StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1564 August 12 Urfehde Sebastian Kopps aus Neusäß wegen widerrechtlicher Beanspruchung eines Hofs der St. Antonspfründe, 12.08.1564 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Urfehdeurkunden
Signatur:StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1564 August 12
Titel:Urfehde Sebastian Kopps aus Neusäß wegen widerrechtlicher Beanspruchung eines Hofs der St. Antonspfründe
Entstehungszeitraum:12.08.1564
Originaldatierung:Geben vf den zwelfften tag des monats augusti nach Christi vnnsers lieben herrns vnd seligmach(er)s geburde funffzehenhundert vnnd im vierundsechtzigist(en) jare
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Sebastian Kopp aus Neuseß (Neusäß, Lkr. Augsburg) schwört Urfehde, nachdem er einen nicht gerechtfertigten Rechtsanspruch und eine Verfügungsgewalt ("allerlay gerechtigkhait vnnd gewalts") auf einen Hof der St. Antonspfründe erhoben und sich nicht nur geweigert hatte den Hof zu verlassen, sondern auch seinen Bruder "vnnd seine beystennd" bedroht hatte, "sy noch zubeschedigen". Der Hof war ursprünglich seinem verstorbenen Vater lebenslang und nun durch die Pfleger der St. Antonspfründe an Kopps Bruder und Mutter für 3 Jahre verliehen worden. Nach seiner Haftentlassung verspricht er den Hof bis zum 29. September ("hie zwischen vnnd sanct Michaels deß hayligen ertzengels tag") zu verlassen und in Zukunft keine Ansprüche mehr zu stellen.
Urkundentypologie:Urfehdebrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Sebastian Kopp, aus Neuseß (Neusäß, Lkr. Augsburg)
Siegler:S: Jörg Prew, Stadtvogt zu Augsburg
Unterschrift:SBZ1: Hanns Örtl, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Caspar Pueßenreidt, Bürger zu Augsburg
Bürgen:B1: Hanns Mayr, Hucker und Bürger zu Augsburg; B2: Paul Kopp, Wollschläger und Bürger zu Augsburg; B3: Vrban Neumüller, Färber und Bürger zu Augsburg
Provenienz / Aktenbildner:Stadtvogtamt (?)
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:1564, Sebastian Koppens von Neuseß vrphed
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Format B x H (cm):44,5 x 35 cm
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Form der Ausfertigung:Handschrift
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Fehlende Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Besiegelung:verloren
Siegelbefestigung:Pressel
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=357820
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg