Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Censuramt |
| Signatur: | StadtAA/00113/StpflGehRatRat/Censuramt/5 |
| Altsignatur: | Censuramt IV b, 16-26 |
| Titel: | Kalender |
| Entstehungszeitraum: | 1780 - 1801 |
| Archivalienart: | Faszikel |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtpfleger, Geheimer Rat und Rat |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | 16) Joseph Simon Huber als alleiniger Empfänger von Zuschlägen und des stadtgerichtlichen Schemas (Ratsdekret, 1780); 17) Verfahren gegen Georg Wilhelm Späth wegen einer anstößigen Abhandlung im Kalender für 1791 (1790); 18) Vorgang Georg Wilhelm Späth wegen des neuen Kalenders für 1792 (1791); 19) Beschwerde einiger Stadtbeamter wegen des Entzugs des Prädikats "Herr" im Ratskalender für1793 (1792; Augsburgischer Neu und Verbesserter Stadt- und Ratskalender 1793, 2 Ex.); 20) Johann Andreas Brinhauser. Bitte das Stadtgerichliche Schema in seinen Adreßkalender einrücken zu dürfen (1792); 21) Georg Wilhelm Friedrich Späth. Bitte um Erweiterung des Ratskalenders (1792); 22) Georg Wilhem Friedrich Späth. Bitte um die Erlaubnis Adreßbücher drucken zu dürfen (1792; Druckfahnen); 23) Verfahren gegen Georg Wilhelm Friedrich Späth wegen Mißachtung der Zensur (1793); 24) Ratsdekret. Druckvorschrift für die Ratskalender für 1801 (1800); 25) Verfahren gegen Herz von Herzenberg wegen Herstellung und Verkaufs ärgerlicher Kupferstiche (1800); 26) Anfrage der Stageschen Buchhandlung wegen der Wegnahme einer Flugschrift (1801?) |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=336819 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |