Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Nachlass Haberstumpf, Ida |
| Signatur: | StadtAA/20175/NL Haberstumpf/6 |
| Titel: | Dokumente aus der Familie von Dr. Walther Martini III |
| Entstehungszeitraum: | ca. 1847 - ca. 1883 |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | u. a. Arrondierungsvertrag für die Fabrikbesitzer Wilhelm und Victor Martini (1880); Verlegung der durch das Fabrikanwesen führenden Straße (1875); Wasserbauverhältnisse in Augsburg bei den Anwesen vor dem Jakobertor Litera J 179, 180, 181 (1847); Vollmacht; Erbschaftszeugnis; Letztwillige Verfügung des Clemens Martini (1862); Eheerbvertrag zwischen Victor Martini und Marie Holzhey (1865); Ehe- und Erbvertrag zwischen Victor Martini und Ludovika Holzhey (1880); Testament der Josepha Holzhey; Vorzüge der Dampfkessel der Maschinenfabrik Augsburg gegen die Konkurrenz; Vorschlag zur Vergrößerung der Bleicherei; "Betrachtungen über die Vergrößerung des Augsburger Etablissement" (gemeint ist hier Bleicherei und Färberei Martini und Co.); Baugesuch der Fabrikbesitzer Martini & Comp., Anwesen Nr. 52 an der Provinostraße (1883); Bischöfliches Ordinariat Rottenburg an den Vorstand des Kuratoriums der Clemens Martini'schen Familienstiftung, Stadtpfarrer Dekan Nachbauer, Biberach, bzgl. Bittgesuchen (1880; Abschrift) |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Papier |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=445329 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |