Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1286 Juni 21 |
| Titel: | Bischof Hartmann von Augsburg bestätigt und inseriert in Bezug auf den Schwesternkonvent zu St. Margarete einen Ablassbrief verschiedener Erzbischöfe und Bischöfe, den diese 1286 in Rom erlassen haben. Damit die Kirchen der nach der Regel des hl. Augustin und nach den Konstitutionen der Predigerbrüder lebenden Schwestern in der Provinz Deutschland (Theutonia) verehrt und immer wieder besucht werden, sei den reumütigen Besuchern im Vertrauen auf Gott, Petrus und Paulus ein Ablass gewährt. Jene haben die Kirchen am Fest der Dreifaltigkeit, an allen Marienfesten, an den Festen des Johannes des Täufers, des Petrus und Paulus, des Apostels und Evangelisten Johannes, des Märtyrers Petrus, des Augustinus, Nikolaus, der Maria Magdalena und der Märtyrerin Katharina, ferner am Kirchweihfest und an den Jahrtagen, ferner an den Festen der Kirchenpatrone zu besuchen. |
| Entstehungszeitraum: | 21.06.1286 |
| Originaldatierung: | 1286 XI Kal. Julii |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Bischof Hartmann von Augsburg bestätigt und inseriert in Bezug auf den Schwesternkonvent zu St. Margarete einen Ablassbrief verschiedener Erzbischöfe und Bischöfe, den diese 1286 in Rom erlassen haben. Es handelt sich um die Bischöfe (Erzbischöfe) Reynald von Messina (Italien), Roderich ("Rodrigo") von Segovia (Spanien), Roman von Cory (England), Fredolin von Puy (Frankreich), Peron von Larina (Italien), Raym von Marseille (Frankreich), Leo von Crinola (?Italien), Ägid von Turribia (Italien), Roman von Alife (Italien), Bernhard von Vi(n)cenza (Italien), Valdebuin von Avellino (Italien), Peter von Viborg (Dänemark). Damit die Kirchen der nach der Regel des hl. Augustin und nach den Konstitutionen der Predigerbrüder lebenden Schwestern in der Provinz Deutschland (Theutonia) verehrt und immer wieder besucht werden, sei den reumütigen Besuchern im Vertrauen auf Gott, Petrus und Paulus ein Ablass gewährt. Jene haben die Kirchen am Fest der Dreifaltigkeit, an allen Marienfesten, an den Festen des Johannes des Täufers, des Petrus und Paulus, des Apostels und Evangelisten Johannes, des Märtyrers Petrus, des Augustinus, Nikolaus, der Maria Magdalena und der Märtyrerin Katharina, ferner am Kirchweihfest und an den Jahrtagen, ferner an den Festen der Kirchenpatrone zu besuchen. |
| Urkundentypologie: | Ablassbrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Hartmann, Bischof von Augsburg |
| Siegler: | S = A |
| Ausstellungsort: | Augsburg |
| Provenienz / Aktenbildner: | ? |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Lateinisch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=341691 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |