Archivplansuche
Stadtarchiv Augsburg
AB Ältere reichsstädtische Bestände (1046-1806 (ca.))
NB Neuere und neueste Bestände (1806-)
NB A Kommunales Schriftgut (1806 (ca.)-)
NB A 1 Schriftgut der Stadt Augsburg (1806 (ca.)-)
NB A 1.1 Städtische Kollegialorgane (1806 (ca.)-)
NB A 1.2 Zentralregistraturen (1750-1994)
NB A 1.3 Referate bis 1948 (1873-1954)
NB A 1.4 Referate ab 1948 (1853-2019)
NB A 1.5 Kämmerei (1732-2014)
NB A 1.6 Polizeiwesen (1580-1970 (ca.))
NB A 1.7 Liegenschaftsverwaltung (1811-2013)
NB A 1.8 Personalverwaltung (1814 (ca.)-1997 (ca.))
NB A 1.9 Ordnungswesen und Einwohnerverwaltung (1806 (ca.)-2016)
NB A 1.10 Bauwesen (1642-2018)
NB A 1.11 Stiftungs- und Sozialwesen (1661-2007)
NB A 1.12 Kommunale Ämter (1806-2018)
NB A 1.12.1 Innerstädtische Verwaltung (1807-2019)
NB A 1.12.2 Finanzwesen, Sicherheit und Ordnung (1806-1990)
NB A 1.12.3 Schule und Kultur (1894-2001)
NB A 1.12.4 Soziales und Jugend (1885-2019)
NB A 1.12.5 Gesundheit und Sport (1806-2018)
NB A 1.12.6 Raumplanung, Bauen, Wohnen, Ver- und Entsorgung und Verkehr (1878-2004)
NB A 1.12.7 Natur- und Landschaftspflege und Natur- und Umweltschutz (1841-2006)
NB A 1.12.8 Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit (1806-2024)
NB A 1.12.8.1 Arbeitsamt
NB A 1.12.8.2 Gewerbeamt (1895-1975 (ca.))
NB A 1.12.8.2.1 Gaststättenkonzessionskartei (1900 (ca.)-1975 (ca.))
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
20215/95 Gaststättenkonzession: Frölichstraße 26; "Riegele Brauerei Ausschank" (bzw. "Zum Ritter St. Georg" und "Riegele-Bierstüb... (23.09.1919-26.11.1963)
20215/96 Gaststättenkonzession: Frohsinnstraße 16; Vereinskantine des Circolo Ricreativo Italiano Vereins (23.03.1959-15.02.1961)
20215/97 Gaststättenkonzession: Fuggerstraße 3; "Hotel Augusta"; Gastwirtschaft (29.08.1931-30.09.1962)
20215/98 Gaststättenkonzession: Geißgäßchen 10; "Zu den 7 Hansen"; Schankwirtschaft (06.01.1937-22.03.1943)
20215/99 Gaststättenkonzession: Georgenstraße 20; "Ehemalige Hammerschmied'sche Brauerei zum Mohrenköpfle"; Schankwirtschaft (05.03.1934-01.11.1938)
20215/100a Gaststättenkonzession: Georgenstraße 20; "Tiroler Keller"; Weinwirtschaft (29.12.1945-15.02.1956)
20215/100b Gaststättenkonzession: Georgenstraße 35; "Zum Fischer"; Weinwirtschaft (25.08.1927-26.02.1944)
20215/101 Gaststättenkonzession: Georgenstraße 27; "Zum Ritter St. Georg"; Schankwirtschaft (07.04.1937-25.02.1944)
20215/102 Gaststättenkonzession: Georgenstraße 28; "Zum Karpfen"; Schankwirtschaft (11.06.1932-26.02.1944)
20215/103 Gaststättenkonzession: Georgenstraße 34; "Zum weiten Kanne"; Schankwirtschaft (02.11.1933-26.02.1944)
20215/104 Gaststättenkonzession: Gesundbrunnenstraße 14 (01.12.1937-07.07.1944)
20215/105 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 9 1/2; "Zum kleinen Stadtgarten"; Schankwirtschaft (19.11.1936-23.04.1951)
20215/106 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 4 a; Erfrischungsraum im Ludwigsbau (20.02.1948-25.03.1954)
20215/107 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 4 a; "Stadtgarten"; Schankwirtschaft (24.09.1937-01.03.1963)
20215/108 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 9; Branntweinstehschenke (30.04.1954-14.10.1958)
20215/109 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 43; Erfrischungsraum (03.03.1950-18.05.1951)
20215/110 Gaststättenkonzession: Gögginger Straße 43; Beschränkter Wirtschaftsbetrieb (01.06.1951-02.07.1965)
20215/111 Gaststättenkonzession: Oberer Graben 1; "Fischzug Petri"; Schankwirtschaft (29.08.1934-01.03.1964)
20215/112 Gaststättenkonzession: Oberer Graben 37; "Zur Brühlbrücke"; Schankwirtschaft (14.12.1909-26.02.1944)
20215/113 Gaststättenkonzession: Grottenau 2 (vorher Grottenau 4); Konditorei und Café (27.11.1928-26.02.1944)
20215/114 Gaststättenkonzession: Grottenau 3; Theater "Maxim-Bar"; Café und Barbetrieb (vorher Schankwirtschaft) (22.06.1910-31.03.1962)
20215/115 Gaststättenkonzession: Grottenau 10; "Deutsches Haus"; Schankwirtschaft (17.06.1936-29.04.1956)
20215/116 Gaststättenkonzession: Halderstraße 1; "Hotel Restaurant Kaiserhof"; Gastwirtschaft (22.11.1892-01.12.1970)
20215/117 Gaststättenkonzession: Halderstraße 9; Autohof; Kantine (28.07.1955-03.10.1965)
20215/118 Gaststättenkonzession: Hallstraße 14; "Central"; Fremdenheim (01.10.1953-15.03.1960)
20215/119 Gaststättenkonzession: Hardenbergstraße 12; "Zu den drei Königen"; Schankwirtschaft (18.11.1936-30.09.1958)
20215/120 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße; Baukantine auf dem Baugelände der Firma Siemens & Halske (09.01.1961-22.12.1961)
20215/121 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 21; "Zum Frühlingsgarten"; Schankwirtschaft (01.12.1900-26.02.1944)
20215/122 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 63; Schankwirtschaft (09.08.1949-30.03.1951)
20215/123 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 66 (Sportplatz); Kantine des Turnvereins Augsburg e.V. 1847 (21.03.1921-05.09.1944)
20215/124a Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 66 (Sportplatz); Kantine des Reichsbahn Turn- und Sport Vereins Augsburg e.V. (23.11.1936-30.09.1962)
20215/124b Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 66 (Sportplatz); Kantine der Turngemeinde Viktoria e.V. (23.11.1936-30.06.1965)
20215/125 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 66 ; "Clubhaus Schwaben" bzw. "Venetia Bar"; Schankwirtschaft (13.01.1950-30.09.1960)
20215/126 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 79; Hausmeisterei (21.10.1935-09.09.1944)
20215/127 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße Pl. Nr.5320 (Sportplatz); Kantine der Deutschen Arbeitsfront N.S. Gemeinschaft... (15.09.1938-01.06.1945)
20215/128 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 94 a; Kantine des SSV Schwaben Augsburg e.V. (12.06.1930-23.11.1948)
20215/129 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 104 a (Rennplatz); Kantine des Augsburger Rad- und Motorrennbahnvereins (30.04.1928-01.09.1939)
20215/130 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 118; Hausmeisterei (16.08.1926-02.04.1948)
20215/131 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 139; "Zum dürren Ast"; Schankwirtschaft (23.11.1914-26.02.1944)
20215/132 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 148; Kantine (23.03.1959-30.09.1962)
20215/133 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 148; Werkskantine II (01.04.1935-05.09.1944)
20215/134 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 180 d; Kantine (09.07.1957-30.06.1968)
20215/135 Gaststättenkonzession: Haunstetter Straße 187; Baukantine (23.10.1953-10.12.1953)
20215/136 Gaststättenkonzession: Heinrich-von-Buz-Straße 26; "Haus der Deutschen Arbeit"; Schankwirtschaft (nicht öffentlich) (04.02.1937-31.12.1940)
20215/137 Gaststättenkonzession: Hermanstraße 8; "Stadt-Café"; Schankwirtschaft (07.04.1967-14.12.1971)
20215/138 Gaststättenkonzession: Hessenbachstraße 59; Werkskantine (06.01.1930-31.05.1970)
20215/139 Gaststättenkonzession: Alter Heuweg; Kantine der Gartenkolonie Sonnenblick (24.05.1962-20.03.1964)
20215/140 Gaststättenkonzession: Hirblinger Straße 4; Branntweinstehschenke (30.04.1954-15.11.1960)
20215/141 Gaststättenkonzession: Hirschstraße 61, 63; Brantweinstehschenke (21.10.1949-25.11.1949)
20215/142 Gaststättenkonzession: Hirtenmahdweg 6; "Bei Marianne"; Schankwirtschaft (02.05.1962-15.04.1970)
20215/143 Gaststättenkonzession: Am Hochablaß; Baukantine an der Olympiabaustelle (08.09.1970-25.06.1971)
20215/144 Gaststättenkonzession: Höchstetterstraße 22; Hausmeisterei (21.01.1913-31.12.1939)
20215/145 Gaststättenkonzession: Holzbachstraße; Bierschenke (01.08.1935-26.02.1944)
20215/146 Gaststättenkonzession: Holzbachstraße 2; Werkskantine (04.11.1927-05.09.1944)
20215/147 Gaststättenkonzession: Hunoldsgraben 27; Getränkeautomat in der Firma Richter & Frenzel (14.04.1964-30.09.1966)
20215/148 Gaststättenkonzession: Ilsungstraße 33; "Zu den sieben Tischen"; Schankwirtschaft (16.12.1937-27.02.1945)
20215/149 Gaststättenkonzession: Jägergäßchen 4; "Zum Einschichten Hof"; Schank- und Branntweinwirtschaft (10.01.1934-26.02.1944)
20215/150 Gaststättenkonzession: Untere Jakobermauer 11; Hausmeisterei und Bierschenke (13.10.1928-28.04.1945)
20215/151 Gaststättenkonzession: Jakoberstraße 28; "Zu den drei Königen"; Gastwirtschaft (16.05.1935-20.04.1943)
20215/152 Gaststättenkonzession: Jakoberstraße 38; "Zum schwarzen Bären"; Schankwirtschaft (28.07.1938-31.12.1940)
20215/153 Gaststättenkonzession: Jakoberstraße 54; "Zum guten Hirten"; Gastwirtschaft (17.12.1901-20.06.1944)
20215/154 Gaststättenkonzession: Jakoberstraße 62; "Zum goldenen Adler"; Schankwirtschaft (22.12.1936-20.06.1944 (ca.))
20215/155 Gaststättenkonzession: Jakoberstraße 63; Branntweinstehschenke (01.08.1922-07.07.1944)
20215/156 Gaststättenkonzession: Jakoberstraße 72; "Bei Helma"; Schankwirtschaft (09.04.1956-30.05.1966)
20215/157 Gaststättenkonzession: Jakoberstraße 77; "Zum Walfisch"; Schankwirtschaft (30.08.1937-25.02.1944)
20215/158 Gaststättenkonzession: Jakoberwallstraße 1; "Zur Stadt Lechhausen"; Schankwirtschaft (06.06.1934-26.02.1944)
20215/159 Gaststättenkonzession: Bei der Jakobskirche 5; "Zum goldenen Löwen"; Schankwirtschaft (28.06.1934-26.02.1944)
20215/160 Gaststättenkonzession: Jakobsplatz 5; "Zum Bauernmichel"; Schankwirtschaft (06.11.1931-)
20215/161 Gaststättenkonzession: Jesuitengasse 7 (08.11.1949-17.03.1952)
20215/162 Gaststättenkonzession: Johannes-Haag-Straße 24; "Zum Stadtjäger"; Schankwirtschaft (13.06.1905-26.02.1944)
20215/163 Gaststättenkonzession: Johannisgasse 6; Branntweinstehschenke (01.04.1949-01.05.1950)
20215/164 Gaststättenkonzession: Judenwall (01.01.1886-04.01.1941)
20215/165 Gaststättenkonzession: Kaffeegäßchen 2; Am 20.12.1945 von der Gaststätte "Bavaria" getrennt; Beherbergungsbetrieb (Ab 21... (28.05.1914-01.02.1955)
20215/166 Gaststättenkonzession: Kaiserstraße 9; Konditorei und Café (15.09.1931-26.02.1944)
20215/167 Gaststättenkonzession: Kaiserstraße 35; "Wiener-Café"; Café (21.10.1949-31.12.1961)
20215/168 Gaststättenkonzession: Kaltenhoferstraße 8; "Zum Bären"; Gastwirtschaft (29.10.1937-25.11.1963)
20215/169 Gaststättenkonzession: Kanalstraße 15; Städtische Jugendherberge (02.02.1926-01.01.1945)
20215/170 Gaststättenkonzession: Kanzleigäßchen 4; Schankwirtschaft (Imbiss- und Weinstube) (01.04.1949-30.09.1960)
20215/171 Gaststättenkonzession: Karlstraße 2; Branntweinstehschenke (17.11.1950-27.05.1952)
20215/172 Gaststättenkonzession: Karolinenstraße 21; "Restaurant St. Leonhard"; Schankwirtschaft (02.02.1914-26.02.1944)
20215/173 Gaststättenkonzession: Karrengäßchen 8; "Zum Hartmannskeller"; Schankwirtschaft (23.09.1938-01.11.1950)
20215/174 Gaststättenkonzession: Katharinengasse 28; "Zum Widder"; Schankwirtschaft (25.10.1933-26.02.1944)
20215/175 Gaststättenkonzession: Katzbachstraße 31; "Zur Neuen Welt"; Gastwirtschaft mit Schankwirtschaft (25.08.1889-25.02.1944)
20215/176 Gaststättenkonzession: Kirchberstraße 6; Branntweinstehschenke (23.09.1955-11.10.1957)
20215/177 Gaststättenkonzession: Kesselmark 1; Branntweinstehschenke (03.12.1948-01.05.1955)
20215/178 Gaststättenkonzession: Kirchgasse 1 (17.08.1934-02.02.1950)
20215/179 Gaststättenkonzession: Kitzenmark 8; Schankwirtschaft (30.04.1954-25.04.1955)
20215/180 Gaststättenkonzession: Kitzenmark 12/14; "Zum roten Ochsen"; Schankwirtschaft (30.04.1932-26.02.1944)
20215/181 Gaststättenkonzession: Klauckestraße 6; "Zum eisernen Kreuz"; Schankwirtschaft (18.10.1923-20.06.1944)
20215/182 Gaststättenkonzession: Klauckestraße 6; "Zum eisernen Kreuz"; Bierschankwirtschaft (1871-)
20215/183 Gaststättenkonzession: Kleine Grottenau 1; Kantine der Tanzschule Benkhart (03.09.1954-31.12.1971)
20215/184 Gaststättenkonzession: Klinkerberg 26; Branntweinstehschenke (20.12.1920-)
20215/185 Gaststättenkonzession: Klinkertorstraße 5; "Zum schwarzen Bären"; Schankwirtschaft (20.05.1938-26.02.1944 (ca.))
20215/186 Gaststättenkonzession: Königsbergerstraße 49; "Zum hinteren Wirt"; Schankwirtschaft (24.09.1925-30.04.1961)
20215/187a Gaststättenkonzession: Königsplatz 2; "Zum Weißen Kreuz"; Alkoholfreie Gaststätte (Erfrischungsraum) (01.09.1944-)
20215/187b Gaststättenkonzession: Königsplatz 2; "Zur Weißen Schleife"; Erfrischungsraum für alkoholfreie Getränke (01.04.1927 (ca.)-)
20215/188 Gaststättenkonzession: Auf dem Kreuz 6; "Zum goldenen Kreuz"; Schankwirtschaft (07.05.1936-26.02.1944)
20215/189 Gaststättenkonzession: Auf dem Kreuz 50; Weinwirtschaft (25.10.1920-26.02.1944)
20215/190 Gaststättenkonzession: Auf dem Kreuz 52; "Zur goldenen Sonne"; Schankwirtschaft (27.08.1937-26.02.1944)
20215/191 Gaststättenkonzession: Kulturstraße 7; "Zum Gambrinus"; Schankwirtschaft (12.06.1928-01.06.1964)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 194 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
NB A 1.12.8.3 Kommunalverband (1814-1928)
NB A 1.12.8.4 Kriegswirtschafts- und Fürsorgeeinrichtungen (1911-1924)
NB A 1.12.8.5 Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen (1816-2005)
NB A 1.12.8.6 Pfand- und Leihhaus
NB A 1.12.8.7 Miet- und Hypothekeneinigungsamt (1915-1934)
NB A 1.12.8.8 Nachrichtenamt (1951)
NB A 1.12.8.9 Oberzollamt (1807-1826)
NB A 1.12.8.10 Amt für Öffentlichkeitsarbeit (1947-2006)
NB A 1.12.8.11 Städtisches Verkehrs- und Werbeamt (1949-1950)
NB A 1.12.8.12 Stadtwaagen (1893-1914)
NB A 1.13 Kultureinrichtungen (1714-2017)
NB A 1.14 Eigenbetriebe, Beteiligungsgesellschaften und Zweckverbände (1808-2010)
NB A 1.15 Beiräte, Gremien und weitere städtische Einrichtungen (1920-2019)
NB A 2 Schriftgut der eingemeindeten Vororte (1471-2007)
NB B Nicht-kommunales Schriftgut
AS Archivische Sammlungen, Selekte und Nachlässe (1046-2020)
Historische Informationen / Benutzungshilfen
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Erläuterungen und Hilfe zur Suche
Bibliothekskatalog
Homepage
Benutzungsordnung und Satzungen
Kontakt und Öffnungszeiten
Datenschutzerklärung
Impressum
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Markierte VE in Detailansicht anzeigen
Ansicht auf markierte VE einschränken
Einschränkung aufheben
Hilfe
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept