StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1538 Dezember 21 Urfehde Peter Klymmers, Sohn Hanns Klymmers aus Reinhartshausen, wegen Nichtbeachtung des Friedensgebots und Tötung Veit Schusters, 21.12.1538 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Urfehdeurkunden
Signatur:StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1538 Dezember 21
Titel:Urfehde Peter Klymmers, Sohn Hanns Klymmers aus Reinhartshausen, wegen Nichtbeachtung des Friedensgebots und Tötung Veit Schusters
Entstehungszeitraum:21.12.1538
Originaldatierung:sambstag den ainvnndzwanitzigisten tag decembris nach Christi vnnsers lieben herrn geburt tausennt funnfhundert dreissig vnnd acht jar
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Peter Klymmer, Sohn Hanns Klymmers aus Renertzhausen (Reinhartshausen, Gde. Bobingen, Lkr. Augsburg), schwört Urfehde, nachdem er mehrmals die von Liennhart Cristoff und Cristoff Cristoff dem Rehlinger erlassene Verordnung Frieden zu halten ("das ich verschiner zeit vber der eernvessten Liennhart Cristoff vnnd Cristoff Cristoff der Rehlinger zu Augspurg gebruder, meiner gonnstiger herrschafft gethann fridbott") gebrochen hatte, als er vor das Haus Veit Schusters gekommen war und diesem gedroht hatte, ihm "den kopff vom nackhen" zu lösen. Klymmer flüchtete zunächst, überfiel Schuster aber schließlich auf der Reichsstraße und tötete ihn ("vff den todt verwundt").
Urkundentypologie:Urfehdebrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Peter Klymmer, Sohn des Hanns Klymmer aus Renertzhausen (Reinhartshausen, Gde. Bobingen, Lkr. Augsburg)
Siegler:S: Ludwig Spinner, Stadtvogt zu Augsburg
Unterschrift:SBZ1: Chunrad Kistler, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Cristoff Schott, Bürger zu Augsburg
Bürgen:B1: Wolff Muller, Bürger zu Augsburg; B2: Claus Storer, Bürger zu Augsburg; B3: Hanns Klimmer der alte, Vater des A; B4: Hanns Klimmer, aus Renetzhawsen (Reinhartshausen, Gde. Bobingen, Lkr. Augsburg), Bruder des A; B5: Mathis Klimmer, aus Renetzhawsen (Reinhartshausen, Gde. Bobingen, Lkr. Augsburg), Bruder des A; B6: Vlrich Lacher, aus Pobingen (Bobingen, Lkr. Augsburg); B7: Rassi Werle, aus Attershawsen
Provenienz / Aktenbildner:Stadtvogtamt (?)
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Form der Ausfertigung:Handschrift
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Fehlende Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Besiegelung:verloren
Siegelbefestigung:Pressel
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktionsbestimmungen:Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=343783
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg