Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1213 o.T. |
| Titel: | Heinrich IV., Abt von St. Ulrich und Afra, erklärt, dass Vlrich von Norndorf und dessen Sohn Heinrich ihr ehemaliges für 7 talenta verpfändetes Gut in Annenhusen (Lkr. Augsburg) als Seelgeräte für sich und der verstorbenen Gattin Vlrichs, Irmingardis, ausgelöst und als Jahrtag gestiftet haben. |
| Entstehungszeitraum: | 1213 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | vermutlich Dezember 1213, vgl. Hipper: Die Urkunden des Reichsstiftes St. Ulrich und Afra in Augsburg, Nr. 18, S.14-15 |
| Originaldatierung: | Acta..., presidente sancte romane ecclesie domino papa Innocentio [III.], anno pontificatus sui XVII, regnante domino Friderico [II.] romanorum rege...anno regni sui secundo, regente domino Sifrido episcopo Augustinensis ecclesie anno ordinationis sue V. |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Heinrich IV., Abt von St. Ulrich und Afra, erklärt, dass Vlrich von Norndorf und dessen Sohn Heinrich ihr ehemaliges für 7 talenta verpfändetes Gut in Annenhusen (Lkr. Augsburg) als Seelgeräte für sich und der verstorbenen Gattin Vlrichs, Irmingardis, ausgelöst und als Jahrtag gestiftet haben. |
| Urkundentypologie: | Stiftungsbrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Abt Heinrich IV., Diener des Klosters ("minister cenobii") von St. Ulrich und Afra ("beati Vdalrici et sancte Afre") |
| Siegler: | S: Kloster St. Ulrich und Afra |
| Unterschrift: | Z1: Heinrich, Dekan von Hahingen; Z2: Adilbert Valeman; Z3: Rudiger, Zinsmeister ("magister censes"); Z4: Chovnrad Magrat; Z5: Walchuon Suuarzin; Z6: Rapoto Kürschner (Pellifex); Z7: Friderih Deke; Z8: Heinrich Kunne; Z9: Chuonrad Gollenhouer; Z10: Adilbert Dispensator; Z11: Wernher Malhar; Z12: Gerolt von Argesingen; Z13: Heinrich Planchenburgare |
| Provenienz / Aktenbildner: | ? |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Lateinisch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Fehlende Siegel: | 1 |
| Besiegelung: | kein Siegel (Kopie) |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Monumenta Boica 23, S. 5, Nr. III |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=340891 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |