StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1541 Juni 21 Urfehde Georg Motzarts aus Gessertshausen wegen Körperverletzung, Mord und Sachbeschädigung, 21.06.1541 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Urfehdeurkunden
Signatur:StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1541 Juni 21
Titel:Urfehde Georg Motzarts aus Gessertshausen wegen Körperverletzung, Mord und Sachbeschädigung
Entstehungszeitraum:21.06.1541
Entstehungszeitraum, Anm.:geben am ainundtzwaintzigsten tag junij nach Christi vnnsers liebenn heren geburt funfftzehenhundert vnnd im ainundviertzigstenn jar
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Georg Motzart (Mozart) aus Gessertzhausen (Gessertshausen, Lkr. Augsburg) schwört Urfehde, nachdem er auf Bitten der Äbtissin Vrsula von Danneckh (Tanneck) von Oberschönenfeld in der Fronveste der Bürgermeister und des Rats der Stadt Augsburg inhaftiert worden ist. Motzart hatte nach etlichen bereits gegebenen "vrphedenn, verschreibungenn vnnd gethanen gelübd" einen Amtmann grundlos geschlagen, Martin Mayr wegen seiner Behausung angegriffen und auf der Gasse "mit verletzlichenn worttenn" ermordet ("darüber Martin Mayr mit gewerter hannd für sein behausung kommen, ime ... vff die gassenn ermordet") und ist gewaltsam in die Wohnung seiner Mutter eingedrungen, hat dort "etlich hausrath" zerschlagen und "dermassen vngeschickt vnnd geuärlich ertzaigt", dass sie zur "errettung leybs vnnd lebenns aus berurter behausung entweichenn müessen". Motzart schwört innerhalb eines Monats eine Strafe von 10 römischen Gulden zu zahlen sowie sich zur "prob der pesserunng" künftig alle Wirtshäuser, Hochzeiten, "stulfesstenn", Kirchweihen und alle anderen gesellschaftlichen Anlässe zu meiden. Zudem verspricht er außerhalb des Herrschaftsgebiets zur üblichen Tischzeit nicht mehr als "ain mass wein" zu trinken und bis Michaeli "alle vnd yede vnnder vnnd furpfannd, die den judenn durch mich eingesetzt vnnd verschribenn sinnd, an mich lösenn vnnd allerdinng ledig machen oder wo solchs nit bestehe mich mit leyb, hab vnnd gut aus meiner herrschafft gerichtenn vnnd gebiet thun."
Urkundentypologie:Urfehdebrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Georg Motzart (Mozart), aus Gessertzhausen (Gessertshausen, Lkr. Augsburg)
Siegler:S: Ludwig Spinner, Stadtvogt zu Augsburg
Unterschrift:SBZ1: Hanns Wydenman, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Michel Albrecht, Bote und Bürger zu Augsburg
Bürgen:B1: Mathes Rüeger, aus Margershausen (Margertshausen, Gde. Gessertshausen, Lkr. Augsburg); B2: Hanns Rauner, aus Arretzried (Aretsried, Gde. Fischach, Lkr. Augsburg); B3: Mates Meitting, aus Gessertzhausen (Gessertshausen, Lkr. Augsburg)
Provenienz / Aktenbildner:Stadtvogtamt (?)
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Georg Motzarts vrphed 1541; No. 1862
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Form der Ausfertigung:Handschrift
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1
Fehlende Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Besiegelung:verloren
Siegelbefestigung:Pressel
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktionsbestimmungen:Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=345541
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg