Angaben zur Identifikation |
Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
Bestand: | Schriftdokumentation |
Signatur: | StadtAA/40002/Schriftdokumentation/3742 |
Titel: | Spickel-Herrenbach II (Architekturmuseum Schwaben, Archiv Augustana) |
Entstehungszeitraum: | 1918 - 2000 |
Archivalienart: | Flyer/Broschüre |
Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Enthält: | Zeitungsausschnitt "Gartenstadt Augsburg" (1918); Zeitungsausschnitt "Wohnungsnot und Notbauweise" (1920); Zeitungsausschnitt "Was ist Bodenreform?" (1920); Zeitungsausschnitt "Die Holzhäuser machten am Spickel den Anfang" (1957); Maschinenschriftliches Manuskript "Städtebaulicher Wettbewerb für die Bebauung der Spickelwiese in Augsburg" mit Anschreiben und Lageplan (1962); Zeitungsausschnitt "Am Siebentischwald entsteht ein neuer Stadtteil" (1962); Sitzungsprotokoll der Sitzung des Preisgerichts (1962); Zeitungsausschnitt "Samstag-Geschichten. Holz-Häuser" (1983); Zeitungsausschnitt "Wer rettet das alte Holzhaus?" (1990); Pressemitteilung des Bayerischen Landtags zum Holzhaus in der Waldfriedenstraße 8 (1990); Zeitungsausschnitt "Holzhaus muß Neubau weichen" (1993); Zeitungsausschnitt "Waldfriedenstraße: Heinrich will Auskunft" (1993); Zeitungsausschnitt "Einfaches Holzhaus von geschichtlichem Wert" (1993); Auskunftsschreiben der Heimatpfleger im Bezirk Schwaben zum Forsthaus in der Siebenbrunnstraße 8 mit Anlage 1: Aufsatz "Gartenstadt Spickel" (1993); Bildmaterial der Diplomarbeit "Gartenstadt Spickel" (1993); Zeitungsausschnitt "Holzhaus im Spickel als Zankapfel" (1994); Zeitschriftenausschnitt "Stadtteilgeschichte Gartenstadt Spickel" (1998); Zeitungsausschnitt "Der Spickel: ein gefragter Erholungsort" (2000); Maschinenschriftliches Manuskript einzelner Wettbewerbsarbeiten (ohne Datum); Maschinenschriftliches Manuskript Ergebnisse der Vorprüfung (ohne Datum); Maschinenschriftliches Manuskript zu Bauvorschriften (ohne Datum); Maschinenschriftliches Mauskript "Fortschreitende Zerstörung des Gartenstadtcharakters" (ohne Datum); Maschinenschriftliches Manuskript "Zusammenfassung der Diplomarbeit "Gartenstadt Spickel"" (ohne Datum); Maschinenschriftliches Manuskript "Der Spickel" mit Ursprung des Gartenstadtgedankens, Gründung und erstellten Holzhäusern (ohne Datum); Zeitschriftenausschnitt "Gartenstadt Augsburg-Spickel" (ohne Datum); Buchabdruck "Die Gartenstadt Augsburg-Spickel. Eine Siedlung für den Mittelstand" (ohne Daum); Beitrittsliste der Ortsgruppe des Bundes deutscher Bodenreformer (ohne Datum); Maschinenschriftliches Manuskript "Gartenstadt Spickel" (ohne Datum); Maschinenschriftliches Manuskript "Ursprüngliches Erscheinungsbild der Gartenstadt Spickel" (ohne Datum) |
Sprache: | Deutsch |
Schrift: | Lateinisch |
Trägermaterial: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Abgabe Architekturmuseum Schwaben |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=628847 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|