Archivplansuche

  • Stadtarchiv Augsburg
    • AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
    • NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
      • NB A Kommunales Schriftgut (1806 (ca.)-)
        • NB A 1 Schriftgut der Stadt Augsburg (1806 (ca.)-)
          • NB A 1.1 Städtische Kollegialorgane (1806 (ca.)-)
          • NB A 1.2 Zentralregistraturen (1750-1994)
            • NB A 1.2.1 Verwaltungsregistratur (1806-1945)
            • NB A 1.2.2 Allgemeine Registratur (1750-1963)
            • NB A 1.2.3 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 1 (Allgemeine Verwaltung) (1803-1971)
              • NB A 1.2.3.1 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 1 (Allgemeine Verwaltung) (1803-1974)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
                • 20905/201 Gemeinsamer Einkauf von Bedarfsartikeln. (1894-1931)
                • 20905/202 Angebote von Büchern, Zinstabellen, Bildern und Zeitschriften. 9.Bd. (1928)
                • 20905/203 Angebote von Büchern, Zinstabellen, Bildern und Zeitschriften. 10.Bd. (1929)
                • 20905/204 Angebote von Büchern, Zinstabellen, Bildern und Zeitschriften. 11.Bd. (1930-1931)
                • 20905/205 Angebote von Büchern, Zinstabellen, Bildern und Zeitschriften. 12.Bd. (1932-1934)
                • 20905/206 Anschaffung von Schreibmaschinenen und Vervielfältigungsapparaten. 5.Bd. (1929)
                • 20905/207 Anschaffung von Schreibmaschinenen, Rechenmaschinene und Vervielfältigungsapparaten. 6.Bd. (1930-1933)
                • 20905/208 Schreib-, Rechenmaschinene, Vervielfältigungsapparate, Kaufangebote. (1927-1935)
                • 20905/209 Der reichsgesetzliche Fernsprechbeitrag und Einrichtungsgebühren. (1920-1931)
                • 20905/210 Anschaffung einer Büste d.Fürsten Bismarck und Kaiser Wilhelm I. Hindenburgbüste. (1894-1930)
                • 20905/211 Beschaffung(von Räumen) für städt.Ämter und Betriebe. 2.Bd. (1922-1930)
                • 20905/212 Verlegung und Einleitung der Büros. 1.Bd. (1901-1929)
                • 20905/213 Brennholzlieferungen und Bedarf für die Klöster und Institute, hier: Geldentschädigungen. (1894-1922)
                • 20905/214 Holzhacker und Heizer, Dienst im Rathause. (1854-1927)
                • 20905/215 Holzmacher und (Holzschneider) Trägerlohne. (1831-1919)
                • 20905/216 Feuerversicherung der gemeindliche Gebäude bzw.des Mobiliars im Stadtbezirk Lechhausen. (1913-1924)
                • 20905/217 Versicherungen anläßlich d.Ausstellung 1930. (1929-1930)
                • 20905/218 Haftpflichtversicherung Allgemeines. 3.Bd. (1922)
                • 20905/219 Schadenfall Meyer Eugen. (1915-1936)
                • 20905/220 Schadenfall Schmid Genov. (1933-1935)
                • 20905/221 Schadenfall Haag Siegburg.zu 2.Bd. (1925-1930)
                • 20905/222 Schadenfall Dr.Roßteuscher. (1931-1934)
                • 20905/223 Städt.Amtsblatt Zahlungsanweisungen und Abrechnungen. 1.Bd. (1925-1930)
                • 20905/224 Städt.Amtsblatt Zahlungsanweisungen und Abrechnungen. 2.Bd. (1931-1936)
                • 20905/225 Bayerische Staatszeitung (1912-1924)
                • 20905/226 Volksblatt von Kriegshaber Amts- und Anzeigeblatt des Stadtmagistrates Augsburg für den Bezirk Kriegshaber. (1916-1923)
                • 20905/227 Lechhauser Stadt und Landbote und Anzeige und Lokalblatt für Lechhausen. 1.Bd. (1877-1903)
                • 20905/228 Lechhauser Stadt und Landbote und Anzeige und Lokalblatt zugleich Publikationsorgan des Stadtmagistrats Augsburg für den... (1912-1923)
                • 20905/229 Oberhauser Zeitung. (1910-1923)
                • 20905/230 Pferseer Anzeigeblatt. (1910-1923)
                • 20905/231 Deutscher Städtetag, Mitgliedschaft d.Stadtgemeinde. 2.Bd. (1921-1927)
                • 20905/232 Deutscher Städtetag, Korrespondenzen. 3.Bd. (1925-1927)
                • 20905/233 Deutscher Städtetag, Korrespondenzen. 4.Bd. (1928-1933)
                • 20905/234 Deutscher Städtetag, Wohlfahrts- und Soz.Aussch.Sammlung v.Handakten (Ref.7 Dr.Kleindinst). (1929-1931)
                • 20905/235 Bayer.Städtetag, nun Städtebund Korrespondenzen 1.Bd. (1911-1928)
                • 20905/236 Bayer.Städtebund, Korrespondenzen 2.Bd. (1928-1932)
                • 20905/237 Namensänderungen, einschließl.d.Korrespondenzen mit anderen Behörden, ... (1927-1930)
                • 20905/238 Namensänderungen, einschließl.d.Korrespondenzen mit anderen Behörden, ... (1927-1930)
                • 20905/239 Namensänderungen, einschließl.d.Korrespondenzen mit anderen Behörden, 1 Aktenbündel. (1930)
                • 20905/240 Namensänderungen, 23 Akten in 1 Aktenbündel. (1931-1932)
                • 20905/241 Wahlen für den neuer bayer.Landtag. 11.Bd. (1918-1933)
                • 20905/242 Kreiswahlleiter (Handakt) Beiakt z.Akt B 3/15. (1920-1928)
                • 20905/243 Die Landtagsabgeordneten und deren Aufwandsentschädigung. (1920-1927)
                • 20905/244 Die Gemeindewahlen. 1.Bd. (1818-1919)
                • 20905/245 Die Gemeindewahlen, Einberufung und Rücktritt der Stadträte. 22.Bd. (1917-1924)
                • 20905/246 Volks-, Berufs- und Betriebszählung 1925. 2.Bd. (1925-1932)
                • 20905/247 Wandergewerbestatistik 3.Bd. (1908-1939)
                • 20905/248 Halbsmonatsberichte 21.Bd. (1927-1928)
                • 20905/249 Halbsmonatsberichte 22.Bd. (1929-1934)
                • 20905/250 Statistische Vierteljahresberichte d.Stadt Augsburg. 1.Bd. (1921-1922)
                • 20905/251 Bevölkerungsvorgänge in der Stadt Augsburg. (1876-1936)
                • 20905/252 Fremdenverkehrsstatistik. (1911-1924)
                • 20905/253 Statistik der Taubstummen, Blinden, Irren und Krüppelhaften Personen nun 163/08. (1858-1923)
                • 20905/254 Statistik über Selbstmorde und Selbstmordversuche. (1922-1925)
                • 20905/255 Lohnstatistik und statist.Erhebungen über Arbeitsvermittlung. (1895-1927)
                • 20905/256 Der Führer und Reichskanzler. I.Bd. (Renner). (1911-1943)
                • 20905/257 Ehrung des Führers anläßlich seines Geburtstages. I.Bd. (Renner). (1934-1944)
                • 20905/258 Ehrung des Führers anläßlich seines 50. Geburtstages. I.Bd. (Renner). (1939-1941)
                • 20905/259 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda. I.Bd. (1935-1939)
                • 20905/260 Landesfarben, Kokarden, National Reichs- und Kriegsflagge, Reichsadler. I.Bd. (1806-1927)
                • 20905/261 Deutsche Schutzgebiete und Kolonien. I.Bd. (1898-1941)
                • 20905/262 Amerikanisches Militärlazarett Kneuselkaserne Mittlerer Weg 35. I.Bd. (1945-1947)
                • 20905/263 Gründung einer Volkswehr, nun Reichswehr. I.Bd. (1919-1921)
                • 20905/264 Wehrgesetz. II.Bd. (Renner). (1921-1945)
                • 20905/265 Wehrbezirkskommando. I.Bd. (1935-1945)
                • 20905/266 Reichswehr, Augsburger Garnison. I.Bd. (1920-1941)
                • 20905/267 Garnisonserweiterung. I.Bd. (1934-1942)
                • 20905/268 Reservelazarette. I.Bd. (1935-1935)
                • 20905/269 Luftnachrichtenersatzabteilung in Augsburg, Grunderwerb. I.Bd. (1935-1942)
                • 20905/270 Erweiterung des Proviantamtes. I.Bd. (1935-1937)
                • 20905/271 Beziehungen der Stadtverwaltung Augsburg zu den Truppenteilen der Garnison Augsburg. I.Bd. (1935-1942)
                • 20905/272 Beziehungen der Stadtverwaltung Augsburg zu den Truppenteilen der Garnison Augsburg. II.Bd. (1943-1945)
                • 20905/273 Besuch österreichischer Truppen in Augsburg und Kameradschaftsabend im Ludwigsbau. I.Bd. (1938-1939)
                • 20905/274 Kasernenneubau für die Nachrichtabteilung in Pfersee. I.Bd. (1936-1937)
                • 20905/275 Errichtung einer Flakkaserne. I.Bd. (1936-1939)
                • 20905/276 Neubau eines Divisionsgebäudes. I.Bd. (1936-1939)
                • 20905/277 Heeresunterkunftamt Augsburg. I.Bd. (1919-1944)
                • 20905/278 Bereitstellung eines neuen Exerzierplatzes. I.Bd. (1914-1929)
                • 20905/279 Militärische Hilfeleistung bei Notständen. I.Bd. (1896-1935)
                • 20905/280 Instruktion für das königl.Militär bei Brandfällen, sowie Feuerlöschordnung für die hiesige Garnison betreffend. I.Bd. (1831-1912)
                • 20905/281 Vollzug des Gesetzes über die Quartiere und Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden. I.Bd. (1870-1938)
                • 20905/282 Einquartierungen und Vorspannangelegenheiten. I.Bd. (1867-1939)
                • 20905/283 Reichsleistungsgesetz, Einquartierung etc. II.Bd. (1940-1941)
                • 20905/284 Reichsleistungsgesetz, Einquartierung etc. III.Bd. (1942-1942)
                • 20905/285 Reichsleistungsgesetz. IV.Bd. (1943-1943)
                • 20905/286 Reichsleistungsgesetz, (Einzelfälle). I.Bd. (1941-1945)
                • 20905/287 Geiger Wilhelm, Kostenersatz für Lkw II Z 8944. I.Bd. (1938-1939)
                • 20905/288 Einquartierungen, hier die Korresspondenzen mit anderen Bwehörden. I.Bd. (1894-1926)
                • 20905/289 Probemobilmachung, (Transportübung und Einsatz Österreichs am 11.3.38). I.Bd. (1938-1940)
                • 20905/290 Schließungaktion, hier Raumbeschaffung. I.Bd. (1943-1944)
                • 20905/291 Pulvermagazin. I.Bd. (1823-1936)
                • 20905/292 Personenschädenverordnung. I.Bd. (1940-1945)
                • 20905/293 Kriegssachsschädenfeststellungs-Verordnung. I.Bd. (1939-1942)
                • 20905/294 Kriegssachschädenverordnung, Gebäudeschäden und sonstige Schäden, Tierschäden. II.Bd. (1943-1944)
                • 20905/295 Kriegssachschädenverordnung, Gebäudeschäden und sonstige Schäden, Tierschäden. III.Bd. (1944-1945)
                • 20905/296 Ausgleich von Schäden infolge von Luftschutzmaßnahmen. I.Bd. (1941-1945)
                • 20905/297 Lebens- und Futtermittel für die Reichswehr. III.Bd. (1920-1940)
                • 20905/298 Standmusiken. I.Bd. (1860-1936)
                • 20905/299 Wehrmachtversorgung. I.Bd. (1921-1927)
                • 20905/300 Abschlußprüfungen der Heeresfachschule für Verwaltung und Wirtschaft. I.Bd. (1928-1940)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 465 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
            • NB A 1.2.4 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 2 (Polizeiwesen) (1814-1960)
            • NB A 1.2.5 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 3 (Bauwesen) (1816-1959)
            • NB A 1.2.6 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 4 (Wirtschaft) (1812-1970)
            • NB A 1.2.7 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 5 (Volksbildung, Kunst und Wissenschaft) (1811-1949)
            • NB A 1.2.8 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 6 (Wohlfahrtspflege) (1807-1949)
            • NB A 1.2.9 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 7 (Finanzverwaltung, Haushalt- und Steuerwesen) (1810-1958)
            • NB A 1.2.10 Hauptaktenverwaltung (HAV), verschiedene Aktengebiete (1805-1994)
            • NB A 1.2.12 Hauptaktenverwaltung (HAV), Kartei nach Aktenzeichen
          • NB A 1.3 Referate bis 1948 (1873-1954)
          • NB A 1.4 Referate ab 1948 (1853-2019)
          • NB A 1.5 Kämmerei (1732-2014)
          • NB A 1.6 Polizeiwesen (1580-1970 (ca.))
          • NB A 1.7 Liegenschaftsverwaltung (1811-2013)
          • NB A 1.8 Personalverwaltung (1814 (ca.)-1997 (ca.))
          • NB A 1.9 Ordnungswesen und Einwohnerverwaltung (1806 (ca.)-2016)
          • NB A 1.10 Bauwesen (1642-2018)
          • NB A 1.11 Stiftungs- und Sozialwesen (1661-2007)
          • NB A 1.12 Kommunale Ämter (1806-2018)
          • NB A 1.13 Kultureinrichtungen (1714-2017)
          • NB A 1.14 Eigenbetriebe, Beteiligungsgesellschaften und Zweckverbände (1808-2010)
          • NB A 1.15 Beiräte, Gremien und weitere städtische Einrichtungen (1920-2019)
        • NB A 2 Schriftgut der eingemeindeten Vororte (1471-2007)
      • NB B Nicht-kommunales Schriftgut
    • AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
    • Historische Informationen / Benutzungshilfen


Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg