|
StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1536 Juni 20 Urfehde der Stadtknechte Hanns Glantz und Hanns Keller sowie der Gassenknechte Hanns Kerner, Lennhard Wannenmacher und Michael Muller, alle Bürger zu Augsburg, wegen Mordverdachts an Mathäus Sedelmair, 20.06.1536 (Archivalieneinheit)
Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Urfehdeurkunden |
| Signatur: | StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1536 Juni 20 |
| Titel: | Urfehde der Stadtknechte Hanns Glantz und Hanns Keller sowie der Gassenknechte Hanns Kerner, Lennhard Wannenmacher und Michael Muller, alle Bürger zu Augsburg, wegen Mordverdachts an Mathäus Sedelmair |
| Entstehungszeitraum: | 20.06.1536 |
| Originaldatierung: | vff zwaintzigsten junii als man zalt nach Christi vnnsers liebe(n) hern gepurt funffhundert dreissig vnd sechs jare |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Zwei Stadtknechte, Hanns Glantz und Hanns Keller, und drei Gassenknechte, Hanns Kerner, Lennhard Wannenmacher und Michael Muller, alle Bürger zu Augsburg, schwören Urfehde, nachdem sie unter Mordverdacht an Mathäus Sedelmair, Messerschmiedgeselle, geraten waren. Sedelmair war in der Nacht des vorausgegangenen Pfingstmontags in der Adlergasse am Weinmarkt ermordet worden. Auf Bitten seiner drei Brüder Martin, Hanns und Lennhard Sedelmair bzw. des Veit Reisch, Jacob Vogel und Lennhard Haugen, Bürger zu Wörd (Donauwörth, Lkr. Donaur-Ries) wurden die Beschuldigten in der Fronveste inhaftiert und "nach notturft gefragt". Nachdem "in emsiger nachfrag vnd erkundigung der grundtlichen warhait" ihre Unschuld bestätigt wurde, wurden sie schließlich aus der Haft entlassen. |
| Urkundentypologie: | Urfehdebrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A1: Hanns Glantz/Glanntz, Stadtknecht und Bürger zu Augsburg; A2: Hanns Keller, Stadtknecht und Bürger zu Augsburg; A3: Hanns Kerner, Gassenknecht und Bürger zu Augsburg; A4: Lennhard Wannenmacher, Gassenknecht und Bürger zu Augsburg; A5: Michel Muller, Gassenknecht und Bürger zu Augsburg |
| Siegler: | S: Alexannder Bestler, Stadtvogt zu Augsburg |
| Unterschrift: | SBZ1: Vlrich Diethers, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Michel Lutz, Metzger und Bürger zu Augsburg |
| Bürgen: | B1: Hanns Ruff, Gewandschneider, Bürge des A1; B2: Georg Haubenschmid, Bürge des A1; B3: Lennhard Motzhart, Bürge des A1; B4: Hanns Sunner, Bürge des A1; B5: Petter Heissen, Bürge des A1; B6: Georg Othmar, Kistler, Bürge des A1; B7: Veit Widenman, Bäcker, Bürge des A2; B8: Caspar Weinmair, Hucker; B9: Jacob Luchs, "weinschenck", Bürge des A2; B10: Balthasar Prenner, Bäcker, Bürge des A2; B11: Vlrich Geiger, Metzger, Bürge des A3; B12: Hanns Gütinger, Metzger, Bürge des A3; B13: Georg Schallniger, Schlosser, Bürge des A3; B14: Bernhard Schmid, Schneider, Bürge des A3; B15: Hanns Harscher, Tuchscherer, Bürge des A3; B16: Bartholme Freyhaimer, "weinschenck", Bürge des A3; B17: Christoff Hafner, Bäcker, Bürge des A4; B18: Caspar Kötterlin, Weber, Bürge des A4; B19: Lennhard Widenman, Weber, Bürge des A4; B20: Hanns Zwick, Weber, Bürge des A4; B21: Hanns Simeon, Weber, Bürge des A4; B22: Vlrich Hörer, Weber, Bürge des A4; B23: Endris Fischer, Tuchscherer, Bürge des A5; B24: Bartholme Schmaussen, Zimmermann, Bürge des A5; B25: Bartholme Muller, Bürge des A5; B26: Peter Kegel, Bürge des A5; B27: Matheus Schmid, Weber, Bürge des A5; B28: Hanns Pretel,"beckenbader", Bürge des A5 |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtvogtamt (?) |
| Rückvermerke, Alte Registraturvermerke: | vrphed der zwaier stattknecht vnnd dreier gassenknecht anno ? 36 |
| Erscheinungsform der Urkunde: | Einzelblatt |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Form der Ausfertigung: | Handschrift |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Fehlende Siegel: | 1 |
| Besiegelungsform: | anhängend |
| Besiegelung: | verloren |
| Siegelbefestigung: | Pressel |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktionsbestimmungen: | Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=342911 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|