Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Nachlass Robert Wiedemann |
| Signatur: | StadtAA/20391/NL Wiedemann/1 |
| Titel: | Gegenstände und Objekte |
| Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Wiedemann, Robert |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | "ein Emailschild ""Rob. Wiedemann"", Glasschale (Höhe 6,5cm x Breite 10,5 cm x Tiefe 1,5 cm) mit Bodengestaltung zur Erinnerung an, ""Robert Wiedemann, Fanny Wiedemann, geb. Saumweber, kriegsgetraut., Blaichach, Augsburg, 29. März 1917"", ""Grundkarte für Kriegsbeschädigte und Altveteranen"", ausgestellt von der Zeitkartenverkaufsstelle Adolf-Hitler-Platz am 29. Juni 1937 für Robert Wiedemann, ""Teilmonatskarte"" für Personenzüge von Pfaffenhofen/Ilm nach Ingolstadt für Robert Wiedemann, Medaille mit den geprägten Texten: ""Gloria in excelsis Deo"" (Ehre sei Gott in der Höhe), Sancte Angele custodi nos ab omni malo"" (Hl. Schutzengel bewahre mich von allem Bösen"", hergestellt bei ""Drentwett"", Augsburg, , - Medaille mit den geprägten Texten: Urheudesta för Tapperhet"", ""Suomen Kansalta 1918"" (= Finnische Tapferkeitsmedaille 1918)" |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Papier |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=409186 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |