|
Archivplansuche
Stadtarchiv Augsburg
AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
NB A Kommunales Schriftgut (1806 (ca.)-)
NB A 1 Schriftgut der Stadt Augsburg (1806 (ca.)-)
NB A 1.1 Städtische Kollegialorgane (1806 (ca.)-)
NB A 1.2 Zentralregistraturen (1750-1994)
NB A 1.3 Referate bis 1948 (1873-1954)
NB A 1.4 Referate ab 1948 (1853-2019)
NB A 1.5 Kämmerei (1732-2014)
NB A 1.6 Polizeiwesen (1580-1970 (ca.))
NB A 1.7 Liegenschaftsverwaltung (1811-2013)
NB A 1.8 Personalverwaltung (1814 (ca.)-1997 (ca.))
NB A 1.9 Ordnungswesen und Einwohnerverwaltung (1806 (ca.)-2016)
NB A 1.10 Bauwesen (1642-2018)
NB A 1.11 Stiftungs- und Sozialwesen (1661-2007)
NB A 1.11.1 Armenfürsorge (1793-1941)
NB A 1.11.2 Stiftungsamt (1661-2007)
NB A 1.11.3 Stiftungsverwaltung (1813-1990)
NB A 1.11.4 Stiftungskämmerei (1807-1941)
NB A 1.11.5 Hessing Stiftung (1867-1951)
NB A 1.11.6 Wohlfahrtseinrichtungen (1966-2007)
NB A 1.11.6.1 Wohlfahrtsamt (1828-1965)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
20071/101 Rathaus in Lechhausen (1922-1938)
20071/102 Rathaus Pfersee (1923-1938)
20071/103 St. Anna- und Josefsanstalt (1879-1940)
20071/104 Augsburger Jugendfürsorgeverband (1908-1937)
20071/105 Katholischer Kinderhort Lechhausen (1922-1948)
20071/106 Kinderbewahranstalt Pfersee (1922-1955)
20071/107 Kinderbewahranstalt Oberhausen (1923-1930)
20071/108 Kinderbewahranstalt Lechhausen (1922-1930)
20071/109 Krippenanstalt-Verein (1893-1958)
20071/110 Verein für das Deutschtum im Ausland (1930-1934)
20071/111 Gemeinschaft der S.T. (Siebentag-) Adventisten Ortsgruppe Augsburg (1930-1931)
20071/112 Kinderheim Siebenbrunn (1930)
20071/113 Ortsausschuss der christlich-nationalen Arbeiterschaft (1931)
20071/114 Augsburger Hausfleißvermittlung (1930-1934)
20071/115 Evangelischer Gemeindeverein St. Ulrich (1930-1949)
20071/116 Gastwirtschaft zur Sackpfeife in Lit. A 150 (1931-1934)
20071/117 Altershilfe in Augsburg (1930-1940)
20071/118 Freiheitlich-nationale Arbeitnehmerhilfe e. V. Augsburg (1932)
20071/119 Martha-Maria-Verein für allgemeine Krankenpflege (1933)
20071/120 N. S. Volkswohlfahrt (1933-1944)
20071/121 Bezirksfürsorgestelle bei dem Bezirksverband der Eisenbahnvereine Augsburg (1934-1937)
20071/122 Zentralküche des Gauamts der NSV im Anwesen Oblatterwallstraße 22a (1934-1939)
20071/123 Mittelstandsküche und NS-Volksküche (1923-1937)
20071/124 Errichtung von Gemeindeschwesternstation der NSV (1937-1939)
20071/125 Deutsche Arbeitsfront (1935-1942)
20071/126 Bayerische Blindengenossenschaft (1930-1951)
20071/127 Albrecht-Volkhart-Stiftung (1932-1939)
20071/128 Bayerisches Hilfswerk für die von Nürnberger Gesetzen Betroffenen (1948-1955)
20071/129 Schriftenverkehr mit dem Deutschen Städtetag, Bayerischen Städtebund und Archiv für Wohlfahrtspflege (1955-1965)
20071/130 Korrespondenz mit auswärtigen Stellen (1930-1943)
20071/131 Die Städtische Wohlfahrtspflege in Mannheim (1924-1930)
20071/132 St. Hedwigsheim in Würzburg (1950)
20071/133 Städtisches Waisenhaus Aichach (1914-1933)
20071/134 Prinzregent-Luitpold-Kinderheilsstätte Scheidegg (1916-1925)
20071/135 Landesanstalt für krüppelhafte Kinder München (1895-1957)
20071/136 Asyl (bzw. Pflegeanstalt) Schutz in Walzenhausen (Kanton Appenzell) für bildungsunfähige, schwachsinnige Kinder (1900)
20071/137 Katholischer Verein zur Erziehung der verwahrlosten Jugend in München (1905-1906)
20071/138 Kinderpflegeanstalt des protestantischen St. Johannis-Zweig-Vereins in Kempten (1901-1965)
20071/139 St-Nikolaus-Anstalt in Andechs (1891)
20071/140 Knabenerziehungsanstalt Algasing (1906-1929)
20071/141 Erziehungsanstalt für verwahrloste Knaben in Ottobeuren und Wörishofen (1902-1965)
20071/142 Erziehungsanstalt Veilhof in Nürnberg
20071/143 Erziehungsanstalt Schwarzacher-Hof in Baden (1901)
20071/144 Rettungshaus Marienthal bei Schweinfurt (1901-1915)
20071/145 Deutsche Vereinigung für Krüppelfürsorge e. V. (1911-1957)
20071/146 Dr. med. Gustav Krauß sen.'sche Krankenhausstiftung für mechanische Orthopädie in München (Kraußianum) (1916)
20071/147 Bade-Freiplätze in Wildbad (1902-1913)
20071/148 Gräflich von Dörnberg'sche Waisenfondsstiftung in Regensburg (1914)
20071/149 Invalidenheim Ichenhausen (1903)
20071/150 Zentraltaubstummenanstalt München und Landestaubstummenanstalt München (1881-1943)
20071/151 Kretinenanstalt Deubach bei Lautrach (1916-1925)
20071/152 Blödenanstalt in Polsingen (1885-1908)
20071/153 Ferienheim der Frau Justizrat Dr. Hauck zu Weiler im Allgäu (1922)
20071/154 Krüppelkinderheim Aschau bei Prien (1929)
20071/155 Kreditgemeinschaft gemeinnütziger Selbsthilfeorganisationen (1929-1935)
20071/156 Kinderheim Wöllershof (1928-1931)
20071/157 Kinderheim Marienruhe bei Hammelburg (1926-1948)
20071/158 Kreiskinderheim Rennertshofen (1948)
20071/159 Privatkindererholungsheim Moarhof in Altofing, Oberbayern (1949)
20071/160 Arbeitsdienst, freiwilliger Arbeitsdienst, Arbeitsdienstpflicht und Arbeitsdank AAD (1931-1941)
20071/161 Freiwilliger Arbeitsdienst Lager Mattsies (1932-1936)
20071/162 Arbeitsdienst, Lager Austraße 27 (1933-1938)
20071/163 Freiwilliger Arbeitsdienst ab 1949 (1949)
20071/164 Pflichtarbeit für weibliche Wohlfahrtserwerbslose (1933-1938)
20071/165 Erwerbsbeschränktenfürsorge (1909-1939)
20071/166 Landhilfe Reichslandhilfe (1933-1955)
20071/167 Tagesheime für Männer und Frauen (1935-1939)
20071/168 Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1924-1928)
20071/169 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1926-1931)
20071/170 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1924-1927)
20071/171 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1926-1928)
20071/172 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1927-1928)
20071/173 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1928)
20071/174 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1927-1928)
20071/175 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1921-1928)
20071/176 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1923-1928)
20071/177 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1921-1928)
20071/178 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1927)
20071/179 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1925-1927)
20071/180 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1926-1927)
20071/181 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1925-1926)
20071/182 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1925-1928)
20071/183 Die Arbeitshöfe bis 1.10.1928 (1927-1928)
20071/184 b.) Der Holzhof bis 1.10.1928 (1925-1928)
20071/185 Der Holzhof bis 1.10.1928 (1927-1928)
20071/186 Städtische Vermittlungsstelle für Frauenheimarbeit und Augsburger Hausfleiß (1922-1927)
20071/187 Die Städtische Arbeitsfürsorge ab 1. Oktober 1928 (1929-1938)
20071/188 Holzhof (Wanderarbeitsstätte) (1932-1938)
20071/189 Notstandsarbeiten für Wohlfahrtserwerbslose vor dem 1. Oktober 1929 (1926-1934)
20071/190 Anlagenbau bei der Straßenbrücke vor Hochzoll (1929)
20071/191 Vergrößerung der städtischen Badeanstalten an der Schwimmschulstraße (1930-1931)
20071/192 Notstandsarbeiten, Straßenbau Metzstraße (1929)
20071/193 Notstandsarbeiten, Straßenbau Frickingerstraße (1930)
20071/194 Notstandsarbeiten, Straßenbau Reinöhl-Friedensstraße (1930-1932)
20071/195 Notstandsarbeiten, Erweiterung der Siebenbrunnerstraße (1930)
20071/196 Notstandsarbeiten, Straßenbau Oberländer- und Falkensteinstraße und Fußweg an der Friedbergerstraße (1930)
20071/197 Notstandsarbeiten, Schlammgrube für die städtische Straßenbahn (1930)
20071/198 Notstandsarbeiten, Fußwegbau Weldishoferstraße (1930)
20071/199 Notstandsarbeiten, Kanalbau Treustraße (1930-1932)
20071/200 Notstandsarbeiten für Wohlfahrtserwerbslose, Kanalbau: (1930-1932)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 255 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
NB A 1.11.7 Sozialamt (Amt für Soziale Leistungen) (1930-2002)
NB A 1.11.8 Jugendamt (Amt für Kinder, Jugend und Familie) (1900 (ca.)-2014)
NB A 1.12 Kommunale Ämter (1806-2018)
NB A 1.13 Kultureinrichtungen (1714-2017)
NB A 1.14 Eigenbetriebe, Beteiligungsgesellschaften und Zweckverbände (1808-2010)
NB A 1.15 Beiräte, Gremien und weitere städtische Einrichtungen (1920-2019)
NB A 2 Schriftgut der eingemeindeten Vororte (1471-2007)
NB B Nicht-kommunales Schriftgut
AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
Historische Informationen / Benutzungshilfen
|