|
Archivplansuche
Stadtarchiv Augsburg
AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
AS A Urkundenselekt (1046-2019)
AS A 1 Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Alte Reihe (bis 1806) (1046-1841)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1700 Einträge)
00471/1446 März 25 Ritter Bero von Rechberg zu Hohenrechberg belehnt Peter von Argun, Bürgermeister zu Augsburg, mit einem Hof zu Mertingen... (25.03.1446)
00471/1446 April 23 Jakob Örtlin, der Gewandschneider, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Anna, verkaufen (als Zinslehen) an Heinrich Handsc... (23.04.1446)
00471/1446 April 29 Heinrich von Stainhaim (Steinheim) zu Haldenwang erhält von der Stadt Augsburg das Bürgerrecht für die nächsten 3 Jahre. (29.04.1446)
00471/1446 April 30 Hans Lieber, Bürger zu Ulm (Baden-Württemberg), verleiht als Zinslehen seinen Garten, gelegen zu Augsburg vor dem Schwib... (30.04.1446)
00471/1446 Mai 10 Thoman Eber, der Stadtschreiber zu Augsburg, Thomas Ohem, Bürger zu Augsburg, und Ulrich Michel/Micheler, Bürger zu Nürn... (10.05.1446)
00471/1446 Mai 12_1 Heinrich Langenmantel, Bürger zu Augsburg, erhält vom Domkapitel (Domherr Albrecht von Rechberg zu Hohenrechberg) als Le... (12.05.1446)
00471/1446 Mai 12_2 Domherr Albrecht von Rechberg zu Hohenrechberg verleiht mit Zustimmung von Domprobst Heinrich Truchseß, Domdekan Gottfri... (12.05.1446)
00471/1446 Mai 24 Ulrich Schöner, der Färber, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Barbara verkaufen ihren Garten, gelegen zu Augsburg vor d... (24.05.1446)
00471/1446 Mai 25 Marx Fischer, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Barbara verkaufen ihr Anwesen (Haus, Hofsach und 1/2 kleiner Hof,– Eing... (25.05.1446)
00471/1446 Juli 27 Anna Blank, Witwe des Ulrich Blank, des Webers, Bürgerin zu Augsburg, vermacht nach ihrem Tode ihrem Bruder Peter Schäff... (27.07.1446)
00471/1446 August 19 Hartmann Langenmantel, Bürger zu Augsburg, verkauft mehrere Zinserträge aus seinen Gärten in Augsburg vor dem Schwibboge... (19.08.1446)
00471/1446 August 20 Die Brüder Albrecht vom Stain, Domherr von Augsburg und Ritter Sigmund vom Stain, vereinbaren mit Peter von Argun, Bürge... (20.08.1446)
00471/1446 August 22 Konrad Flurer, der Weber, Bürger von Augsburg, und seine Frau Barbara erhalten von Andreas Frickinger, Bürger von Augsbu... (22.08.1446)
00471/1446 September 14 König Friedrich vereinbart mit Bero von Rechberg zu Hohenrechberg und dessen Schwester Barbara Marschalk, Witwe, dass di... (14.09.1446)
00471/1446 September 15_1 König Friedrich weist die Stadt Augsburg an, die an Nikolaus 1446 fällige gewöhnliche Stadtsteuer an Bero von Rechberg z... (15.09.1446)
00471/1446 September 15_2 König Friedrich weist die Stadt Augsburg an, die fällige Stadtsteuer an Bero von Rechberg zu Hohenrechberg zu entrichten (15.09.1446)
00471/1446 September 19 Ulrich Mair, der Bierbrauer, der Ältere, Bürger zu Augsburg, kauft ein Ewiggeld von Hans Buchenbrunner und seiner Frau E... (19.09.1446)
00471/1446 Oktober 31 Konrad Vögelin, Bürger zu Augsburg, ergänzt sein Testament (31.10.1446)
00471/1446 November 5 Hans Mayr, Ulrich ("Ulin") Mayr und Hans Zornlin, alle 3 von Reitenbuch, schwören der Stadt Augsburg Urfehde, nach deren... (05.11.1446)
00471/1446 November 22 Albrecht vom Stain, Domherr zu Augsburg und sein Bruder Sigmund vom Stain, Ritter, verkaufen ihre Güter zu Roßhaupten, a... (22.10.1446)
00471/1446 Dezember 23_1 Ulrich Reisgang, Betz Kemlin und Michael Reisgang, die Kannengießer legen die Differenzen mit Leonhard Katzenzagel bei i... (23.12.1446)
00471/1446 Dezember 23_2 Hans Kurz, der Metzger, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Anna, erhalten als Leibding verliehen von St. Stephan einen B... (23.12.1446)
00471/1447 Februar 1 Ursula von Weiler, Äbtissin von St.Stephan zu Augsburg und der Konvent, verleihen als Leibding an Katharina Schöner, Wit... (01.02.1447)
00471/1447 Februar 15 Pfleger der Erben des toten Kaspar Wilbrecht, das heißt der unmündige Matthäus und Kaspar Wilbrecht, verkaufen den Vogth... (15.02.1447)
00471/1447 April 3 Hans von Freyberg von Angelberg, zu Kissingen ("kyssingen") verkauft sein Anwesen und sein Eigentum an Bischof Peter zu ... (03.04.1447)
00471/1447 April 18 Hans Meuting, der Ältere, Bürger von Augsburg kauft (als Leibding von Bischof Peter zu Augsburg) im Dorf Kissinge ein Ha... (18.04.1447)
00471/1447 Mai 19_1 Ulrich Dendrich und Hans Buggenhofer, beide Bürger von Augsburg und Pfleger des unmündigen Hans Grienbach erhalten von S... (19.05.1447)
00471/1447 Mai 19_2 Ulrich Dendrich, Hans Buggenhofer, beide Bürger von Augsburg und Pfleger des unmündigen Hans Grönbach erhalten als Leibd... (19.05.1447)
00471/1447 Mai 27 Engelhard Ebenhoch, der Zimmermann, Bürger von Augsburg und seine Frau Margret, verkaufen ihr Anwesen in Augsburg an Geo... (27.05.1447)
00471/1447 Juli 24 Konrad Bäsinger, Jakob Fugger, Gastel H(a)ug und Hans Reimann, alle Bürger von Augsburg, verkaufen viele verschiedene Gü... (24.07.1447)
00471/1447 August 1 Konrad Kopp von Horb, Stadtpfeiffer zu Augsburg, und seine Frau Agnes, verleihen ein Zinslehen von Peter Ruf, dem Zimmer... (01.08.1447)
00471/1447 August 2 Kunz Senft, der Ältere aus Sontheim, Kunz Senft ebenfalls aus Sontheim und Martin Senft, Bürger von Augsburg, beide Söh... (02.08.1447)
00471/1447 September 2 Simon Zeller, Hans Vittel und Hars Buggenhofer, alle 3 Bürger von Augsburg und Testamentarier der verstorbenen Afra Hir... (02.09.1447)
00471/1447 Oktober 16 König Friedrich befiehlt der Stadt Augsburg die Steuern an Bero von Rechberg zu Hohenrechberg und seine Schwester Barbar... (16.10.1447)
00471/1447 November 11 König Friedrich will den Streit zwischen der Stadt Regensburg und Georg Frickinger, Bürger der Stadt Regensburg mithilfe... (11.11.1447)
00471/1448 Januar 10 Michael Lutz, der Metzger, der Jüngere, Bürger von Augsburg, erhält von St.Ulrich 1 Tagewerk Wiesmahd verliehen (10.01.1448)
00471/1448 Januar 20_1 Heinrich Keller, der Kramer, Bürger von Augsburg und seine Frau verkaufen ein Anwesen in der Judengasse an das Ehepaar... (20.01.1448)
00471/1448 Januar 20_2 Heinrich Keller, der Kramer, Bürger von Augsburg und seine Frau Margret verkaufen ihr Anwesen in der ehemaligen Judengas... (20.01.1448)
00471/1448 Februar 3 Hans Lieber, Bürger von Ulm, und seine Frau Anna Ilsung verkaufen die jährlichen Zinserträge aus ihren 5 Gärten an Peter... (03.02.1448)
00471/1448 Februar 8 Hans Lieber, Bürger von Ulm und seine Frau Anna Ilsung, verkaufen ihre 7 Gärten (aus einem Lehen), an Peter von Arun, Bü... (08.02.1448)
00471/1448 Februar 13 Georg Fries, der Obster, Bürger von Augsburg, kauft von Hand Töldlin, dem Weber und seiner Frau Anna, einen Garten in Au... (13.02.1448)
00471/1448 März 9 Anna Mayr von Zell und einige ihrer Schwiegersöhne (bzw Töchter), verkaufen ihr halbes Haus in Augsburg, an Adelheid Nür... (09.03.1448)
00471/1448 April 22 Hans Stief(f), Bürger von Augsburg, gibt Lehensrevers an St.Ulrich (Abt Johannes) für ein Feld in Brühl für die nächsten... (22.04.1448)
00471/1448 Juni 12 Ulrich Mair, der Lederer, Bürger von Augsburg, und seine Frau Ursula, verkaufen ihren Garten, gelegen in Augsburg, an Ge... (12.06.1448)
00471/1448 Juni 25 Abt Johannes (von Hohenstein), Prior Heinrich (III.), und der Konvent St.Ulrich verleihen einen Garten als LEIBDING an ... (25.06.1448)
00471/1448 Juli 6 Albrecht vom Stain, Domherr von Augsburg, und Ritter Sigmund vom Stain, Brüder, verkaufen ihr Gut in Burgau an Peter von... (06.06.1448)
00471/1448 August 9 Stadt Augsburg verkauft an Andreas Frickinger, Marquard von Ried Lederer, Konrad Faihinger ("Vayhinger") einen Ewiggeldz... (09.08.1448)
00471/1448 September 13 Hans Braun, der Bäcker, Bürger von Augsburg, erhält von der Stadt Augsburg die Erlaubnis, sein Steinhaus in Augsburg zu ... (13.09.1448)
00471/1448 Oktober 30 Stadt Augsburg verkauft an Leonhard Langenmantel zu Radau und Ludwig Hörnlin,Pfleger der Dompfarrzeche, ein Ewiggeld (30.10.1448)
00471/1448 Dezember 16 Peter Hauser, der Taglöhner ("Tagwercker"), Bürger von Augsburg und seine Frau Kunigunde, Konrad Hilprant, der Weber (se... (16.12.1448)
00471/1449 Februar 6 Gerichtsverhandlung in der Sache des Schuldners Hans Pschorr, genannt Michel, ehem. Bleicher; D. Pschorr will die ihr zu... (06.02.1449)
00471/1449 Februar 28 Heinrich Püschel erhält von St.Ulrich (Abt Johannes) den ulrikanischen Maierhof in Augsburg für 6 Jahre verliehen (28.02.1449)
00471/1449 März 15_1 Klaus Grander, Bürger von Augsburg und seine Frau Anna verkaufen 4 in Eigenbesitz befindliche Gärten in Augsburg an Pete... (15.03.1449)
00471/1449 März 15_2 Klaus Grander, Bürger von Augsburg, und seine Frau Agnes verkaufen ihren Garten in Augsburg an Peter von Argun (15.03.1449)
00471/1449 Mai 13 (Swe)lcher Ehinger verkauft an Heinz Harder im Mönchshof 2 Juchart Acker (13.05.1449)
00471/1449 Mai 16 Dorothea, Ehefrau von Hans Pschorr (beschorn) ,genannt Michel, vormals Bleicher in Augsburg, quittiert mehreren Personen... (16.05.1449)
00471/1449 Juni 20 Kardinaldiakon Johannes von St.Angelo in Rom, gewährt allen Besuchern der Augsburger St.Antonskapelle einen Ablaß nach E... (02.06.1449)
00471/1449 Juni 4 Hans von Kaufbeuren ("Puren"), der Wagner, Bürger von Augsburg und seine Frau Agnes, verkaufen ihre Wiesmahd in Kleinai... (04.06.1449)
00471/1449 Juli 2 Hans Truchseß zu Höfingen wird von der Stadt Augsburg zum Soldritter bestellt. (02.07.1449)
00471/1449 September 12 Rechtsstreit um einen Weg und eine Grenzmauer; Vorsitz haben die Ratsherren von Augsburg, Leonhard (sc.Langenmantel) von... (12.09.1449)
00471/1449 September 28 Die Stadt Augsburg verleiht als Zinslehen ein städtisches Stück Land ("Flecken") an den Stadtpfeifer Klaus von Saulgau u... (28.09.1449)
00471/1449 Oktober 7 Vor Stadtvogt Ulrich Langenmantel, erscheint Ulrich Rembold, der Bierbrauer, meldet den Verlust seines Zinslehensbriefes... (07.10.1449)
00471/1449 Oktober 16 König Friedrich befiehlt der Stadt Augsburg, die gewöhnliche Stadtsteuer an Bero von Rechberg zu Hohenrechberg und seine... (16.10.1449)
00471/1449 November 4 Vor dem Rat bzw.Gericht der Stadt Augsburg: Der unmündige Knabe Hänslin, Sohn des Hans Pschorr, klagt durch seinen Anwal... (04.11.1449)
00471/1449 November 28 Ritter Bero von Rechberg zu Hohenrechberg und Barbara Marschalk zu Pappenheim, seine Schwester, quittieren der Stadt Aug... (28.11.1449)
00471/1450 März 12 Die Stadt Augsburg verkauft an Georg Hofmair einen Leibdingzins. (12.03.1450)
00471/1450 März 14_1 Heinrich Erlbach wird von der Stadt Augsburg als Stadtschreiber auf Lebenszeit bestellt. (13.03.1450)
00471/1450 März 14_2 Heinrich Erlbach wird von der Stadt Augsburg als Stadtschreiber auf Lebenszeit bestellt. (14.03.1450)
00471/1450 März 17 Stadt Augsburg verkauft ein städtisches Anwesen am Eisenberg an Seitz Hafner, Bürger von Augsburg und seine Frau Barbara... (17.03.1450)
00471/1450 März 23 Jos Vogt, der Hucker, Bürger von Augsburg, und seine Frau Anna bekommen von Witwe Anna Pfaffenzeller, Bürgerin von Augsb... (23.03.1450)
00471/1450 April 17 Peter Schaller, der Kürschner, Bürger von Augsburg und seine Frau Barbara verkaufen einen Teil des gemeinsamen Hauses an... (17.04.1450)
00471/1450 April 22 Die Gesamtheit der Obster (Obsthändler usw.) der Stadt August mietet die 10 Verkaufsläden an der unteren Metzg in Augsbu... (22.04.1450)
00471/1450 April 23 Die Stadt Augsburg verkauft Leibdinggeld, auf jährlicher Basis, für mehrere Kinder, in Höhe von 100 Gulden. (23.04.1450)
00471/1450 Juni 3 Georg Hofmair, Bürger von Augsburg und seine Frau Ursula, erhalten vom Domkapitel als Leibding einen Garten, gelegen in ... (03.06.1450)
00471/1450 Juni 24 Peter Lübbersdorfer von Bliensbach wird von der Stadt Augsburg zum Soldritter bestellt. (24.06.1450)
00471/1450 Juli 25 Klaus von Langenlor, quittiert der Stadt Augsburg die Bezahlung seines Soldes und sonstiger Schulden. (25.07.1450)
00471/1450 Juli 31 Georg Hofmair, Bürger von Augsburg, und seine Frau Ursula erben aus einem Anwesen in Augsburg einen Anteil eines Ewiggel... (31.07.1450)
00471/1450 Oktober 1 Hans Pfleger, Bürger von Augsburg und seine Frau Anna verkaufen einen Teil von ihrem Haus und Acker in Augsburg, an Geor... (01.10.1450)
00471/1450 Oktober 13 Heinrich Langenmantel, Bürgermeister von Augsburg, verleiht als Leibding einen Garten in Augsburg an Ulrich Mair, den Sc... (13.10.1450)
00471/1450 Oktober 20 Vor Stadtvogt Ulrich Langenmantel und Burggraf Georg Pfister erscheinen Gläubigern des Hans Michel und klagen ihre Schul... (20.10.1450)
00471/1450 November 5 Heinrich Langenmantel, Bürgermeister von Augsburg, verleiht aus seinem Beunden ein Leibding an Georg Gschmach, Weber, Bü... (05.11.1450)
00471/1450 November 7 Gläubiger des Hans Michel verkaufen ihre Rechte an einem Anwesen an Ulrich Stribel, Bürger von Augsburg und seine Frau E... (07.11.1450)
00471/1450 Dezember 1 Gläubiger des Hans Michel verkaufen eine Bleich an Franz Fuchs, den Bleicher, Bürger von Augsburg und seine Frau Anna (01.12.1450)
00471/1451 Januar 12 Ulrich Langenmantel, Stadtvogt zu Augsburg, und Georg Pfister, Burggraf zu Augsburg, geben Gerichtsbrief in der Pfandsac... (12.01.1451)
00471/1451 Februar 4 Die Richter des bischöflichen Hofs in Augsburg geben das Transsumpt eines inserierten Brief des Bischofs Hartmann von Au... (04.02.1451)
00471/1451 Februar 15 Hans Mair, der Weber, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Margret verkaufen ihren Garten zu Augsburg an Peter Wigg(a), de... (15.02.1451)
00471/1451 März 12 Peter Mair von Hirschbach (Gde. Wertingen, Lkr. Dillingen a.d.Donau), Bürger zu Augsburg, und seine Frau Anna verkaufen ... (12.03.1451)
00471/1451 März 17 Konrad Freitel von Lechhausen (krfr. St. Augsburg) verkauft sein Anwesen zu Augsburg an Ulrich Mair von Weiher (Gde. Son... (17.03.1451)
00471/1451 Juni 24 Stephan von Swangaw (Hohenschwangau, Gde. Schwangau, Lkr. Ostallgäu) wird von der Stadt Augsburg für ein Jahr zum Soldri... (24.06.1451)
00471/1451 Juli 24 Klaus von Langenlor, genannt Cleincamer (Klingshamer), wird von der Stadt Augsburg für ein Jahr zum Soldritter zu einem ... (24.07.1451)
00471/1451 August 13 Heinrich Lichtenfels, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Elisabeth verkaufen einen Garten zu Augsburg an Heinrich Brack ... (13.08.1451)
00471/1451 August 17 Andreas Frickinger, Bürgermeister zu Augsburg, appelliert an den Römischen König Friedrich III., der Stadt Augsburg im R... (17.08.1451)
00471/1451 Oktober 16 König Friedrich III. befiehlt der Stadt Augsburg, die an Nikolaus dieses Jahres fällige gewöhnliche Stadtsteuer an Bero ... (16.10.1451)
00471/1451 November 27 Heinrich Hornbieger, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Adelheid verkaufen ihren Garten vor dem Streffingertor an Josef ... (27.11.1451)
00471/1451 Dezember 5 Heinrich Ries, der Lederer, kauft von den drei Pflegern des Hl.-Geist-Spitals zu Augsburg eine Pfründe in der Brüderstub... (05.12.1451)
00471/1451 Dezember 30 Ulrich Mair von Weiher (Gde. Sonthofen, Lkr. Oberallgäu) und seine Frau Katharina verkaufen ihr Anwesen zu Augsburg an H... (30.12.1451)
00471/1452 Februar 12 Heinrich Schweikel, der Obster, und seine Frau Elisabeth verkaufen ihr Anwesen zu Augsburg an Andreas Erlinger, Bürger z... (12.02.1452)
00471/1452 März 10 Georg Rasch, Bürger zu Augsburg, und seine Frau Anna verkaufen einen Ewiggeldzins von einem rheinischen Gulden aus einem... (10.03.1452)
00471/1452 April 3 Heinrich Hungertaler, Gilg Schneider und Heinrich Auerbach verkaufen die Rechte, die sie von ihrem Schuldner Hans Michel... (03.04.1452)
00471/1452 Juni 21 Peter Braun, Bürger zu Augsburg, seine Frau Anna und Dorothea Braun, Witwe des Ulrich Braun, erben gemeinsam von einem A... (21.06.1452)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 183 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
AS A 2 Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Neuere Reihe (ab 1806) (1883-2019)
AS A 3 Bestallungsurkunden (BU) (1503-1804)
AS A 4 Realitätenurkunden (RU) (1382-1797)
AS A 5 Urfehdeurkunden (UU) (1421-1701)
AS B Autographensammlung (1486-1985)
AS C Karten- und Plansammlung (16. Jh.-21. Jh.)
AS D Plakatsammlung (1886-2020)
AS E Theaterzettel- und Theaterprogrammesammlung (1745-2018)
AS G Audiovisuelle Medien (1856-)
AS H Stadtgeschichtliche Dokumentationen (1674-2020)
AS I Sammlung dreidimensionaler Objekte (1864-2019)
AS J Nachlässe und Familienarchive (1806-)
AS K Internetpräsenzen (Webseiten, Social Media)
Historische Informationen / Benutzungshilfen
|