StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/627 Gewerbe-Anmeldungen und -Abmeldungen, 29.10.1901-14.03.1908 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Gemeindearchiv Oberhausen
Signatur:StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/627
Altsignatur:666
Titel:Gewerbe-Anmeldungen und -Abmeldungen
Entstehungszeitraum:29.10.1901 - 14.03.1908
Stufe:Archivalieneinheit

Angaben zum Kontext

Provenienz / Aktenbildner:Gemeinde Oberhausen
Akten-/Registraturzeichen:III. XVIII-08

Angaben zu Inhalt und Struktur

Enthält:Bitte der Zigarrenhandlung Johann Dehner, dat. 26.04.1905, um Conzession zum Stehausschank; Auftrag an die Schutzmannschaft, dat. 24.10.1905, zu prüfen, ob es sich bei den vier Flaschenbierhandlungen auch um unerlaubte Wirtschaften handle; Feststellung der Gemeindeverwaltung, dat. 26.07.1907, dass der Schieferdecker Ernst Steinmüller versehentlich sein Gewerbe nicht angezeigt hat; wiederholte Bitte des Malers Konstantin Rohmer von Oberhausen, dat. 26.05.1908, ihm Malerarbeiten in Oberhausen zu übertragen; Anmeldung der Fa. Gruber & Dignus, Dampf- Wasch- und Plättanstalt, Färberei und chemische Reinigung Augsburg, zur Eröffnung einer Annahmestelle am 15.02.1908, in der Gersthofer Str. 12a (die Annahmestelle wird von Therese Aichner in Provision betrieben);diverse Schreiben des Bezirksamtes Augsburg, dat. 21.12.1901-09.01.1908, betr. Statistik der Gewerbean- und abmeldungen, gemäß der Legitimationsscheine zum gewerbsmäßigen Ausrufen, Verkaufen, Verteilen, Anheften oder Anschlagen von Druck- oder anderen Schriften und Bildwerken, auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen
Darin:Schreiben des Bezirksamtes, dat. 29.10.1901, betr. "Die gegenwärtige wirtschaftliche Lage der Industrie und des Gewerbes" und ob Arbeitslose vorhanden sind und ob es in 1901 Entlassungen gegeben hat;Schreiben des Bezirksamtes Augsburg, dat. 18.09.1903, betr. gewerbliche Erhebungen, mit den Fragen: 1) zur Einführung von Lohnbüchern für die Kleider- und Wäschekonfektion, 2) zu den Erfahrungen bezüglich "leicht entzündliche, flüssige Stoffe", 3) zu den Erfahrungen beim Vollzug der Vorschriften zur Errichtung und dem Betrieb von Roßhaarspinnereien, Haar- und Borstenzurichtereien sowie der Bürsten- und Pinselmachereien, 4) zu den Verbesserungen auf dem Gebiet des Arbeiterwohnungswesens (auf dem Schreiben sind handschriftlich die Antworten zu den vier Fragen gegeben)
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Papier
 

Benutzung

Schutzfristende:14.03.1918
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=613764
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg