Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Censuramt |
| Signatur: | StadtAA/00113/StpflGehRatRat/Censuramt/8 |
| Altsignatur: | Censuramt VII 6-11, Tom. II |
| Titel: | Buchführer und Bücher |
| Entstehungszeitraum: | 1803 - 1806 |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtpfleger, Geheimer Rat und Rat |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | 6) 1803/04: Christoph Kranzfelder, Buchhändler, gegen Aloys Altenkofer, Buchhändler in Ingolstadt, wegen Nachdrucks, P. Mauri Schenkl: "Theologia Moralis", 2 Bde. "Theologia Historalis" und "Ethica Christiana"(1 Ex. Original, 1 Ex. Nachdruck) 7) 1803/04: Joseph Lentner, Buchhändler in München, gegen Christoph Kranzfelder, Buchhändler wegen Nachdrucks 8) 1804: Franz Anton Veith wegen Verkaufs von Büchern, Verlag und Verlagsrechten an Ulrich Aloys Eirisch 9) 1804-1806: N. T. Gönner, kurpfalzbayrischer Prokanzler und Professor, und Phillipp Krüll, Universitätshbuchhändler in Landshut, gegen Christoph Kranzfelder, Buchhändler, wegen Nachdrucks, N. T. Gönner:"Teutsches Staatsrecht" 10) 1805: Varrentragg und Wenner, Buchhändler in Frankfurt/Main, gegen Aloys Christoph Kranzfelder wegen Nachdrucks, Höpfner: "Commentar über die heinneccischen Institutionen" 11) 1805: Hoscher, Ratskonsulent. Beschwerde wegen einer Druckschrift über Einquartierungen 12) 1806: Schreiben der Landesdirektion in Ulm das Gesuch des Buch- und Kunsthändlers Christoph Fredrich Bürglen um Erlaubnis, das bayerische Gesetzbuch neu auflegen zu dürfen betr. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=340049 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |