Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1287 Juli 1 |
| Titel: | Der Meister und die Brüder des Hl.-Geist-Spitals außerhalb der Stadtmauer haben einen Acker von zwei Joch, gelegen bei einer Scheune (horreum), die die Aussteller für die Herstellung ihrer Seiten (laterum) benötigen, den Ausstellern geschenkt. Dafür haben diese mit Zustimmung des Verwalters (villicus) Konrad Stromaiger ihren Acker von ebenfalls zwei Joch, gelegen bei der gemeinhin Wartpain genannten "custodia" gegen Göggingen, dem Hl.-Geist-Spital zum Ersatz geschenkt. |
| Entstehungszeitraum: | 01.07.1287 |
| Originaldatierung: | Datum Auguste, anno domini millesimo CC/o/ LXXXVII/o/, kalend. iulii. |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Der Meister und die Brüder des Hl.-Geist-Spitals außerhalb der Stadtmauer haben einen Acker von zwei Joch, gelegen bei einer Scheune (horreum), die die Aussteller für die Herstellung ihrer Seiten (laterum) benötigen, den Ausstellern geschenkt. Dafür haben diese mit Zustimmung des Verwalters (villicus) Konrad Stromaiger ihren Acker von ebenfalls zwei Joch, gelegen bei der gemeinhin Wartpain genannten "custodia" gegen Göggingen, dem Hl.-Geist-Spital zum Ersatz geschenkt. |
| Originaltext: | In nomine domini amen. Nos Wol. prepositus, R. decanus totumque capitulum ecclesiae Augustensis notum esse volumus universis et confitemur publice per presentes, quod cum magister ceterique fratres domus hospitalis sancti spiritus extra muros agrum eorum continentem duo jugera situm apud orreum nostrum, quem necessarium habuimus ad opus laterum nostrorum in eodem orreo faciendorum, nobis donarint et tribuerint pleno jure, nos prehabita deliberatione et unanimi consensu ac etiam de voluntate Conradi villici dicti Stromaiger et assensu agrum nostrum qui similiter continet duo jugera, situm apud custodiam que vulgariter dicitur Wartpain versus Geggingen predictis magistro et fratribus donaverimus et contribuimus in reconpensam utendum perpetuum libere et fruendum. In cuius rei testimonium presentes super hoc confectae sigillo capituli nostri sunt fideliter communite. Testes sunt: dominus Uolricus custos, dominus Mar. scolasticus et dominus B. de Wittoldshoven archidiaconus ecclesie Augustensis, Bartolome Langenmantel, Mar. de Laugingen, C. Longus, H. Barba, cives Augustenses, H. dictus Hovenmai/e/er, H. dictus Sto/e/zzer, Meinhardus Sorge et Gerungus Semelmaiger et alii quam plures. (...) |
| Urkundentypologie: | nicht erfasst |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A1: Wolfhard, Dompropst; A2: R., Domdekan; A3: Domkapitel von Augsburg |
| Siegler: | S = A3 |
| Ausstellungsort: | Augusta (krfr. St. Augsburg) |
| Unterschrift: | Z1: Ulrich, Kustos; Z2: Mar., Scholastikus; Z3: B. von Wittoldshofen, Archidiakon am Dom; Z4: Batholome Langenmantel; Z5: Mar. von Laugingen; Z6: C. Lang; Z7: H. Bart; Z8: H. der Hofenmaier; Z9: H. der Stoezzer; Z10: Meinhard Sorge; Z11: Gerung Semelmaiger |
| Provenienz / Aktenbildner: | Hl.-Geist-Spital, Augsburg |
| Rückvermerke, Alte Registraturvermerke: | Augspurg umb zwo Juchart ackers gegen Göggingen A. 1287 von hiesigen Capitel auf das Spital |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Lateinisch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Originaltext nach Meyer UB I, S. 81-82, Nr. 104 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331430 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |