StadtAA/20117/Baubureau/111 Aufzeichnung der Leitung der Baudirektion/des Baubureaus über die Rechsverhältnisse und historische Entwicklungen aus dem Verwaltungsbereich des städtsichen Bauwesens (v.a. aus dem Bereich Tiefbau und Wasserbau) (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Baubureau
Signatur:StadtAA/20117/Baubureau/111
Titel:Aufzeichnung der Leitung der Baudirektion/des Baubureaus über die Rechsverhältnisse und historische Entwicklungen aus dem Verwaltungsbereich des städtsichen Bauwesens (v.a. aus dem Bereich Tiefbau und Wasserbau)
Archivalienart:Akte/Dokument
Stufe:Archivalieneinheit

Angaben zum Kontext

Provenienz / Aktenbildner:Baubureau

Angaben zu Inhalt und Struktur

Enthält:Enhält u.a.: Ablässer und Hochablass, Georg Achner und Schäfflerbach, Alleen und Anlagen zur Verschönerung, Silber- und Kupferhammer am Hanreibach, Johann Paulus Ammann, Hans Andre und Silberhammer am Roten Tor, Wechselsensal Christian Philipp Amiller und Bleichviertel, Barfüßer-Läden (= Läden an der Barfüßerkirche), Bäckenhaus, Beschlachtungen und Wandungen an den Kanälen, Bissinger Quellen, allgemeine Bleichen, Breivogel´sche Badeanstalt am linken Ufer des Fichtelbaches vor dem Jakobertor (mit Sägmühle und Tabakmühle), Brunnen in der Stadt (private und öffentliche), Brücken, Brunnenarbeiten bei Privaten, Finanzrath von Carli, Kanäle (Canäle), Chemiker und Kattunfabrikant Dr. Johann Gottfried Dingler, der Schleifer und Pollierer Michael Dittrich, Hans und Melchior Eiselin, Familie Fichtel, Ignaz Fischer, Hand Fischer, Fischer-Innung der Stadt Augsburg, Baumwollspinnerei des Johann Nepomuk Frisch, der Grätzmüller Jakob Gerber am Sparrenlech, Kaspar Gadner und Michael Gansenmüller, Geiger Lorenz, Peter Geisenhofer, Familie Gerber, Herkules-Brunnen, Banquier Eduard von Hoeßlin als Gutsbesitzer, unentgeltliche Holzabgabe des Kgl. Finanzärars für städt. Bauten am Lech, v.a. Hochablass, Belustigungs-Insel (= Spickel) 1830/31, St. Jakobs-Pründe-Stiftung, Incurabel-Haus der dem Jakobertor, Kalkbrenner vor dem Jakober und Wertachbrucker Tor, Gutsbesitzer Krieg in der Meringer Au, Heinrich Kühnle, Schleifenmüller auf dem obern Graben am Sparrenlech, Läden der Stadt Augsburg bei der Peterskirche und Fischmarkte, Läden bei St. Moritz, städtisches Leihhaus, Modellkammer,Liste der 49 Mühlen und Radgerechtigkeiten, Dienst als Nachtmeister, Narrenhäusle auf dem Fischmarkt, Neumühle am linken Ufer des Stadtbaches, Ochsenlech, Papiermühle bei Haunstetten, Perlachturm, Pfannenstiel, Maria Anna Provino, Besitzerin der Tabakmühle am linken Ufer des Hanreibaches, Radgerechtigkeiten für die Nutzung der Wasserkraft, Diamantmühle des J.D.F. Rist, Rosenau-Schützen-Gesellschaft, Häuser an der Schlossermauer, Domprobst von Sturmfeder als Gutsbesitzer in der Meringerau, Uferbauten am Lech, kath. Kirche St. Ulrich und Afra, prot. Diakonatshaus St. Ulrich (mit Plan), öffentliche Uhren, Versenkgruben in der Stadt, Wasenmeister, Johann Jacob Welt und Johann Georg Ludwig, Wertach, Weiden, Zimmerplätze, Zinnen
Darin:Pläne und Planskizzen
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=196014
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg