|
Archivplansuche
Stadtarchiv Augsburg
AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
NB A Kommunales Schriftgut (1806 (ca.)-)
NB A 1 Schriftgut der Stadt Augsburg (1806 (ca.)-)
NB A 1.1 Städtische Kollegialorgane (1806 (ca.)-)
NB A 1.2 Zentralregistraturen (1750-1994)
NB A 1.2.1 Verwaltungsregistratur (1806-1945)
NB A 1.2.2 Allgemeine Registratur (1750-1963)
NB A 1.2.3 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 1 (Allgemeine Verwaltung) (1803-1971)
NB A 1.2.4 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 2 (Polizeiwesen) (1814-1960)
NB A 1.2.5 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 3 (Bauwesen) (1816-1959)
NB A 1.2.6 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 4 (Wirtschaft) (1812-1970)
NB A 1.2.6.1 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 4 (Wirtschaft)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
20908/201 Verleihung der Fleischbänke in der hiesigen Stadtmetzg, sowie die Erwerbung von Fleischbänken durch die Stadtgemeinde. I... (1863-1913)
20908/202 Die Verlosung der Fleischbänke in der Stadtmetzg. I.Bd. (1832-1929)
20908/203 Requisitionen von Behörden über Metzg und Schlachthausordnung, Fleischeinfuhr. I.Bd. (1836-1912)
20908/204 Seefischmarkt. II.Bd. (1908-1914)
20908/205 Viehmärkte in Lechhausen. III.Bd. (1921-1937)
20908/206 Die Augsburger Dult. VI.Bd. (1921-1929)
20908/207 Gesuche auf hiesigen Dulten feilhalten zu dürfen (Jakobsplatz). I.Bd. (1829-1921)
20908/208 Dultberichte. I.Bd. (1921-1923)
20908/209 Verkaufsbuden am Obstmarkt. I.Bd. (1921-1922)
20908/210 Feilschaften auf dem kleinen Exerzierplatz. IV.Bd. (1909-1929)
20908/211 Feilschaften auf dem kleinen Exerzierplatz. I.Bd. (1923-1925)
20908/212 Das Kinderfriedensfest, Volksbelustigungen, überhaupt Feilschaften bei Festlichkeiten. I.Bd. (1892-1929)
20908/213 Schaustellerverzeichnis (Renner).
20908/214 Leichenfrauen, Leichensager (Zeremonienmeister). IV.Bd. (1906-1933)
20908/215 Gesuche um Belassung der Leichen in den Sterbehäusern. I.Bd. (1849-1922)
20908/216 Beerdigung der Katholiken in Siebenbrunn, hier Umpfarrung aus der Gemeinde Haunstetten in die Pfarrei St. Ulrich. I.Bd. (1912-1913)
20908/217 Beerdigung in Hochzoll. I.Bd. (1912-1916)
20908/218 Stadtgemeinde gegen Witterer in Hindelang, Beerdigungskosten für Georg Heim. I.Bd. (1928-1934)
20908/219 Leichentransporte. XIX.Bd. (1929-1930)
20908/220 Leichentransporte. XX.Bd. (1931-1942)
20908/221 Kassenstandsanzeigen des Leichenversorgungsamtes. I.Bd. (1924-1936)
20908/222 Tierleichenvernichtungsanstalt, früher Waschmeisterei, Austraße 17 nun Tierkörperverwertungsanstalt. IV.Bd. (1928-1935)
20908/223 Geschäftsbetrieb der Wasenmeisterei Rechnungsverlag, Etat. I.Bd. (1883-1939)
20908/224 Intruktion für die städtische Wasenmeisterei (Götz) und für die Maschinisten der Tierleichenverwertungsanstalt. I.Bd. (1906-1906)
20908/225 Tierleichenvernichtungsanstalt, deren Benützung durch die umliegenden Ortschaften. I.Bd. (1904-1935)
20908/226 Reichsverband Deutscher Abdeckereiunternehmen - Mitgliedschaft der Stadt. I.Bd. (1925-1931)
20908/227 Tierleichenvernichtungsanstalt, Mitgliedschaft zur Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. I.Bd. (1905-1913)
20908/228 Straßenreinigungsanstalt, Bauvornahmen. III.Bd. (1927-1935)
20908/229 Schuttablagerungsplätze. II.Bd. (1922-1930)
20908/230 Schuttablagerungsplätze. III.Bd. (1931-1937)
20908/231 Städtische Straßenreinigungsanstalt, Anschaffungen und Veräußerungen. II.Bd. (1923-1928)
20908/232 Schneekarrenlieferung durch Adolf Glogger. I.Bd. (1920-1922)
20908/233 Schneekarrenlieferung durch die Schmiedzwangsinnung (Josef Lechner). I.Bd. (1919-1922)
20908/234 Anton Steichele gegen Stadtgemeinde und Forderung. I.Bd. (1920-1924)
20908/235 Straßenreinigungsanstalt, Ankauf von Lastkraftwagen und Verkauf. I.Bd. (1918-1936)
20908/236 Städtische Fuhrwerkwesen. I.Bd. (1909-1938)
20908/237 Kassenstandsanzeigen des Stadtlagerhauses. (Akt, 1930). I.Bd. (1914-1929)
20908/238 Ludwigsbau, Stadtgarten. II.Bd. (1914-1929)
20908/239 Verpachtung der Wirtschaft im Augsburger Stadtgarten nebst Konzerthalle und Restauration. Ludwigsbau. I.Bd. (1914-1930)
20908/240 Verpachtung der Wirtschaft "Zum dürren Ast". Haunstetter Straße 139. II.Bd. (1922-1935)
20908/241 Verpachtung der Wirtschaft "Zum dürren Ast". Haunstetter Straße 189. Pachtgesuche I.Bd. (1934-1934)
20908/242 Stadtbergerkeller, Bauvornahmen. I.Bd. (1915-1930)
20908/243 Stadtbergerkeller, Vermietung. I.Bd. (1919-1931)
20908/244 Quetschanlage Renning Josef. I.Bd. (1935-1937)
20908/245 Wirtschaftspolitische Besprechungen beim Reichswirtschaftsministerium. I.Bd. (1934-1936)
20908/246 Vierteljahresplan, Allgemeines. I.Bd. (1936-1937)
20908/247 Vierteljahresplan, Allgemeines. II.Bd. (1938-1947)
20908/248 Vierteljahresplan, Rohstoffversorgung. I.Bd. (1937-1937)
20908/249 Vierteljahresplan, Rohstoffversorgung. II.Bd. (1938-1938)
20908/250 Vierteljahresplan, Rohstoffversorgung. III.Bd. (1939-1939)
20908/251 Vierteljahresplan, Rohstoffversorgung. IV.Bd. (1940-1941)
20908/252 Vierteljahresplan, Rohstoffversorgung. V.Bd. (1942-1944)
20908/253 Anordnungen der Überwachungsstellen für Eisen, Stahl und unedle Metalle. I.Bd. (1937-1939)
20908/254 Altmaterialsammlung Allgemein I.Bd. (1937-1941)
20908/255 Metallsammlung bei den Behörden, Erfassung von Nichteisenmetallen. I.Bd. (1940-1945)
20908/256 Entfernung eiserner Einfriedungen. I.Bd. (Renner). (1938-1940)
20908/257 Wirtschaftsräte, Bezirkswirtschaftsräte, Reichswirtschaftsrat und Reichswirtschaftsgericht. I.Bd. (1917-1948)
20908/258 Deutsche Kolonialgesellschaft, kolonialwirtschaftliches Komitee. I.Bd. (1904-1936)
20908/259 Reichstreuhandgesellschaft AG Berlin. I.Bd. (1920-1924)
20908/260 Arbeitsgemeinschaft Schwaben - Vorarlberg und deutsch-österreichische Arbeitsgemeinschaft. II.Bd. (1932-1938)
20908/261 53.Tagung des deutschen Fleischerverbandes in Augsburg. I.Bd. (1932-1934)
20908/262 Rabattmarken. I.Bd. (1918-1933)
20908/263 Ausstellungen, Beteiligung der Stadtgemeinde. I.Bd. (1925-1929)
20908/264 Ausstellungen in Augsburg, Modeschauen. I.Bd. (1912-1936)
20908/265 Schwäbisch-bayerische Gartenbaugesellschaft, Ausstellung. II.Bd. (1888-1929)
20908/266 "Ausstellung ""Deutsche Woche"" 1933. I.Bd." (1933-1933)
20908/267 Kreisausstellung mit Schwabentag 1934. I.Bd. (1933-1934)
20908/268 Ausstellung "Augsburg" in Berlin. I.Bd. (Renner). (1934-1935)
20908/269 Deutsche Siedlungsausstellung, München 1934. I.Bd. (1933-1935)
20908/270 "Ausstellung in ""Wasserstraßen und Wassersport"" Stuttgart 1935. I.Bd." (1934-1935)
20908/271 "Ausstellung in Augsburg ""100 Jahre Industrie in Schwaben"" 1936. I.Bd." (1935-1938)
20908/272 "Ausstellung ""Die deutsche Gemeinde"". I.Bd." (1935-1937)
20908/273 "Ausstellung ""Gebt mir vier Jahre Zeit"" Berlin 1937. I.Bd." (1937-1937)
20908/274 "Ausstellung ""Haus und Heim"" in Augsburg. I.Bd." (1937-1938)
20908/275 Deutsche Siedlungsausstellung Frankfurt/M.1938. I.Bd. (1937-1945)
20908/276 Bernsteinausstellung in Augsburg. I.Bd. (1938-1941)
20908/277 "Wanderlehrschauen ""Deutsche Werkstoffe"" und ""Deutsche Textilstoffe"". I.Bd." (1938-1941)
20908/278 "Ausstellung ""Kunstschaffen der Westmark"". I.Bd." (1941-1942)
20908/279 Gauausstellung und Gautagung 1942 des Reichsbundes deutscher Amateurfotografen e.V. Gau Bayern. I.Bd. (1941-1942)
20908/280 Wassergenossenschaften. I.Bd. (1909-1921)
20908/281 "Beitritt der Stadtgemeinde Augsburg zum ""Bund deutscher Bodenreformer"". I.Bd." (1909-1932)
20908/282 Verhältnisse der Landwirte, Landarbeitsordnung. I.Bd. (1900-1926)
20908/283 Reichserbhofgesetz. I.Bd. (1933-1947)
20908/284 Reichserbhofgesetz, Persönliches. I.Bd. (1934-1941)
20908/285 Vertretung der landwirtschaftlichen Arbeitnehmer bei den Bauernkammern. I.Bd. (1920-1930)
20908/286 Bauernkammerwahlen. I.Bd. (1920-1931)
20908/287 Bauernkammerwahlen. II.Bd. (1933-1933)
20908/288 Bezirksbauernkammer Augsburg Stadt. I.Bd. (1920-1933)
20908/289 Umlagenpflicht der Stadtgemeinde Augsburg zur Bezirksbauernkammer Augsburg Stadt. I.Bd. (1928-1935)
20908/290 Umlagenpflicht zur Bezirksbauernkammer, private Firmen. I.Bd. (Renner). (1930-1932)
20908/291 Bauernkammerumlage der Firma Kahn und Arnold. I.Bd. (1930-1932)
20908/292 Landwirtschaftliche Bezirksverein. I.Bd. (1895-1928)
20908/293 Landwirtschaftsschule, Zuschuss an den landwirtschaftlichen Kreisausschuss. I.Bd. (1924-1944)
20908/294 Städtisches Landwirtschaftsamt. I.Bd. (1920-1927)
20908/295 Das Zusammenwirken der Sachverständigen Behörden und Beamten mit den Distriktsverwaltungsbehörden. I.Bd. (1911-1941)
20908/296 Unterstützung der Landwirte durch Anlehen zum Ankauf von Futtermitteln und Futterbehältern. I.Bd. (1928-1928)
20908/297 Einfuhr von chlorsaurem Kali, Kalibergbau und Kaligesetz. I.Bd. (1906-1930)
20908/298 Die Hebung des Gerstenbaues. I.Bd. (1904-1913)
20908/299 Hopfenbau. I.Bd. (1899-1937)
20908/300 Fruchtschau des schwäbischen Kreisackerbauverbandes Sitz Donauwörth, Zuschuss der Stadtgemeinde. I.Bd. (1928-1929)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1326 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
NB A 1.2.7 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 5 (Volksbildung, Kunst und Wissenschaft) (1811-1949)
NB A 1.2.8 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 6 (Wohlfahrtspflege) (1807-1949)
NB A 1.2.9 Hauptaktenverwaltung (HAV), Aktengebiet 7 (Finanzverwaltung, Haushalt- und Steuerwesen) (1810-1958)
NB A 1.2.10 Hauptaktenverwaltung (HAV), verschiedene Aktengebiete (1805-1994)
NB A 1.2.12 Hauptaktenverwaltung (HAV), Kartei nach Aktenzeichen
NB A 1.3 Referate bis 1948 (1873-1954)
NB A 1.4 Referate ab 1948 (1853-2019)
NB A 1.5 Kämmerei (1732-2014)
NB A 1.6 Polizeiwesen (1580-1970 (ca.))
NB A 1.7 Liegenschaftsverwaltung (1811-2013)
NB A 1.8 Personalverwaltung (1814 (ca.)-1997 (ca.))
NB A 1.9 Ordnungswesen und Einwohnerverwaltung (1806 (ca.)-2016)
NB A 1.10 Bauwesen (1642-2018)
NB A 1.11 Stiftungs- und Sozialwesen (1661-2007)
NB A 1.12 Kommunale Ämter (1806-2018)
NB A 1.13 Kultureinrichtungen (1714-2017)
NB A 1.14 Eigenbetriebe, Beteiligungsgesellschaften und Zweckverbände (1808-2010)
NB A 1.15 Beiräte, Gremien und weitere städtische Einrichtungen (1920-2019)
NB A 2 Schriftgut der eingemeindeten Vororte (1471-2007)
NB B Nicht-kommunales Schriftgut
AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
Historische Informationen / Benutzungshilfen
|