StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1538 April 3 Urfehde Georg Pfefferles, Pfarrer zu Siegertshofen, wegen Urkundenfälschung und der widerrechtlichen Verschuldung einer Sölde des Hl.-Geist-Spitals zu Augsburg, 03.04.1538 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Urfehdeurkunden
Signatur:StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1538 April 3
Titel:Urfehde Georg Pfefferles, Pfarrer zu Siegertshofen, wegen Urkundenfälschung und der widerrechtlichen Verschuldung einer Sölde des Hl.-Geist-Spitals zu Augsburg
Entstehungszeitraum:03.04.1538
Originaldatierung:geben mitwoch den dritten tag aprilis nach Christi vnnsers lieben herrn vnnd seligmachers geburde tausennt funffhundert dreissig vnnd acht jar
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Georg Pfefferle, Pfarrer zu Sigertzhofen (Siegertshofen, Markt Fischach, Lkr. Augsburg), schwört Urfehde, nachdem er die dem Hl.-Geist-Spital zu Augsburg gehörende Sölde seiner Köchin Barbara Mulner an Augustin Lufft für 50 Gulden verpfändet hatte. Pfefferle versprach Lufft zudem einen neuen "willigungsbrief" vom neuen Spitalmeister zu erlangen. Stattdessen ließ er auf Basis der Urkunde des alten Spitalmeistes, Hanns Kölners, unerlaubt eine Urkunde mit verändertem Datum und Namen schreiben. Dazu nahm er das Siegel der alten Urkunde und ließ es von Ludwig Weller auf der gefälschten Urkunde anbringen. Für den neuen Brief verlangte er von Pfefferle 60 Gulden, so dass die Sölde nach der Entdeckung des Betrugs nun widerrechtlich mit 110 Gulden verschuldet ist.
Urkundentypologie:Urfehdebrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Georg Pfefferle, Pfarrer zu Sigertzhofen (Siegertshofen, Markt Fischach, Lkr. Augsburg)
Siegler:S: Ludwig Spinner, Stadtvogt zu Augsburg
Unterschrift:SBZ1: Matheus Sonda, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Endreß Lotter, Bürger zu Augsburg
Bürgen:B1: Hanns Bader, aus Fischach (Lkr. Augsburg); B2: Hanns Mulner, aus Wilmatshofen (Willmatshofen, Markt Fischach, Lkr. Augsburg); B3: Hanns Weber, aus Rotennburg; B4: Georg Kornman, aus Holtzara (Holzara, Lkr. Augsburg); B4: Hanns Rot, aus Hetelshofen; B5: Hanns Zot, aus Arnetsried (Aretsried, Gde. FIschach, Lkr. Augsburg); B6: Vtz Weber, aus Rotenburg; B7: Cristoff Pfefferle
Provenienz / Aktenbildner:Stadtvogtamt (?)
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:1538; Georg Pfefferle pfarrers zu Sigertshofen vrphed; no. 1897
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Form der Ausfertigung:Handschrift
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Fehlende Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Besiegelung:verloren
Siegelbefestigung:Pressel
Siegelmaterial:Wachs
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktionsbestimmungen:Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=343946
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg