|
Archivplansuche
Stadtarchiv Augsburg
AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
AB A Reichsstädtische Zentralbehörden
AB B Nichtstädtisches Archivgut - Stiftungen und Stiftungsverwaltungen
AB C Nichtstädtisches Archivgut - Reichs- und Territorialüberlieferung
AB D Nichtstädtisches Archivgut - Kirchliche Überlieferung
AB E Nichtstädtisches Archivgut vor 1806 - Nachlässe, Privat und Familienarchive
AB E 4 Familienarchiv Schaur (1685-1843)
00324/1 Offene Attestation des Rats der Stadt Augsburg für Mathias Schaur, daß die unter seinem Petschaft gehandelten chemischen... (29.11.1685)
00324/2 Johann Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein, privilegiert die Brüder Johann und Mathias Schaur von Augsburg zum Vertrieb ihres B... (14.07.1714)
00324/3 Max Emanuel, Kurfürst von Bayern, erteilt den Brüdern Johann und Matthias Schaur, Bürger zu Augsburg, die Erlaubnis zum ... (14.01.1716)
00324/4 Karl VI. verlängert das Privileg der Brüder Johann und Matthias Schaur vom 8.10.1726 auf weitere 12 Jahre (19.03.1737)
00324/5 Karl VII. privilegiert die Brüder Johann und Matthias Schaur, Bürger zu Augsburg, zum Vertrieb ihres Balsams auf 10 Jahr... (26.09.1743)
00324/6 Max III. Joseph bestätigt den Brüdern Johann und Mathias Schaur, Bürger zu Augsburg, die Patente seines Vaters (Karl VII... (03.01.1746)
00324/7 Franz I. privilegiert die Brüder Johann und Matthias Schaur, Bürger zu Augsburg, zum Vertrieb ihres Balsams im Reich auf... (01.09.1746)
00324/8 Franz I. privilegiert Johann Mathias Schaur und seinen Bruder Johann auf weitere 10 Jahre zum Vertrieb ihres Balsams (23.12.1756)
00324/9 Joseph II. privilegiert den Johann Mathias Schaur, Bürger zu Augsburg, in Verlängerung des Privilegs vom 15.12.1766 auf ... (03.02.1777)
00324/10 Joseph II. bestätigt Johann Matthias Schaur sowie Johann Christoph Apfel und Georg Balthasar Mayer als verordnete Pflege... (14.10.1788)
00324/11 Verleihung eines Geschäftszeichens (weißer Engel mit Stadtpyr auf rotem Grund) durch den Rat der Stadt Augsburg an den c... (22.02.1701)
00324/12 Verleihung eines Geschäftszeichens (weißer Engel mit Stadtpyr auf rotem Grund) durch den Rat der Stadt Augsburg an den c... (22.02.1701)
00324/13 Max Emanuels, Herzog in Bayern, privilegiert Johann und Mathias Schaur sowie deren Vetter Johann Caspar Schaur zum Vertr... (14.01.1716)
00324/14 Karl Albrecht, Kurfürst in Bayern, privilegiert die Witwe des Johann Schaur und den Mathias Schaur, Bürger zu Augsburg, ... (26.03.1734)
00324/15 Urkundenabschriften zu den Schaur´schen Privilegien (29.11.1685-14.10.1788)
00324/16 Privilegien für den Vertrieb des Schaurischen Balsams (Abschriften) (1689-1765)
00324/17 Zeugnis der ehelichen Geburt der Sabina Kalkschmidt, eheliche Tochter des Handelsmanns Thomas Kaltschmidt und der Rosina... (26.11.1647)
00324/18 Doktordiplom für Georg Adolph Demamal von Augsburg (11.11.1728)
00324/19 David Schmidt, Bader, und seine Frau Anna Maria Willerin, Hanß Jacob Rugendaß, Kleinuhrmacher, und seine Frau Sabina Wil... (17.04.1670)
00324/20 Verkauf der Böcklin´schen oder Buroner´schen Behausung am Crotenau an Johann Dorothea von Reck, Witwe des Johann Christi... (18.08.1730)
00324/21 Susanna Schächlin, Witwe des Tobias Beck, verkauft ihrem Sohn Tobias Beck und seiner Ehefrau ihr Eckhaus am Perlachberg (06.11.1730)
00324/22 Extrakte aus den Geschworenenamts-Protokollen zum Haus des Kräutlers Sigmund Richter am Perlachberg - Original fehlt!! (11.09.1737-18.09.1737)
00324/23 Verkauf eines Hauses am Perlachberg an Johann Georg Schlumberger, Bierbrauer - Original fehlt!! (05.06.1745)
00324/24 Sigmund Richter, Gärtner, verkauft sein Grundstück am Perlachberg (Lit. C 253) an Matthias Schaur - Original fehlt!! (02.10.1758)
00324/25 Verkauf eines Stadels an den Bierbrauer Konrad Rommel - Original fehlt!! (31.05.1783)
00324/26 Aktenstücke, Testamente, Ehe- und Geschäftsverträge (1683-1811)
00324/27 Materialien zur Genealogie der Familie Schaur u.a. (1728-1843)
00324/28 Quittungen und Rechnungsbelege zu Umbau und Erweiterung des Schaurischen Hauses am Perlachberg (Lit. C 253), u.a. Freske... (1758-1760)
AB E 5 Notariatsarchiv Spreng (1567-1600)
AB F Mischbestände verschiedener Provenienzen
NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
Historische Informationen / Benutzungshilfen
|