|
Archivplansuche
Stadtarchiv Augsburg
AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
AS A Urkundenselekt (1046-2019)
AS B Autographensammlung (1486-1985)
AS C Karten- und Plansammlung (16. Jh.-21. Jh.)
AS D Plakatsammlung (1886-2020)
1. Verkehr
2. Umwelt und Natur
3. Wirtschaft
4. Öffentliche Verwaltung
5. Politik
6. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (Katastrophenschutz)
7. Kunst und Kultur
8. Sport
9. Sozialarbeit, Wohlfahrt, Gesundheits- und Pflegewesen
10. Freizeitverhalten und Lifestyle
11. Militär, Krieg und Kriegswirtschaft, Weltkriege, Nationalsozialismus
12. Bildung und Schule
13. Religion und Philosophie
13.1. Religion allgemein / Ökumene
13.2. Katholische Kirche
13.3. Evangelische Kirche
13.4. Judentum
40067/11084 Laubhüttenfest in der Reichsstadt 1742? (2025)
40067/7537 100 Jahre Synagoge Augsburg (2017)
40067/7209 125 Jahre Paul Ben-Haim. Spurensuche (2022)
40067/6291 Christen und Juden. Blickwechsel (2004)
40067/7418 Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Bayrisch-Schwaben und München (2017)
40067/7531 100 Jahre große Synagoge der israelitischen Kultusgemeinde Schwaben - Augsburg. Festkonzert Elias (2017)
40067/9702 Antisemitismus im Internet (2020)
40067/9646 Europäische Tage der jüdischen Kultur, 20 Jahre 1999 - 2019 (2019)
40067/9692 Über die Grenzen, Kinder auf der Flucht 1939/2015 (2019)
40067/10047 Interdisziplinäres Kolloquium "Jiddisch und Frühneuhochdeutsch" (2011)
40067/10109 Ein gewisses jüdisches Etwas (2009)
40067/10182 Anwalt der Verfolgten. Philipp Auerbach und der Wiederbeginn jüdischen Lebens in Augsburg nach 1945 (2012)
40067/10183 Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion: Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart (2012)
40067/10259 Schana Towa!? - Ein gutes Jahr (2024)
40067/10350 Erste Augsburger Desintegrationstage (2019)
40067/10461 "Telefonieren für Juden verboten" - Staatliche Zugangskontrolle zum Telefon in der Zeit des Dritten Reiches (2018)
40067/11193 Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Bayerisch-Schwaben und München (2018)
40067/11252 Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Bayerisch-Schwaben und München (2007)
40067/11253 Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Bayerisch-Schwaben und München (2008)
40067/11254 Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Bayerisch-Schwaben und München (2009)
40067/11255 Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Bayerisch-Schwaben und München (2012)
40067/11256 Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Bayerisch-Schwaben (2006)
40067/2721 Jüdisches Kulturmuseum Augsburg (s. d. (sine dato))
40067/3123 Die Mesusa (1988)
40067/5356 Jüdische Textilien (1992)
40067/5360 Jüdisches Schlesien. Breslauer Juden 1850-1945 (1991)
40067/5373 Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik (1989)
40067/5520 Judaica. Kulturgegenstände des 20. Jahrhunderts (1989)
40067/5621 Die Jad. Thorazeiger (1989)
40067/5698 Besuchen Sie die schönste Synagoge Europas und das Jüdische Museum in Augsburg (1985 (ca.))
40067/5724 Ausstellung. Chanukka en miniature (1996)
40067/5831 Shalom Israel. Ausstellung mit Fotografien von Brigitta Stegherr (1996)
40067/5917 Ausstellung "Wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen" Theodor Herzl und "Der Judenstaat" 1896-1996 (1996)
40067/6177 Lebenslinien. Deutsch-jüdische Familienschicksale: Matinee "...dass die Welt wieder frei wird und wir wieder Menschen we... (2005)
40067/6367 Lebenslinien 2.0. Parallele Geschichten / Miriam Friedmann, Josef Pröll. Matinee zum Gedenken an das Novemberpogrom (2019)
40067/6189 erinnertes vergessen. Eine Fotoausstellung von Ulrich Knufinke (2005)
40067/6275 So einfach war das. Jüdische Kindheiten und Jugend seit 1945 in Deutschland, Österreich und der Schweiz (2004)
40067/7492 Die Stadt ohne Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge (2019)
40067/7650 Jüdisches Leben in Augsburg nach der Katastrophe. Im Übergang. Jüdische Gegenwart. Teil 4 der Ausstellungsreihe des Jüdi... (2016)
40067/5465 Jüdische Kulturwochen. 10 Jahre Wiedererrichtung der Synagoge Augsburg. 10 Jahre Gründung des Jüdischen Kulturmuseums (1995)
40067/7311 Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Die Kunst der Erinnerung. Ein interdisziplinäres Gespräch. (2018)
40067/6284 Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Bayerisch-Schwaben (2004)
40067/8158 Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Bayerisch-Schwaben und München. Diaspora. 18 Orte in der Region laden dazu ein,... (2017)
40067/5833 Jüdische Kulturwochen in Augsburg. 10 Jahre Wiedererrichtung der Synagoge Augsburg. 10 Jahre Gründung des Jüdischen Kult... (1995)
40067/8240 Jüdische Kulturwoche Augsburg Schwaben *23. Bagel, Bier und Berches (2023)
40067/8405 Feibelmann muss weg. Ein antisemitischer Vorfall aus der schwäbischen Provinz (2023)
40067/8418 Matinee. zum Gedenken an den Novemberprogrom 1938 mit Premiere des Films Finding Memories vom Nachfahrentreffen 2017 (2017)
40067/8433 Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung. Judaica aus dem Umfeld der Synagoge Kriegshaber (2018)
40067/8721 Feibelmann muss weg. Ein antisemitischer Vorfall aus der schwäbischen Provinz (2023)
40067/8781 Transitions: Jüdische Perspektiven auf die Gegenwart (2024)
40067/8807 Historische Ausstellung im Jüdischen Museum: "Wie eine Insel im Braunen Meer...". Der Jüdische Sportverein private Tenni... (2008)
40067/8971 1933. Kunstinstallation von Ramesch Daha (2018)
40067/8796 Ein ganz gewöhnlicher Jude (2007)
40067/9035 Woche der Geschwisterlichkeit vom 14.-21. März 1999. Die vier Schwestern dann Jüdische Frauen in Augsburg (1999)
40067/1036 Schalom Ben-Chorin. Vom Gegeneinander zum Miteinander. Der christlich-jüdische Dialog heute (1980)
40067/9401 Woche der Geschwisterlichkeit 1996. Rückkehr der Juden nach Deutschland. Erfahrungen und Beobachtungen (1996)
40067/9421 Typisch Pharisäisch? Von Mythos und Wirklichkeit einer jüdischen Gruppierung (2000)
40067/9407 "hell- und dunkelhörig". Gegen das Vergessen, für ein Erinnern (2002)
40067/9418 Ecclesia und Synagoga - Das Judentum in der christlichen Kunst. Die Christen und die Juden - Antijudaismus im Neuen Test... (s. d. (sine dato))
40067/9457 Ingrid Strobl. Die Angst kam erst danach. Jüdische Frauen im Widerstand 1939-1945 (s. d. (sine dato))
40067/9429 Liturgische Gesänge jüdischer Gemeinden. Synagogenmusik gestern und heute (s. d. (sine dato))
40067/9449 "Der Erde Nachtigallenzunge singt..." Lyrik jüdischer Frauen (s. d. (sine dato))
40067/9480 Was ist Kabbala? Einführung in die Geschichte und die Lehren der Kabbala. (2003)
40067/9463 Woche der Geschwisterlichkeit 1998. Jüdische Frauen in Augsburg. Ein Gang durch acht Jahrhunderte Stadtgeschichte (1998)
40067/9464 Woche der Geschwisterlichkeit 1998. Die Weisheit der Väter. Jüdische Gelehrte zur Zeit Jesu (1998)
40067/9435 Woche der Geschwisterlichkeit vom 19.-26. März 2000. "Da ich erkannt habe, dass ihr Herz mit Gott und Israel ist..." (2000)
40067/9483 Äußere Freiheit braucht innere Freiheit. Rabbinische Psychologie und chassidische Mystik zum Exodus (2003)
40067/9496 Messiaserwartungen im Judentum. "Wenn ein Rebbe eine Geschichte erzählt", Friedrich Weinreb, Dichter des Chassidischen J... (s. d. (sine dato))
40067/9516 Jüdische Studentinnen und was ihnen wurde (1994)
40067/9532 "Zwei Schritte vor - ein Schritt zurück". Das Verhältnis der Kirche zum Judentum im 20. Jh. (s. d. (sine dato))
40067/9555 Woche der Geschwisterlichkeit 1996. 3000 Jahre Jerusalem. Die Stadt der jüdischen Gedankenwelt (1996)
40067/9336 Ein schüchterner Anwalt der Widerspenstigen - Mose, der Held wider Willen (2020)
40067/9927 Werte verloren? Gewonnen Judentum (2011)
40067/9366 Die Macht der Bilder - Zur Darstellung der Juden in der christlichen Kunst (2018)
40067/4955 Woche der Brüderlichkeit. Stunde der Jugend (1963)
40067/5086 Woche der Brüderlichkeit. Eröffnung. Es spricht Oberkirchenrat Hermann Greifenstein über "Das Gebot der Stunde - die Ver... (1966)
40067/6144 Woche der Brüderlichkeit (1972)
40067/4556 Woche der Brüderlichkeit. Motto: Das Recht des Anderen. (1973)
40067/4374 Woche der Brüderlichkeit. Programm (1974)
40067/4351 Woche der Brüderlichkeit. Veranstaltungsprogramm (1975)
40067/4185 Woche der Brüderlichkeit (1976)
40067/4079 Woche der Brüderlichkeit. Veranstaltungsprogramm Augsburg (1977)
40067/627 Woche der Brüderlichkeit. Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Hans Breuer (1979)
40067/726 Woche der Brüderlichkeit. Veranstaltungsprogramm in Augsburg (1980)
40067/5591 Woche der Brüderlichkeit 1989. 40 Jahre christlich-jüdischer Dialog (1989)
40067/5381 Woche der Brüderlichkeit 1992. Europa. Erbe und Auftrag (1992)
40067/5417 Statt Gleichgültigkeit - Mut zur Verantwortung. Veranstaltungen zur Woche der Brüderlichkeit 1993 (1993)
40067/5278 Woche der Brüderlichkeit 1994. Bewährtes erhalten - sich öffnen für Neues (1994)
40067/5275 Woche der Brüderlichkeit 1995. 1945-1995: Aus der Befreiung leben (1995)
40067/5962 Woche der Bürderlichkeit 1996. In unserer Mitte leben: mit uns leben (1996)
40067/5961 Woche der Bürderlichkeit 1997. Räumt die Steine hinweg! (1997)
40067/5881 Woche der Brüderlichkeit 1998. Wer, wenn nicht ich? Wann, wenn nicht jetzt? (1998)
40067/6043 Woche der Brüderlichkeit 1999 (1999)
40067/6342 Woche der Brüderlichkeit 2002 (2002)
40067/6761 Woche der Brüderlichkeit 2003 (2003)
40067/6655 Woche der Brüderlichkeit 2004. Verantwortung: ich, du, wir (2004)
40067/6222 Woche der Brüderlichkeit 2005. Prüfet alles, das Gute behaltet (2005)
40067/7738 Woche der Brüderlichkeit 2017 (2017)
40067/7391 Woche der Brüderlichkeit 2018 (2018)
40067/434 Stunde der Jugend im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit. Jugend in Israel, Vortrag mit Farblichtbildern von Dr. Anton G... (1960)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 13 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
13.5. Islam
13.6. Andere Religionen, Glaubensgemeinschaften und Sekten
13.7. Philosophie, Psychologie, Esoterik
14. Bevölkerung und Bevölkerungsgruppen (Schutz, Rechte)
AS E Theaterzettel- und Theaterprogrammesammlung (1745-2018)
AS G Audiovisuelle Medien (1856-)
AS H Stadtgeschichtliche Dokumentationen (1674-2020)
AS I Sammlung dreidimensionaler Objekte (1864-2019)
AS J Nachlässe und Familienarchive (1806-)
AS K Internetpräsenzen (Webseiten, Social Media)
Historische Informationen / Benutzungshilfen
|