Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Urfehdeurkunden |
| Signatur: | StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1539 Oktober 23 |
| Titel: | Urfehde Larentz Khretzs aus Haunstetten wegen ausstehender Zinszahlungen |
| Entstehungszeitraum: | 23.10.1539 |
| Originaldatierung: | Geben donnerstag, den dreyvndzwanizigisten octobris nach Christi vnnsers lieben herrn geburde im funffzehenhundert vnnd neunvnddreissigisten jare |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Larentz Khretz aus Hausstetten (Haunstetten, krfr. St. Augsburg) schwört Urfehde, nachdem er auf Betreiben Joachim Gabholds, des "wurckhlichen innhabers" des Klosters St. Ulrich und Afra, seines Eigen- und Zinsherrns, wegen ausstehender Zinszahlungen in das Gefängnis der Bürgermeister und des Rats der Stadt Ausgburg gekommen ist. Zudem hatte Khretz mit anderen verabredet ("mit seinen widerwerttigen versamblung vnnd vnnderred gehalten"), den Zins nicht zu zahlen. Khretz verspricht in Zukunft seinen Zins an niemand anderen als an Herrn Joachim oder seinen rechtmäßigen Nachfolgern zu zahlen und gehorsam zu sein. |
| Urkundentypologie: | Urfehdebrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Larentz Khretz, aus Hausstetten (Haunstetten, krfr. St. Augsburg) |
| Siegler: | S: Ludwig Spynner, Stadtvogt zu Augsburg |
| Unterschrift: | SBZ1: Hanns Lamer, Rat zu Augsburg; SBZ2: Gastl Lamer, Bürger zu Augsburg |
| Bürgen: | B1: Jorg Lotter, "lederer" und Bürger zu Augsburg; B2: Vlrich Stosser der Ältere, Bürger zu Augsburg; B3: Caspar Wendl, Kreuzmüller ("creutzmuller") und Bürger zu Augsburg; B4: Jorg Reichlin, Wagner und Bürger zu Augsburg; B5: Hanns Vnger, Hufschmied und Bürger zu Augsburg; B6: Bertlme Lotter, "lederer" und Bürger zu Augsburg; B7: Martin Lotter, aus Oberhausen (krfr. St. Augsburg); B8: Caspar Hartman, aus Pobingen (Bobingen, Lkr. Augsburg); B9: Jorg Khretz, Bruder des A, aus Goggingen (Göggingen, krfr. St. Augsburg); B10: Lorentz Cretz, Vetter des A, aus Hausstettn (Haunstetten, krfr. St. Augsburg); B11: Hanns Khretz, aus Haussteten (Haunstetten, krfr. St. Augsburg) |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtvogtamt (?) |
| Rückvermerke, Alte Registraturvermerke: | Larenntz Kretz von Hausstetten vrphed; 1539 |
| Erscheinungsform der Urkunde: | Einzelblatt |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Form der Ausfertigung: | Handschrift |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Besiegelungsform: | anhängend |
| Siegelbefestigung: | Pressel |
| Siegelmaterial: | Wachs |
| Siegelform: | rund |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktionsbestimmungen: | Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=344673 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |