StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1536 November 7 Urfehde Lennhard Lindenmairs, Thoman Probsts und Hanns Gintzburgers, alle Bürger zu Augsburg, wegen Verstoßes gegen das Salzniederlagerecht, 07.11.1536 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Urfehdeurkunden
Signatur:StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1536 November 7
Titel:Urfehde Lennhard Lindenmairs, Thoman Probsts und Hanns Gintzburgers, alle Bürger zu Augsburg, wegen Verstoßes gegen das Salzniederlagerecht
Entstehungszeitraum:07.11.1536
Originaldatierung:vff den sibenden tag novuvembris, als man zalt nach Christi vnnsers lieben hern gepurt thausent funffhundert dreissig vnnd sechs jar
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Lennhard Lindenmair/Linndenmair, Thoman Probst und Hanns Gintzburger, alle Bürger zu Augsburg, schwören Urfehde, nachdem sie Salz "vss dieser stat verfuert" und somit gegen das Niederlagerecht ("satzung vnnd ordnung...des saltzhanndels halben...geuärlicher weis vbertretten") verstoßen hatten, woraufhin es in Augsburg zu einem Mangel an Salz gekommen war. Nach einigen Tagen in der Fronveste des Rats der Stadt Augsburg kamen sie auf Fürbitte ihrer "hawsfrawen, herren vnnd freund" wieder frei und versprechen, bis zum kommenden St. Georgstag keinen Salzhandel innerhalb und außerhalb der Stadt zu betreiben. Lindenmair wird "von des gedings wegen" mit den Klosterknechten von Kloster Fürstenfeld und anderen erlaubt wöchentlich 48 Scheiben Salz zu handeln.
Urkundentypologie:Urfehdebrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A1: Lennhard Lindenmair/Linndenmair, Bürger zu Augsburg; A2: Thoman Probst, Bürger zu Augsburg; A3: Hanns Gintzburger der jung, Bürger zu Augsburg
Siegler:S: Alexander Bästler (Bestler), Stadtvogt zu Augsburg
Unterschrift:SBZ1: Alexannder Helmschmid, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Lennhart Aßperger, "fisierer" und Bürger zu Augsburg
Bürgen:B1: Wilhalm Gemelich, Bürger zu Augsburg, Bürger des A1; B2: Marx Stennglin, Bürger zu Augsburg, Bürger des A1; B3: Lenhard Schweigklin, Bürger zu Augsburg, Bürger des A2; B4: Anthonius Nußhart der junger, Bürger zu Augsburg, Bürger des A2; B5: Hanns Pleigen, Hauptmann und Bürger zu Augsburg, Bürger des A3; B6: Jacob Zobinger, Bürger zu Augsburg, Bürger des A3
Provenienz / Aktenbildner:Stadtvogtamt (?)
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Leonharten Lindenmairs, Thoman Brobsts, vnnd Hannsen Gintzburgers; No. 1852, A 1536
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Form der Ausfertigung:Handschrift
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Fehlende Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Besiegelung:verloren
Siegelbefestigung:Pressel
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktionsbestimmungen:Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=342900
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg