Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Urfehdeurkunden |
| Signatur: | StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1563 März 9 |
| Titel: | Urfehde Hannß Pleygs aus Horgauergreut wegen des Streits um den Verkauf seines von Juliana Herwartt, Chritoph Sultzers Witwe, geliehenen Hofs. |
| Entstehungszeitraum: | 09.03.1563 |
| Originaldatierung: | Geben vff den neundt(en) tag martii nach Christi geburd funffzehenhund(er)t und in dem drei vnd sechzigist(en) jar |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Hannß Pleyg aus Kreit (Horgauergreut, Gde. Horgau, Lkr. Augsburg) schwört am Tag seiner Haftentlassung Urfehde, nachdem er den aus der Not geborenen Verkaufs seines von Juliana Herwartt, Christoph Sultzers Witwe, geliehenen Hofs unter anderem mit einer Supplikation an den Rat der Stadt Augsburg verhindern wollte. Aufgrund von allerlei Freveln, so hatte er ein Darlehen nicht mehr bedienen können ("laut angeregter beed(er) vertreg dern ich gleichwol als vberwisen vß freueln vnbefucgt(en) vorhaben nit gestien wellen, ermelte mein bestannd gerechtigkhait wie auch jetzo nach den vertregen in meer dann ainen weg vnnd sonnd(er)lich auch dardurch verwirckht, das ich die zil an den furgelihnen hund(er)t guld(en) nit gehalten vnnd mich sonnst auch vilerfreueln widersessigkhait gebraucht habe"), wurde er in der Fronveste inhaftiert. Pleyg verspricht sich der Entscheidung des Stadtgerichts zu unterwerfen. |
| Urkundentypologie: | Urfehdebrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Hannß Pleyg, aus Kreit (Horgauergreut, Gde. Horgau, Lkr. Augsburg) |
| Siegler: | S: Jorg Preu, Stadtvogt zu Augsburg |
| Unterschrift: | SBZ1: Wolff Clement, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Christoph Keppeller, Bürger zu Augsburg |
| Bürgen: | B1: Steffan Pleig, aus Schefstoß, Sohn des A; B2: Hans Pleyg, aus Rumultzried (Rommelsried, Gde. Kutzenhausen, Lkr. Augsburg), Schwiegersohn des A; B3: Steffan Stegman, aus Horgen (Horgau, Lkr. Augsburg), Vetter des A; B4: Alexander Kremer, aus Agenwang (Agawang, Gde. Kutzenhausen, Lkr. Augsburg), Schwager des A |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtvogtamt (?) |
| Rückvermerke, Alte Registraturvermerke: | Hannß Pleyg von Kreyt vrphed, 1563 |
| Erscheinungsform der Urkunde: | Einzelblatt |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Form der Ausfertigung: | Handschrift |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Fehlende Siegel: | 1 |
| Besiegelungsform: | anhängend |
| Besiegelung: | verloren |
| Siegelbefestigung: | Pressel |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=347807 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |