|
Archivplansuche
Stadtarchiv Augsburg
AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
AS A Urkundenselekt (1046-2019)
AS A 1 Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Alte Reihe (bis 1806) (1046-1841)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1650 Einträge)
00471/1443 Juni 7_1 Ulrich Reischlin und seine Frau Barbara verkaufen aus ihrem Anwesen (Haus, Hofsach, Garten und Gesäße (Wohnsitz)), geleg... (07.06.1443)
00471/1443 Juli 12 Vor Leonhard von Grönenbach, Stadtvogt zu Augsburg, erscheinen von Gerichts wegen 1) Konrad Kastner im Namen von St. Ulr... (12.07.1443)
00471/1443 August 12 Kaufbrief von Dorothea, Witwe des Paul Lang, über Rechte, Güter und Einkünfte zu Gabelbach (12.08.1443)
00471/1443 August 26 Konrad Kraft/Krafft, der Kornmesser, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Ursula verkaufen ihr 1/2 Haus (und Hofsach), gel... (26.08.1443)
00471/1443 August 31 Vor Leonhard von Grönenbach, Stadtvogt zu Augsburg, erscheinen von Gerichts wegen 1) Hans Vogel, Bürger zu Augsburg, und... (31.08.1443)
00471/1443 September 7 Georg Nathan der Ältere, Goldschmied, Bürger zu Augsburg, erhält als Leibding einen Garten zu Augsburg, gelegen in der P... (07.09.1443)
00471/1443 September 20 Konrad Freisinger, der Wagner, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Kunigunde verkaufen ihr Anwesen, gelegen zu Augsburg h... (20.09.1443)
00471/1443 Oktober 1_1 Peter Ruf, der Zimmermann, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Margret erhalten als Zinslehen den Flecken (ein Stück Land... (01.10.1443)
00471/1443 Oktober 1_2 Peter Ruf, der Zimmermann, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Margret erhalten als Zinslehen den Flecken (ein Stück Land... (01.10.1443)
00471/1443 Oktober 1_3 Peter Ruf, der Zimmermann, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Margret erhalten als Zinslehen den Flecken (ein Stück Land... (01.10.1443)
00471/1443 Dezember 6 Jakob Rem zu Bocksberg (Gde. Laugna, Lkr. Dillingen a.d.Donau), Bürger zu Augsburg, und seine Frau Ursula verleihen als ... (06.12.1443)
00471/1444 o.T. Bartholomäus von Waal verkauft an Peter Gropper, Spitalmeister, und Konrad Anger, genannt Beller, Pfleger des Hl.-Geist-... (1444)
00471/1444 Februar 1 Hermann Nördlinger, Bürger zu Augsburg, und Hans Lauginger, Bürger zu Augsburg, beide Pfleger der unmündigen Heinrich Bu... (01.02.1444)
00471/1444 Februar 15 Albrecht Nattershofer, der Bäcker, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Margreth erhalten von St. Georg (Propst und Konven... (15.02.1444)
00471/1444 Februar 21 Jakob Rem zu Bocksberg (Gde. Laugna, Lkr. Dillingen a.d.Donau), Bürger zu Augsburg, verwechsselt (sic!) (tauscht) einen ... (21.02.1444)
00471/1444 Februar 29 Heinrich Sleneborch (Schlingeburg?) der Jüngere, Notar, Kleriker von Mainz (Rheinland-Pfalz), beurkundet: Abt Dionysius ... (29.02.1444)
00471/1444 März 3 Anna Zoller, Witwe des Konrad Zoller, Bürgerin zu Augsburg, und ihre Söhne Hans, Ulrich und Heinrich verkaufen die Hälft... (03.03.1444)
00471/1444 März 6 Hans Mang, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Anna verkaufen ihr Bräuhaus samt priuwgeschirr (Inventar/Einrichtung), gel... (06.03.1444)
00471/1444 März 12 Hans Keck, Bevollmächtigter von Abt Johannes von St. Ulrich in Augsburg, verliest vor den Hausgenossen die Pergamenturku... (12.03.1444)
00471/1444 März 21 Ott Vogler quittiert der Stadt Augsburg die Bezahlung seines Soldes und anderer schuldiger Beträge. (21.03.1444)
00471/1444 Mai 2 Elisabeth Vetter, Witwe des Hans Vetter, des Bäckers, verkauft ihr Bäckerhaus (dazu Hofsach und gesäß (Wohnsitz)), geleg... (02.05.1444)
00471/1444 Juni 3 Veit Schmiecher (zu Helmishofen (Gde. Markt Kaltental, Lkr. Ostallgäu)), dem die Hälfte des Kirchenlehens zu Weicht (Gde... (03.06.1444)
00471/1444 Juli 29 Johannes von Nagold ("Nagel"), Prior, und der Konvent der Karmeliten zu Augsburg ("unser frawen brüder") erhalten 100 rh... (29.07.1444)
00471/1444 August 6 Leonhard Rott/Rot, der Salzfertiger, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Margarethe verkaufen ihren Anger, gelegen zu Aug... (06.08.1444)
00471/1444 Oktober 6 Vor Leonhard von Grönenbach, Stadtvogt, erscheinen von Gerichts wegen auf dem Rathaus 1) Hans Gürtler, der Bäcker, Bürge... (06.10.1444)
00471/1444 Oktober 13 Ritter Buppelin von Ellerbach wird von der Stadt Augsburg mit 8 Pferden zum Diener (Soldritter) bestellt, mit 6 wohl bew... (13.10.1444)
00471/1444 Oktober 30 Elisabeth Vetter, Witwe des Hans Vetter, des Bäckers, Bürgerin zu Augsburg, vermacht nach ihrem Tod von den 100 Gulden E... (30.10.1444)
00471/1444 Dezember 2 Herward Fideler/Fiedeler, Bürger zu Augsburg, verkauft seinen Nach-Bann zu Augsburg, ein Lehen vom Augsburger Bischof, s... (02.12.1444)
00471/1444 Dezember 3 Elisabeth Ravensburger, Witwe des Hans Ravensburger, Goldschmied, Bürgerin zu Augsburg, vermacht ihrem Sohn Gilg (= Ägid... (03.12.1444)
00471/1445 Januar 18 Vor Ulrich Murauer, Landrichter zu Mossheim (Moosheim, Baden-Württemberg), zu Gmünd (Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg... (18.01.1445)
00471/1445 Februar 12 Stephan Hangenor, Bürger zu Augsburg, erhält von St. Ulrich (Abt Johannes) verliehen 2 1/2 Tagwerk Wiesmahd, gelegen im ... (12.02.1445)
00471/1445 Februar 15 Peter, Bischof von Augsburg, verleiht an Hans Greimold, Bürger zu Augsburg, 2 Fleischbänke in der Unteren Metzig zu Augs... (15.02.1445)
00471/1445 März 6 Anna Stern, Bürgerin zu Augsburg, verkauft ihren Garten, gelegen zu Augsburg, vor dem Haunstettertor bei der Wolfsmühle ... (06.03.1445)
00471/1445 April 22 Peter Ruf, der Zimmermann, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Margaretha empfangen als Zinslehen einen "Flecken" (Stück ... (22.04.1445)
00471/1445 Mai 25 Heinrich Öse, Pfründner des Hl.-Geist-Spitals, verkauft die Rechte an seiner Pfründe (durch Vermittlung von Konrad Laute... (25.05.1445)
00471/1445 Mai 22 Klaus Kuchenbrunner, ansässig in Straubing (krfr. St. Straubing), verkauft Zwing und Bann, Kirchensatz, großen Zehnten, ... (22.05.1445)
00471/1445 Juli 23_1 Martin Prügl/Prügel, der Metzger, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Elisabeth verkaufen ihre Fleischbank, gelegen zu Au... (23.07.1445)
00471/1445 Juli 23_2 Klaus Wanner, der Metzger, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Margret bestätigen, dass sie die ewige Seelgerät-Stiftung,... (23.07.1445)
00471/1445 August 9 Konrad Frank, der Zimmermann, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Agnes erhalten von St. Stephan zu Augsburg verliehen (Ä... (09.08.1445)
00471/1445 August 27 Leonhard Dietler/Diethler, der Schärfler, Bürger zu Augsburg, erhält als Zinslehen von meister Peter Ruf, dem Zimmermann... (27.08.1445)
00471/1445 August 30 Martin Hebenstreit von Augsburg, zur Zeit in Nürnberg (krfr. St. Nürnberg) ansässig, ist der Stadt Augsburg schuldig 12 ... (30.08.1445)
00471/1445 September 11 Jakob Angenhofer, Zimmermann, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Elisabeth kaufen die Kresslingsmühle zu Augsburg, neben... (11.09.1445)
00471/1445 September 18 Die Stadt Augsburg verkauft an Johann Nobilis, Chorherr zu Prüchssen (Brixen, Italien) ein Ewiggeld von 20 rheinischen G... (18.09.1445)
00471/1445 September 25 Heinrich Schmid von Hültefingen (Hiltenfingen, Lkr. Augsburg), Pfründner des Hl.-Geist-Spitals, hat von Konrad Lauterbac... (25.09.1445)
00471/1445 Oktober 15 Peter von Argun, Sohn des Lorenz Egen, und seine Frau Elisabeth, Tochter des gestorbenen Hans Gwerlich, stellen eine det... (15.10.1445)
00471/1445 November 16 Wilhelm Österreicher, auf der ulrikanischen Wolfsmühle ansässig, und seine Frau Margret, Bürgerin zu Augsburg, erhalten ... (16.11.1445)
00471/1446 Januar 8 Vor Konrad von Lindhorst, Erbgraf zu Dortmund (Nordrhein-Westfalen) und Stuhlherr der Veme (Freistuhl) der kaiserlich He... (08.01.1446)
00471/1446 Januar 19 Albrecht Schrag zu Emersacker (Lkr. Augsburg), Soldritter der Stadt Augsburg, verspricht baldmöglichst (bis Georgi) aus ... (19.01.1446)
00471/1446 März 5_1 Heinrich Lederer, der Weber, Bürger zu Augsburg, und Jakob Holzbock, Bürger zu Augsburg, erhalten als Leibding von St. M... (05.03.1446)
00471/1446 März 5_2 Propst Otto von Schaumberg, Dekan Johannes Gossold und das Kapitel von St. Moritz zu Augsburg verleihen als Leibding ein... (05.03.1446)
00471/1446 März 25 Ritter Bero von Rechberg zu Hohenrechberg belehnt Peter von Argun, Bürgermeister zu Augsburg, mit einem Hof zu Mertingen... (25.03.1446)
00471/1446 April 23 Jakob Örtlin, der Gewandschneider, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Anna, verkaufen (als Zinslehen) an Heinrich Handsc... (23.04.1446)
00471/1446 April 29 Heinrich von Stainhaim (Steinheim) zu Haldenwang erhält von der Stadt Augsburg das Bürgerrecht für die nächsten 3 Jahre. (29.04.1446)
00471/1446 April 30 Hans Lieber, Bürger zu Ulm (Baden-Württemberg), verleiht als Zinslehen seinen Garten, gelegen zu Augsburg vor dem Schwib... (30.04.1446)
00471/1446 Mai 10 Thoman Eber, der Stadtschreiber zu Augsburg, Thomas Ohem, Bürger zu Augsburg, und Ulrich Michel/Micheler, Bürger zu Nürn... (10.05.1446)
00471/1446 Mai 12_1 Heinrich Langenmantel, Bürger zu Augsburg, erhält vom Domkapitel (Domherr Albrecht von Rechberg zu Hohenrechberg) als Le... (12.05.1446)
00471/1446 Mai 12_2 Domherr Albrecht von Rechberg zu Hohenrechberg verleiht mit Zustimmung von Domprobst Heinrich Truchseß, Domdekan Gottfri... (12.05.1446)
00471/1446 Mai 24 Ulrich Schöner, der Färber, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Barbara verkaufen ihren Garten, gelegen zu Augsburg vor d... (24.05.1446)
00471/1446 Mai 25 Marx Fischer, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Barbara verkaufen ihr Anwesen (Haus, Hofsach und 1/2 kleiner Hof,– Eing... (25.05.1446)
00471/1446 Juli 27 Anna Blank, Witwe des Ulrich Blank, des Webers, Bürgerin zu Augsburg, vermacht nach ihrem Tode ihrem Bruder Peter Schäff... (27.07.1446)
00471/1446 August 19 Hartmann Langenmantel, Bürger zu Augsburg, verkauft mehrere Zinserträge aus seinen Gärten in Augsburg vor dem Schwibboge... (19.08.1446)
00471/1446 August 20 Die Brüder Albrecht vom Stain, Domherr von Augsburg und Ritter Sigmund vom Stain, vereinbaren mit Peter von Argun, Bürge... (20.08.1446)
00471/1446 August 22 Konrad Flurer, der Weber, Bürger von Augsburg, und seine Frau Barbara erhalten von Andreas Frickinger, Bürger von Augsbu... (22.08.1446)
00471/1446 September 14 König Friedrich vereinbart mit Bero von Rechberg zu Hohenrechberg und dessen Schwester Barbara Marschalk, Witwe, dass di... (14.09.1446)
00471/1446 September 15_1 König Friedrich weist die Stadt Augsburg an, die an Nikolaus 1446 fällige gewöhnliche Stadtsteuer an Bero von Rechberg z... (15.09.1446)
00471/1446 September 15_2 König Friedrich weist die Stadt Augsburg an, die fällige Stadtsteuer an Bero von Rechberg zu Hohenrechberg zu entrichten (15.09.1446)
00471/1446 September 19 Ulrich Mair, der Bierbrauer, der Ältere, Bürger zu Augsburg, kauft ein Ewiggeld von Hans Buchenbrunner und seiner Frau E... (19.09.1446)
00471/1446 Oktober 31 Konrad Vögelin, Bürger zu Augsburg, ergänzt sein Testament (31.10.1446)
00471/1446 November 5 Hans Mayr, Ulrich ("Ulin") Mayr und Hans Zornlin, alle 3 von Reitenbuch, schwören der Stadt Augsburg Urfehde, nach deren... (05.11.1446)
00471/1446 November 22 Albrecht vom Stain, Domherr zu Augsburg und sein Bruder Sigmund vom Stain, Ritter, verkaufen ihre Güter zu Roßhaupten, a... (22.10.1446)
00471/1446 Dezember 23_1 Ulrich Reisgang, Betz Kemlin und Michael Reisgang, die Kannengießer legen die Differenzen mit Leonhard Katzenzagel bei i... (23.12.1446)
00471/1446 Dezember 23_2 Hans Kurz, der Metzger, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Anna, erhalten als Leibding verliehen von St. Stephan einen B... (23.12.1446)
00471/1447 Februar 1 Ursula von Weiler, Äbtissin von St.Stephan zu Augsburg und der Konvent, verleihen als Leibding an Katharina Schöner, Wit... (01.02.1447)
00471/1447 Februar 15 Pfleger der Erben des toten Kaspar Wilbrecht, das heißt der unmündige Matthäus und Kaspar Wilbrecht, verkaufen den Vogth... (15.02.1447)
00471/1447 April 3 Hans von Freyberg von Angelberg, zu Kissingen ("kyssingen") verkauft sein Anwesen und sein Eigentum an Bischof Peter zu ... (03.04.1447)
00471/1447 April 18 Hans Meuting, der Ältere, Bürger von Augsburg kauft (als Leibding von Bischof Peter zu Augsburg) im Dorf Kissinge ein Ha... (18.04.1447)
00471/1447 Mai 19_1 Ulrich Dendrich und Hans Buggenhofer, beide Bürger von Augsburg und Pfleger des unmündigen Hans Grienbach erhalten von S... (19.05.1447)
00471/1447 Mai 19_2 Ulrich Dendrich, Hans Buggenhofer, beide Bürger von Augsburg und Pfleger des unmündigen Hans Grönbach erhalten als Leibd... (19.05.1447)
00471/1447 Mai 27 Engelhard Ebenhoch, der Zimmermann, Bürger von Augsburg und seine Frau Margret, verkaufen ihr Anwesen in Augsburg an Geo... (27.05.1447)
00471/1447 Juli 24 Konrad Bäsinger, Jakob Fugger, Gastel H(a)ug und Hans Reimann, alle Bürger von Augsburg, verkaufen viele verschiedene Gü... (24.07.1447)
00471/1447 August 1 Konrad Kopp von Horb, Stadtpfeiffer zu Augsburg, und seine Frau Agnes, verleihen ein Zinslehen von Peter Ruf, dem Zimmer... (01.08.1447)
00471/1447 August 2 Kunz Senft, der Ältere aus Sontheim, Kunz Senft ebenfalls aus Sontheim und Martin Senft, Bürger von Augsburg, beide Söh... (02.08.1447)
00471/1447 September 2 Simon Zeller, Hans Vittel und Hars Buggenhofer, alle 3 Bürger von Augsburg und Testamentarier der verstorbenen Afra Hir... (02.09.1447)
00471/1447 Oktober 16 König Friedrich befiehlt der Stadt Augsburg die Steuern an Bero von Rechberg zu Hohenrechberg und seine Schwester Barbar... (16.10.1447)
00471/1447 November 11 König Friedrich will den Streit zwischen der Stadt Regensburg und Georg Frickinger, Bürger der Stadt Regensburg mithilfe... (11.11.1447)
00471/1448 Januar 10 Michael Lutz, der Metzger, der Jüngere, Bürger von Augsburg, erhält von St.Ulrich 1 Tagewerk Wiesmahd verliehen (10.01.1448)
00471/1448 Januar 20_1 Heinrich Keller, der Kramer, Bürger von Augsburg und seine Frau verkaufen ein Anwesen in der Judengasse an das Ehepaar... (20.01.1448)
00471/1448 Januar 20_2 Heinrich Keller, der Kramer, Bürger von Augsburg und seine Frau Margret verkaufen ihr Anwesen in der ehemaligen Judengas... (20.01.1448)
00471/1448 Februar 3 Hans Lieber, Bürger von Ulm, und seine Frau Anna Ilsung verkaufen die jährlichen Zinserträge aus ihren 5 Gärten an Peter... (03.02.1448)
00471/1448 Februar 8 Hans Lieber, Bürger von Ulm und seine Frau Anna Ilsung, verkaufen ihre 7 Gärten (aus einem Lehen), an Peter von Arun, Bü... (08.02.1448)
00471/1448 Februar 13 Georg Fries, der Obster, Bürger von Augsburg, kauft von Hand Töldlin, dem Weber und seiner Frau Anna, einen Garten in Au... (13.02.1448)
00471/1448 März 9 Anna Mayr von Zell und einige ihrer Schwiegersöhne (bzw Töchter), verkaufen ihr halbes Haus in Augsburg, an Adelheid Nür... (09.03.1448)
00471/1448 April 22 Hans Stief(f), Bürger von Augsburg, gibt Lehensrevers an St.Ulrich (Abt Johannes) für ein Feld in Brühl für die nächsten... (22.04.1448)
00471/1448 Juni 12 Ulrich Mair, der Lederer, Bürger von Augsburg, und seine Frau Ursula, verkaufen ihren Garten, gelegen in Augsburg, an Ge... (12.06.1448)
00471/1448 Juni 25 Abt Johannes (von Hohenstein), Prior Heinrich (III.), und der Konvent St.Ulrich verleihen einen Garten als LEIBDING an ... (25.06.1448)
00471/1448 Juli 6 Albrecht vom Stain, Domherr von Augsburg, und Ritter Sigmund vom Stain, Brüder, verkaufen ihr Gut in Burgau an Peter von... (06.06.1448)
00471/1448 August 9 Stadt Augsburg verkauft an Andreas Frickinger, Marquard von Ried Lederer, Konrad Faihinger ("Vayhinger") einen Ewiggeldz... (09.08.1448)
00471/1448 September 13 Hans Braun, der Bäcker, Bürger von Augsburg, erhält von der Stadt Augsburg die Erlaubnis, sein Steinhaus in Augsburg zu ... (13.09.1448)
00471/1448 Oktober 30 Stadt Augsburg verkauft an Leonhard Langenmantel zu Radau und Ludwig Hörnlin,Pfleger der Dompfarrzeche, ein Ewiggeld (30.10.1448)
00471/1448 Dezember 16 Peter Hauser, der Taglöhner ("Tagwercker"), Bürger von Augsburg und seine Frau Kunigunde, Konrad Hilprant, der Weber (se... (16.12.1448)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 233 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
AS A 2 Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Neuere Reihe (ab 1806) (1883-2019)
AS A 3 Bestallungsurkunden (BU) (1503-1804)
AS A 4 Realitätenurkunden (RU) (1382-1797)
AS A 5 Urfehdeurkunden (UU) (1421-1701)
AS B Autographensammlung (1486-1985)
AS C Karten- und Plansammlung (16. Jh.-21. Jh.)
AS D Plakatsammlung (1886-2020)
AS E Theaterzettel- und Theaterprogrammesammlung (1745-2018)
AS G Audiovisuelle Medien (1856-)
AS H Stadtgeschichtliche Dokumentationen (1674-2020)
AS I Sammlung dreidimensionaler Objekte (1864-2019)
AS J Nachlässe und Familienarchive (1806-)
AS K Internetpräsenzen (Webseiten, Social Media)
Historische Informationen / Benutzungshilfen
|