Archivplansuche

  • Stadtarchiv Augsburg
    • AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
      • AB A Reichsstädtische Zentralbehörden
      • AB B Nichtstädtisches Archivgut - Stiftungen und Stiftungsverwaltungen
      • AB C Nichtstädtisches Archivgut - Reichs- und Territorialüberlieferung
      • AB D Nichtstädtisches Archivgut - Kirchliche Überlieferung
      • AB E Nichtstädtisches Archivgut vor 1806 - Nachlässe, Privat und Familienarchive
      • AB F Mischbestände verschiedener Provenienzen
        • AB F 1 Augsburger Kirchen und Klöster - katholisch
        • AB F 2 Augsburger Kirchen und Klöster - evangelisch
        • AB F 3 Armenfürsorge, Krankenanstalten, Zuchthäuser
        • AB F 4 Lehr- und Bildungsanstalten, Schulwesen
        • AB F 4 Sonstige Mischbestände
          • AB F 4.1 Selekt "Schätze" (13. Jh.-19. Jh.)
          • AB F 4.2 Chroniken (16. Jh.-19. Jh.)
          • AB F 4.3 Selekt "Autographensammlung" (1468-1962)
            • 00135/1 Wilhelm Hauwenhut quittiert der Stadt Augsburg den Empfang der Reichssteuer (29.11.1507)
            • 00135/2 Supplikation des Haug Zoller an den Bürgermeister in Augsburg um Aufbesserung seines Jahressoldes (1508-1532)
            • 00135/6 Erhard Öglin, Buchdrucker des Kaisers, bestätigt Dr. Peutinger den Empfang von 6 fl. für Reisekosten nach Freiburg und v... (15.12.1510)
            • 00135/7 Dr. Georg Part, Jurist v. München, bestätigt der Stadt Augsburg den Empfang von 50 fl. Leibdinggelder. (16.08.1512)
            • 00135/8 Gesuch von Jost de Negker (Jos Dienecker), Formschneider, bittet um die Zusendung zweier oder dreier Formschneider, um d... (27.10.1512)
            • 00135/10 Zwei Quittungen von Sixtus Ölhafen, kaiserlicher Sekretär (1502-1514)
            • 00135/14 Jörg Raiser, Probst zu Liezheim an den Rat der Stadt Augsburg - betr. Streitsache gegen Caspar Mair in der Hayternay (Ha... (01.08.1481)
            • 00135/15 Schreiben von Paulus Koler an den Rat der Stadt Augsburg (Berichte aus Rom in der Streitsache der Stadt mit dem Domkapi... (11.05.1488-12.05.1488)
            • 00135/21 Schreiben des Andreas Erstenberger, Sekretär der Reichskanzlei, im Namen Rudolphs II., Forderung nach einem Bericht des ... (02.10.1586)
            • 00135/23 Abschriften von Schreiben im Zusammenhang mit Disputationen Johann Ecks aus Niederösterreich und Wien an den bayerischen... (1516-1519)
            • 00135/24 Wilhelm Truchsess Freiherr zu Waldburg an Bürgermeister und Rat (Wilhelm der Ältere, Freiherr zu Waldburg, Herr zu Schee... (15.02.1518)
            • 00135/25 Zwei Quittungen über den Empfang von jeweils 50 fl. Besoldung von der Stadt Augsburg an Dr. Wolfgang Rem (Röm) von Kötz,... (1519-1524)
            • 00135/26 Anton Rem an die Stadt Augsburg, Bezahlung des Wolf Gremlich und Burkhart von Ems betr., dat. Lindau (23.02.1519)
            • 00135/28 Wilhelm Schrat, Ritter, an die Stadt Augsburg - Gesuch einen seiner Diener, Hänsl genannt, wegen Diebstahls gefangen zu ... (29.04.1519)
            • 00135/30 Dietrich von Spät (Speth) zu Zwiefalten quittiert den Ständen des Bunds den Empfang seiner Bezahlung von 340 fl. (03.06.1519)
            • 00135/31 Kardinal Matthäus Lang zu Salzburg an die Stadt Augsburg, Fürbitte für Hans Bäßti, ihn den Zutritt in die Stadt wieder z... (03.07.1519)
            • 00135/32 Max Langenmantel zu Binswangen an den Rat der Stadt Augsburg, seiner Bestallung halber (04.12.1519)
            • 00135/33 W. Truchsess zu Waldburg, Wolf von Hürnheim und Ulrich Neidhart an Hans Löble - Mandat, Heinrich Burkhard, Marschall zu ... (09.12.1519)
            • 00135/34 Wolfgang von Berlichingen quittiert Hans Löble den Empfang von 20 fl. als Bezahlung für die 10 Knechte, die in die Beset... (13.12.1519)
            • 00135/35 Hans Gregkh, Hauptmann der Fußknechte, quittiert Hans Löble, Pfennigmeister, den Empfang seines halben Monatsgeldes für ... (17.12.1519)
            • 00135/36 Jacob von Wernau bestätigt für einen Hauptmann der Fußknechte des Schwäbischen Bundes die Ausbezalung des halben Monatss... (23.12.1519)
            • 00135/37 Jörg Ströle, Hauptmann der Fußknechte, quittiert den Erhalt eines halben Monatssolds von Hans Löble, Pfennigmeister des ... (23.12.1519)
            • 00135/38 Klage der Zunftgenossen der Maler, Bildhauer, Glaser und Goldschlager beim Rat der Stadt Augsburg gegen Friedrich Hagena... (1520)
            • 00135/39 Hans Besserer der Alte an die Hauptleute des schwäb. Bundes, betr. Schreiben gegen Kullenthal (Kühlental) wegen Aussöhnu... (16.01.1520)
            • 00135/40 Johans Knewslen, ( Kneulin) Domkapitelschreiber in Augsburg, an Wilhelm Guss von Gussenberg und Dr. Conrad Peutinger, be... (29.02.1520)
            • 00135/41 Schreiben des Fiskals des Hofgerichts zu Rottweil, Johann Ull, wegen der Abwendung der Herren Fugger vom Hofgericht (22.02.1521)
            • 00135/43 Bartholomäus Rem an die Reichsstände, betr. Gesuch um Geleitsbriefe in der Streitsache gegen Ambrosius Höchstatter, dat.... (08.04.1521)
            • 00135/44 Conrad Peutingers Relation an die Stadt und den Abt v. Roggenburg (14.04.1521-28.04.1521)
            • 00135/47 Franciscus Cheregattus, päpstlicher Legat, an den Rat der Stadt Augsburg, Gesuch um Beantwortung des übersandten päpstl.... (29.12.1522)
            • 00135/48 Herzog Franz II. von Mailand an die Bundsstände, Gesuch um Aufnahme in den schwäbischen Bund, dat. Mailand (18.05.1523)
            • 00135/49 Leonhard Strauß, Rechenmeister, quittiert den Empfang von 413 Gulden und 15 Batzen von Christoph Fürer für Futterkauf (30.07.1523)
            • 00135/50 Zwei Schreiben von Martin Oswald (1523-1525)
            • 00135/51 Lucas Welser, Anton Bimmel (Pymell) und Lucas Schellenberger (Schöllenberg), Einnehmer der Stadt Augsburg, bekennen von ... (28.11.1523)
            • 00135/52 Jörig Nägelin, alter Ratschreiber zu Augsburg quittiert Gordian Seuter, Bürgermeister zu Kempten, den Empfang eines Gesc... (26.03.1524)
            • 00135/53 Zwei Schreiben von Hans Dattler (Datler), Schreiber des Schwäbischen Bundes (1524-1539)
            • 00135/54 Zwei Schreiben von Jacob Maler, Bundesschreiber und Bürger zu Ulm (1524-1526)
            • 00135/55 Hieronymus Prunner, kais. Rat und Vogt zu Keysersperg an die Stadt Augsburg, Danksagung für die ersprießlichen Dienste, ... (27.05.1524)
            • 00135/56 Schreiben von Erzherzog Ferdinand an Wilhelm Güss von Güssenberg, Bundeshauptmann der Fürsten beim Schwäbischen Bund, we... (04.12.1524)
            • 00135/57 Schreiben von Joseph Minsinger an seinen Schwager Hans Heinrich Schertlin, Vogt zu Bottwar, Bericht über die Empörung de... (21.04.1525)
            • 00135/58 Schreiben von Erzherzog Ferdinand an die Versammlung des Schwäbischen Bundes zu Ulm wegen der aufrührerischen Bauern im ... (25.03.1525)
            • 00135/59 Schreiben von Heinrich Besserer, Bürgermeister zu Ravensburg an Gordian Seuter, Bürgermeister zu Kempten wegen der Brand... (26.06.1525)
            • 00135/60 Jörg Stauffer (Stawffer) von Plosenstawffenn, oberster Leutnant über die Landsknechte, quittiert Leonhard Strauss den Em... (22.07.1525)
            • 00135/61 Jörg v. Hürnheim, Domherr, an die Bundes-Hauptleute, Entschuldigung des Melchior Cantzmayr halber, dat. Augsburg (17.08.1525)
            • 00135/62 Graf Wilhelm v. Fürstenberg, oberster Hauptmann über die Landsknechte quittiert Leonharden Strauß den Empfang v. 500 fl.... (06.12.1525)
            • 00135/63 Schreiben von Friedrich von Schwarzenberg, Amtmann zu Haßfurt, an Daniel Trautwein, Amtmann zu Boxberg wegen der bevorst... (11.02.1526)
            • 00135/64 Frowin von Hutten, Ritter im Dienst des Schwäbischen Bundes, quittiert dem Pfennigmeister Leonhard Strauss den Empfang ... (21.03.1526)
            • 00135/65 Melchior von Frundsberg zu Mindelheim an den Rat der Stadt Augsburg, kündigt die Ankunft des Priesters Lucas Rem an, de... (03.08.1526)
            • 00135/66 Fürschrift der Erzherzoginh Anna v. Österreich an den Rat der Stadt Augsburg für Ulrich Strauß, ihm den Zutritt in die S... (29.08.1526)
            • 00135/67 Schreiben Kaiser Karl V. an den Rat der Stadt Augsburg, Mandat, einen erfahrnen Mann als Besitzer in den Reichsrat zu ve... (19.11.1526)
            • 00135/68 Augustin Lesch zu Hilgartshausen, bayrischer Kanzler, an Bürgermeister Hieronymus Imhof, Danksagung zweier Ordensbrüder ... (10.12.1526)
            • 00135/69 Martin Hayd, Ratschreiber zu Augsburg quittiert der Stadt Pfullendorf den Empfang von 56 fl. 58 Kr. (09.03.1527)
            • 00135/70 Jan Herr zu Berghen an die Städte Augsburg und Nürnberg, Gesuch, den auf dem Schloss zu Vilnorden gefangenenen Stephan F... (17.03.1527)
            • 00135/72 Leonhard Goller, pfalzgräfl. Bundesrat, quittiert Gordian Seuter, Bürgermeister zu Kempten, den Empfang von 1511 fl., da... (12.12.1527)
            • 00135/73 Zwei Schreiben von Leonhard von Eck über Geldsendungen (1527)
            • 00135/75 Zwei Schreiben des Grafen Wilhelm zu Eberstein (1528-1529)
            • 00135/76 Balthasar von Waldkirch, Bischof von Konstanz und kaiserlicher Vizekanzler, an den Rat der Stadt Augsburg, betr. Übersen... (01.06.1528)
            • 00135/77 Die Herzöge Ott Hainrich und Philipp v. Bayern und die Stadt Augsburg, betr. Geleit zur Nördlinger Messe, dat. Neuburg, ... (01.06.1528)
            • 00135/78 Zwei Schreiben von Caspar Adler (Aquila), Prediger zu Saalfeld/Saale (1528-1546)
            • 00135/79 Dr. Sigmund Grimm, Dr. Joh. Klainmüller und Dr. Adolf Occo bestätigen, daß Hans Mayr mit dem Aussatz befallen sei (28.12.1528)
            • 00135/80 Sebastian von Nippenburg, Ritter, an den Bundsrat Bernhard Göler v. Ravensburg - von Oberacker Brandschatzgelder betr.,... (12.01.1529)
            • 00135/81 Herzog Heinrich d. J. v. Braunschweig an den Rat der Stadt Augsburg - Gesuch, dass Meister Veit, Brunnenmacher, die ange... (06.08.1529)
            • 00135/82 Wilhelm v. Reichenpach, Ritter, kgl. Rat zu Ungarn und Böhmen und Hofmeister, an Alexander Bästler (Bestler), Stadtvogt ... (13.08.1529)
            • 00135/83 Christoph Plarer, Oberster Pfennigmeister etc., quittiert der Stadt Augsburg den Empfang von 3353 fl.Türkenhilfe, dat. A... (12.08.1529)
            • 00135/84 Alexander Schwarz, Hauspfleger zu Mindelheim im Schloß, bestätigt den Empfang eines gedruckten Mandats (29.08.1529)
            • 00135/86 Margaretha, Erzherzogin v. Österreich, an den Rat der Stadt Augsburg, die Höchstettersche Gant betr., dat. Brüssel (05.09.1529)
            • 00135/87 Schreiben von Christoph Plarer an Johann Zott, kaiserlicher Rat zu Ungarn und Böhmen, übersendet einen Wechselbrief von ... (09.09.1529)
            • 00135/88 Balthasar von Waldkirch übermittelt einen Brief des Kaisers an die Stadt Augsburg (28.09.1529)
            • 00135/89 Drei Schreiben der Herzöge von Bayern (1519-1539)
            • 00135/91 Zwei Schreiben von Johannes Frosch und Stephanus Agricola an die Stadt Augsburg (1530)
            • 00135/92 Melchior Saiter bestätigt, dass Ulrich von Knöringen mit einem eigenen Boten die 600 fl. übersandt habe (23.03.1530)
            • 00135/93 Schreiben von Wilhelm Güss von Güssenberg an den Ulmer Bundeshauptmann Ulrich Neithart und den Bundessekretär Martin Osw... (07.09.1530)
            • 00135/94 Sigmund Salmingers Glaubensbekenntnis, den Wiedertauf etc. etc. betr., item Supplication des Sigmund Salminger an den Ra... (17.12.1530)
            • 00135/95 Vier Schreiben des kaiserlichen Feldzeugmeisters Michael Ott von Echterdingen (1525-1531)
            • 00135/96 Johan Löble an den Rat der Stadt Augsburg, betr. der Entschuldigung des Rats wegen Nichtbesuchung des angesetzten Tags z... (26.03.1532)
            • 00135/97 Graf Christoph zu Ortenburg an den Rat der Stadt Augsburg - Erlegung der Türkensteuer betr., dat. Regensburg (14.08.1532)
            • 00135/98 Friedrich Graf zu Fürstenberg an den Augsburger Rat, Gesuch um Zusendung von 3000 Spiesen, dat. Donauwörth (18.08.1532)
            • 00135/99 Ludwig und Conrad von Hutten, Ritter, und Johan von Hattstein an die schwäbischen Bundesstände, betr. des verstorbenen R... (10.03.1533)
            • 00135/100 Schreiben Kaiser Karl V. an den Augsburger Rat, Gesuch, Ulrich Ehinger, Ritter des St. Jakob Ordens, der in Augsburg sei... (04.04.1533)
            • 00135/101 Dr. Ludwig Hierter an den Rat der Stadt Augsburg - Klage gegen Hans Müller wegen Unterschlagung eines Schreibens an Matt... (10.06.1533)
            • 00135/102 Dr. Nikolaus Ribeisen (erzbischöflicher Rat in Salzburg) an den Rat der Stadt Augsburg - Gesuch nach der Entfernung des ... (04.07.1533)
            • 00135/103 Karl, Herzog zu Münsterberg in Schlesien etc., oberster Hauptmann in Ober und Nieder Schlesien an den Rat der Stadt Augs... (01.08.1534)
            • 00135/104 Schreiben des Heinrich Scherb an Johann Dattler, Rentmeister zu Dilliingen (18.06.1533)
            • 00135/106 Zwei Schreiben von Caspar Schwenkfeld (1534)
            • 00135/107 Hans von Fuchsstein an den Rat der Stadt Augsburg - seiner Hausfrau Helena von Gatzendorf Handlung und Forderung an das... (20.09.1534)
            • 00135/109 Zwei Schreiben Martin Luthers (1535-1538)
            • 00135/110 Dr. Joh. Rehlinger an Hans Hack, Stadtschreiber in Augsburg - betr. Unterhandlungen mit der Stadt Nördlingen (05.12.1535)
            • 00135/111 Dr. Franciscus Burchart an N. N. - Erstreckung des angesetzten Tags zu Heidelberg betr., dat. Ingolstadt (08.12.1535)
            • 00135/115 Drei Schreiben des Gregor Löffler, Büchsengießer an den Rat der Stadt Augsburg (1537-1544)
            • 00135/116 Herzog Ulrich v. Württemberg an die Stadt Augsburg - Kundschaft der Türkenrüstung halber, dat. Stuttgart (10.05.1538)
            • 00135/117 Jakob Maler, Bundschreiber zu Ulm an Hans Backmayr - betr. Quittung über die von der Stadt Augsburg empfangenen 40 fl. L... (29.08.1538)
            • 00135/118 Martin Buzer an den Rat der Stadt Augsburg wegen theologischer Differenzen mit M. Johan Forster und Entwurf der Antwort ... (30.08.1538)
            • 00135/119 Drei Schreiben von Herzog Ott Heinrich v. Bayern (1535-1552)
            • 00135/120 Ferdinand, röm. König, überlässt die dem Hans Cazianer zugehörigen Schlösser den Grafen von Serin. dat. Wien (nur Abschr... (20.07.1539)
            • 00135/121 Dr. Ambros Jung an Dr. Conrad Peutinger - Anfrage in der Streitsache der beiden Müller zu Höchstädt sesshaft (12.09.1540)
            • 00135/122 Dr. Gereon Sailer an den Bürgermeister Jörg Herwart - Kundschaften des Landgrafen Schreiber betr, dat. Regensburg (12.04.1541)
            • 00135/123 Peter Scher zu Schwarzenburg, kgl. Rat, quittiert dem Rat der Stadt Augsburg den Empfang von 100 fl. Dienstgeld (02.08.1541)
            • 00135/125 Bonifacius Wolfart an Bürgermeister Jörg Herwart - Gesuch dem M. Michael zu gestatten, das Wasser in sein Badstüblein le... (06.11.1541)
            • 00135/126 Sebastian Besserers Rechnung über Bezahlung der Stadt Augsburg Kriegsvolk zu Ross und Fuss durch den Zahlmeister (1542)
            • 00135/127 Zwei Schreiben von Jakob Herwart (1540-1542)
            • 00135/128 Schreiben des Füssener Postmeisters Innozenz von Tassis (Taxis) an die Augsburger Bürgermeister über die Versendung eine... (15.04.1540)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 282 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • AB F 4.4 "Zünfte" (Amtsbücher) (1397-1885)
          • AB F 4.5 Reichsstadt, Akten I (1421-1849)
          • AB F 4.6 Reichsstadt, Akten II (11.12.1248-1812)
          • AB F 4.7 Leichenpredigten (1625-1890)
    • NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
    • AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
    • Historische Informationen / Benutzungshilfen


Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg