Archivplansuche

  • Stadtarchiv Augsburg
    • AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
    • NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
      • NB A Kommunales Schriftgut (1806 (ca.)-)
        • NB A 1 Schriftgut der Stadt Augsburg (1806 (ca.)-)
          • NB A 1.1 Städtische Kollegialorgane (1806 (ca.)-)
          • NB A 1.2 Zentralregistraturen (1750-1994)
          • NB A 1.3 Referate bis 1948 (1873-1954)
          • NB A 1.4 Referate ab 1948 (1853-2019)
          • NB A 1.5 Kämmerei (1732-2014)
          • NB A 1.6 Polizeiwesen (1580-1970 (ca.))
          • NB A 1.7 Liegenschaftsverwaltung (1811-2013)
          • NB A 1.8 Personalverwaltung (1814 (ca.)-1997 (ca.))
          • NB A 1.9 Ordnungswesen und Einwohnerverwaltung (1806 (ca.)-2016)
          • NB A 1.10 Bauwesen (1642-2018)
          • NB A 1.11 Stiftungs- und Sozialwesen (1661-2007)
          • NB A 1.12 Kommunale Ämter (1806-2018)
            • NB A 1.12.1 Innerstädtische Verwaltung (1807-2019)
            • NB A 1.12.2 Finanzwesen, Sicherheit und Ordnung (1806-1990)
            • NB A 1.12.3 Schule und Kultur (1894-2001)
            • NB A 1.12.4 Soziales und Jugend (1885-2019)
            • NB A 1.12.5 Gesundheit und Sport (1806-2018)
            • NB A 1.12.6 Raumplanung, Bauen, Wohnen, Ver- und Entsorgung und Verkehr (1878-2004)
            • NB A 1.12.7 Natur- und Landschaftspflege und Natur- und Umweltschutz (1841-2006)
            • NB A 1.12.8 Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit (1806-2024)
              • NB A 1.12.8.1 Arbeitsamt
              • NB A 1.12.8.2 Gewerbeamt (1895-1975 (ca.))
                • NB A 1.12.8.2.1 Gaststättenkonzessionskartei (1900 (ca.)-1975 (ca.))
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 20215/48 Gaststättenkonzession: Böheimstraße 6; Hausmeisterei (07.09.1910-15.01.1957)
                  • 20215/49 Gaststättenkonzession: Branderstraße 6; Flaschenbierschenke (09.05.1903-1938)
                  • 20215/50 Gaststättenkonzession: Branderstraße 16; "Zum Neuhaus"; Schankwirtschaft (15.02.1922-30.12.1963)
                  • 20215/51 Gaststättenkonzession: Branderstraße 31; "Zum deutschen Haus"; Schankwirtschaft (26.01.1922-19.11.1970)
                  • 20215/52 Gaststättenkonzession: Brentanostraße 5; "Zur Post"; Schankwirtschaft (18.10.1933-05.08.1944)
                  • 20215/53a Gaststättenkonzession: Brentanostraße 26; "Zum Paradiesgarten"; Schankwirtschaft (12.02.1962-31.08.1966)
                  • 20215/53b Gaststättenkonzession: Brentanostraße 26; "Zum Paradiesgarten"; Schankwirtschaft (09.11.1935-31.01.1962)
                  • 20215/53c Gaststättenkonzession: Brentanostraße 26; Teilbetrieb "Zum Paradiesgarten"; Restaurant und Bar (17.12.1945-15.07.1950)
                  • 20215/54 Gaststättenkonzession: Brückenstraße 27; "Zum Hirschbräusaal"; Schankwirtschaft (16.12.1905-29.01.1967)
                  • 20215/55 Gaststättenkonzession: Brunnenbachstraße 14a; "Zum Mohrnköpfle"; Schankwirtschaft (17.08.1951-31.05.1956)
                  • 20215/56 Gaststättenkonzession: Bürgermeister-Fischer-Straße 11/III; Speisewirtschaft (israel.) (01.12.1927-16.10.1939)
                  • 20215/57 Gaststättenkonzession: Bürgermeister-Fischer-Straße 11; Fremdenpension (04.06.1959-31.12.1961)
                  • 20215/58 Gaststättenkonzession: Bürgermeister-Fischer-Straße 11; "Café Königsbau"; Schankwirtschaft (04.10.1924-23.04.1967)
                  • 20215/59 Gaststättenkonzession: Burgergäßchen 4; "Würzburger Weinstube"; Weinwirtschaft (29.04.1935-01.05.1946)
                  • 20215/60 Gaststättenkonzession: Burgfriedenstraße 13; "Zum Bernauer Hof"; Schankwirtschaft (04.12.1906-17.03.1971)
                  • 20215/61 Gaststättenkonzession: Deutschenbaurstraße; Kantine (25.10.1954-15.04.1955)
                  • 20215/62 Gaststättenkonzession: Deutschenbaurstraße (Leonhard-Hausmann-Straße) Plan-Nr. 352; Kantine (25.10.1954-27.05.1955)
                  • 20215/63 Gaststättenkonzession: Deutschenbaurstraße; Kantine (25.10.1954-31.05.1955)
                  • 20215/64 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße; "Kuka Gemeinschaftslager"; Kantine (01.07.1942-13.04.1946)
                  • 20215/65 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße 2; "Zum Äußeren Zoll" (ab12.12.1949 "Gasthaus Gleich"); Gastwirtschaft (29.04.1913-30.09.1963)
                  • 20215/66 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße 8; Branntweinschenke (Im Sommer Eisdiele) (10.02.1950-13.04.1955)
                  • 20215/67 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße 27; Branntweinstehschenke (09.07.1957-28.02.1962)
                  • 20215/68 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße 29; "Zum Donauwörther Hof"; Schankwirtschaft (30.04.1937-20.07.1969)
                  • 20215/69 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße 73; "Zum goldenen Stern"; Schankwirtschaft (05.04.1935-29.02.1940)
                  • 20215/70 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße 75; Vereinswirtschaft des Turn- und Sportvereins 1871 (25.01.1952-25.04.1970)
                  • 20215/71 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße 90; "Augsburger Sonne"; Gastwirtschaft (25.11.1915-30.09.1970)
                  • 20215/72 Gaststättenkonzession: Donauwörtherstrasse 98; "Zum unteren Schlößle"; Gastwirtschaft (17.07.1929-25.03.1943)
                  • 20215/73 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße 105 a; Schankwirtschaft (01.08.1935-10.10.1959)
                  • 20215/74 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße 129; Eisrestaurant; Schankwirtschaft (16.11.1966-31.05.1971)
                  • 20215/75 Gaststättenkonzession: Donauwörther Straße; Baukantine für die Baustelle der Central-Molkerei Augsburg (09.10.1956-22.12.1956)
                  • 20215/76 Gaststättenkonzession: Drentwettstraße 26; Branntweinstehschenke (17.12.1901-)
                  • 20215/77 Gaststättenkonzession: Eberlestraße; Kantine (25.01.1955-13.05.1955)
                  • 20215/78 Gaststättenkonzession: Eberlestraße 5 a; Schankwirtschaft (15.03.1922-31.03.1971)
                  • 20215/79 Gaststättenkonzession: Eberlestraße 28; Hausmeisterei (15.11.1933-22.10.1954)
                  • 20215/80 Gaststättenkonzession: Emilienstraße 3; "Zur Kaiserglocke"; Schankwirtschaft (25.11.1933-20.06.1944)
                  • 20215/81 Gaststättenkonzession: Fabrikstraße 7; "Zur Hausmeisterei"; Bierwirtschaft (23.11.1936-26.02.1944)
                  • 20215/82 Gaststättenkonzession: Feldstraße 18; Hausmeisterei (10.06.1938-10.05.1940)
                  • 20215/83 Gaststättenkonzession: Feuerhausstraße 24; "Zum Schwanen"; Gastwirtschaft (02.01.1897-26.02.1944)
                  • 20215/84 Gaststättenkonzession: Fichtelbachstraße 1; Hausmeisterei (20.10.1937-21.02.1957 (ca.))
                  • 20215/85 Gaststättenkonzession: Fichtelbachstraße 1; Werkskantine (27.08.1948-20.07.1949)
                  • 20215/86 Gaststättenkonzession: Frauentorstraße 12; Café (21.05.1948-)
                  • 20215/87 Gaststättenkonzession: Frauentorstraße 18; Konditorei und Café (01.01.1930-31.12.1963)
                  • 20215/88 Gaststättenkonzession: Frauentorstraße 25; "Terpsichorum"; Kantine und Tanzschule (15.02.1962-30.06.1970)
                  • 20215/89a Gaststättenkonzession: Frauentorstraße 43; "Zum Weißen Kreuz"; Alkoholfreie Gaststätte (01.09.1944-01.04.1952)
                  • 20215/89b Gaststättenkonzession: Frauentorstraße 43; "Erfrischungsraum zur Weißen Schleife"; Alkoholfreie Gaststätte des Deutschen... (17.02.1929-31.07.1943)
                  • 20215/90 Gaststättenkonzession: Friedberger Straße 93; "Zur Lechbrücke" bzw. "Pension Lechbrücke"; Schankwirtschaft (ab 15.09.194... (16.05.1935-05.10.1966)
                  • 20215/91 Gaststättenkonzession: Friedberger Straße 119; "Restauration Hochzoll"; Schankwirtschaft (20.09.1935-13.11.1949)
                  • 20215/92 Gaststättenkonzession: Friedberger Straße 157; Café; Schankwirtschaft (04.08.1925-31.05.1969)
                  • 20215/93 Gaststättenkonzession: Friesenstraße 2; Branntwein- und Weißbierwirtschaft (15.02.1921-16.02.1967)
                  • 20215/94 Gaststättenkonzession: Frölichstraße 10; Fremdenpension (25.10.1953-30.09.1958)
                  • 20215/95 Gaststättenkonzession: Frölichstraße 26; "Riegele Brauerei Ausschank" (bzw. "Zum Ritter St. Georg" und "Riegele-Bierstüb... (23.09.1919-26.11.1963)
                  • 20215/96 Gaststättenkonzession: Frohsinnstraße 16; Vereinskantine des Circolo Ricreativo Italiano Vereins (23.03.1959-15.02.1961)
                  • 20215/97 Gaststättenkonzession: Fuggerstraße 3; "Hotel Augusta"; Gastwirtschaft (29.08.1931-30.09.1962)
                  • 20215/98 Gaststättenkonzession: Geißgäßchen 10; "Zu den 7 Hansen"; Schankwirtschaft (06.01.1937-22.03.1943)
                  • 20215/99 Gaststättenkonzession: Georgenstraße 20; "Ehemalige Hammerschmied'sche Brauerei zum Mohrenköpfle"; Schankwirtschaft (05.03.1934-01.11.1938)
                  • 20215/100a Gaststättenkonzession: Georgenstraße 20; "Tiroler Keller"; Weinwirtschaft (29.12.1945-15.02.1956)
                  • 20215/100b Gaststättenkonzession: Georgenstraße 35; "Zum Fischer"; Weinwirtschaft (25.08.1927-26.02.1944)
                  • 20215/101 Gaststättenkonzession: Georgenstraße 27; "Zum Ritter St. Georg"; Schankwirtschaft (07.04.1937-25.02.1944)
                  • 20215/102 Gaststättenkonzession: Georgenstraße 28; "Zum Karpfen"; Schankwirtschaft (11.06.1932-26.02.1944)
                  • 20215/103 Gaststättenkonzession: Georgenstraße 34; "Zum weiten Kanne"; Schankwirtschaft (02.11.1933-26.02.1944)
                  • 20215/104 Gaststättenkonzession: Gesundbrunnenstraße 14 (01.12.1937-07.07.1944)
                  • 20215/105 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 9 1/2; "Zum kleinen Stadtgarten"; Schankwirtschaft (19.11.1936-23.04.1951)
                  • 20215/106 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 4 a; Erfrischungsraum im Ludwigsbau (20.02.1948-25.03.1954)
                  • 20215/107 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 4 a; "Stadtgarten"; Schankwirtschaft (24.09.1937-01.03.1963)
                  • 20215/108 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 9; Branntweinstehschenke (30.04.1954-14.10.1958)
                  • 20215/109 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 43; Erfrischungsraum (03.03.1950-18.05.1951)
                  • 20215/110 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 43; Beschränkter Wirtschaftsbetrieb (01.06.1951-02.07.1965)
                  • 20215/111 Gaststättenkonzession: Oberer Graben 1; "Fischzug Petri"; Schankwirtschaft (29.08.1934-01.03.1964)
                  • 20215/112 Gaststättenkonzession: Oberer Graben 37; "Zur Brühlbrücke"; Schankwirtschaft (14.12.1909-26.02.1944)
                  • 20215/113 Gaststättenkonzession: Grottenau 2 (vorher Grottenau 4); Konditorei und Café (27.11.1928-26.02.1944)
                  • 20215/114 Gaststättenkonzession: Grottenau 3; Theater "Maxim-Bar"; Café und Barbetrieb (vorher Schankwirtschaft) (22.06.1910-31.03.1962)
                  • 20215/115 Gaststättenkonzession: Grottenau 10; "Deutsches Haus"; Schankwirtschaft (17.06.1936-29.04.1956)
                  • 20215/116 Gaststättenkonzession: Halderstraße 1; "Hotel Restaurant Kaiserhof"; Gastwirtschaft (22.11.1892-01.12.1970)
                  • 20215/117 Gaststättenkonzession: Halderstraße 9; Autohof; Kantine (28.07.1955-03.10.1965)
                  • 20215/118 Gaststättenkonzession: Hallstraße 14; "Central"; Fremdenheim (01.10.1953-15.03.1960)
                  • 20215/119 Gaststättenkonzession: Hardenbergstraße 12; "Zu den drei Königen"; Schankwirtschaft (18.11.1936-30.09.1958)
                  • 20215/120 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße; Baukantine auf dem Baugelände der Firma Siemens & Halske (09.01.1961-22.12.1961)
                  • 20215/121 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 21; "Zum Frühlingsgarten"; Schankwirtschaft (01.12.1900-26.02.1944)
                  • 20215/122 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 63; Schankwirtschaft (09.08.1949-30.03.1951)
                  • 20215/123 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 66 (Sportplatz); Kantine des Turnvereins Augsburg e.V. 1847 (21.03.1921-05.09.1944)
                  • 20215/124a Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 66 (Sportplatz); Kantine des Reichsbahn Turn- und Sport Vereins Augsburg e.V. (23.11.1936-30.09.1962)
                  • 20215/124b Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 66 (Sportplatz); Kantine der Turngemeinde Viktoria e.V. (23.11.1936-30.06.1965)
                  • 20215/125 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 66 ; "Clubhaus Schwaben" bzw. "Venetia Bar"; Schankwirtschaft (13.01.1950-30.09.1960)
                  • 20215/126 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 79; Hausmeisterei (21.10.1935-09.09.1944)
                  • 20215/127 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße Pl. Nr.5320 (Sportplatz); Kantine der Deutschen Arbeitsfront N.S. Gemeinschaft... (15.09.1938-01.06.1945)
                  • 20215/128 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 94 a; Kantine des SSV Schwaben Augsburg e.V. (12.06.1930-23.11.1948)
                  • 20215/129 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 104 a (Rennplatz); Kantine des Augsburger Rad- und Motorrennbahnvereins (30.04.1928-01.09.1939)
                  • 20215/130 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 118; Hausmeisterei (16.08.1926-02.04.1948)
                  • 20215/131 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 139; "Zum dürren Ast"; Schankwirtschaft (23.11.1914-26.02.1944)
                  • 20215/132 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 148; Kantine (23.03.1959-30.09.1962)
                  • 20215/133 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 148; Werkskantine II (01.04.1935-05.09.1944)
                  • 20215/134 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 180 d; Kantine (09.07.1957-30.06.1968)
                  • 20215/135 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 187; Baukantine (23.10.1953-10.12.1953)
                  • 20215/136 Gaststättenkonzession: Heinrich-von-Buz-Straße 26; "Haus der Deutschen Arbeit"; Schankwirtschaft (nicht öffentlich) (04.02.1937-31.12.1940)
                  • 20215/137 Gaststättenkonzession: Hermanstraße 8; "Stadt-Café"; Schankwirtschaft (07.04.1967-14.12.1971)
                  • 20215/138 Gaststättenkonzession: Hessenbachstraße 59; Werkskantine (06.01.1930-31.05.1970)
                  • 20215/139 Gaststättenkonzession: Alter Heuweg; Kantine der Gartenkolonie Sonnenblick (24.05.1962-20.03.1964)
                  • 20215/140 Gaststättenkonzession: Hirblinger Straße 4; Branntweinstehschenke (30.04.1954-15.11.1960)
                  • 20215/141 Gaststättenkonzession: Hirschstraße 61, 63; Brantweinstehschenke (21.10.1949-25.11.1949)
                  • 20215/142 Gaststättenkonzession: Hirtenmahdweg 6; "Bei Marianne"; Schankwirtschaft (02.05.1962-15.04.1970)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 244 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
              • NB A 1.12.8.3 Kommunalverband (1814-1928)
              • NB A 1.12.8.4 Kriegswirtschafts- und Fürsorgeeinrichtungen (1911-1924)
              • NB A 1.12.8.5 Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen (1816-2005)
              • NB A 1.12.8.6 Pfand- und Leihhaus
              • NB A 1.12.8.7 Miet- und Hypothekeneinigungsamt (1915-1934)
              • NB A 1.12.8.8 Nachrichtenamt (1951)
              • NB A 1.12.8.9 Oberzollamt (1807-1826)
              • NB A 1.12.8.10 Amt für Öffentlichkeitsarbeit (1947-2006)
              • NB A 1.12.8.11 Städtisches Verkehrs- und Werbeamt (1949-1950)
              • NB A 1.12.8.12 Stadtwaagen (1893-1914)
          • NB A 1.13 Kultureinrichtungen (1714-2017)
          • NB A 1.14 Eigenbetriebe, Beteiligungsgesellschaften und Zweckverbände (1808-2010)
          • NB A 1.15 Beiräte, Gremien und weitere städtische Einrichtungen (1920-2019)
        • NB A 2 Schriftgut der eingemeindeten Vororte (1471-2007)
      • NB B Nicht-kommunales Schriftgut
    • AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
    • Historische Informationen / Benutzungshilfen


Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg