Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Urfehdeurkunden |
| Signatur: | StadtAA/00131/Urfehdeurkunden/1544 April 29 |
| Titel: | Urfehde Wolff Thünawers aus Holzkirchen wegen Ehestreitigkeiten, Körperverletzung und Drohungen |
| Entstehungszeitraum: | 29.04.1544 |
| Originaldatierung: | Geben am neunundzwainzigisten tag aprilis nach Christi vnnsers lieben herrn gepurde funfzehenhundert vnnd im vierunduierzigisten jare |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Wolff Thünawer, aus Holtzkirch in Bayrn (Holzkirchen, Lkr. Miesbach), schwört Urfehde, nachdem er auf Bitten Wilhelms und Ludwigs, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge von Ober- und Niederbayern, eine zeitlang in der Fronveste der Bürgermeister und des Rats der Stadt Augsburg inhaftiert worden ist. Thünawer hatte nach Ehestreitigkeiten ("spenn vnnd irrung halb, darinn ich mit meinem eeweib gestanden") gegenüber dem bayerischen "lanndthofmaister vnnd räten" geschworen, den Frieden zu wahren. Allerdings schnitt er seiner schwangeren Frau die Nase ab, beschuldigte die Hofräte als parteiisch und drohte jeden zu erschießen, der sein Gut zu Holzkirchen einnehmen wollte ("mich vermainter gerechtigkait auff dem guetli zu Holtzkirch, so ich allain bestanndts oder stifftsweiß inngehabt, angemaßt, scharpffe rede vnnd treuewort getrieben, namlich das ich gern sehen wolt, wer das gut einthun wolt, mein leib muest mir darob zergeen. Ich wolts nit nachgeben, ob es mir den kopff gelten solt, wollt ein kugel, inn deren ainen schiessen, die mich gehindert hetten vnnd es sollt mir keiner im bair lannd sicher sein"). |
| Urkundentypologie: | Urfehdebrief |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Wolff Thünawer, aus Holtzkirch in Bayrn (Holzkirchen, Lkr. Miesbach) |
| Siegler: | S: Ludwig Spinner, Stadtvogt zu Augsburg |
| Unterschrift: | SBZ1: Hannß Meixner, Kistler und Bürger zu Augsburg; SBZ2: Ambros Welsch, Bürger zu Augsburg |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtvogtamt (?) |
| Erscheinungsform der Urkunde: | Einzelblatt |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Form der Ausfertigung: | Handschrift |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Fehlende Siegel: | 1 |
| Besiegelungsform: | anhängend |
| Besiegelung: | verloren |
| Siegelbefestigung: | Pressel |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktionsbestimmungen: | Ein hochauflösendes Digitalisat der Archivale kann unter Angabe der Signatur bestellt werden (augsburg.de/kultur/stadtarchiv-augsburg/kontakt). Bitte beachten Sie, dass gemäß der städtischen Gebührensatzung des Stadtarchivs Gebühren für den Erwerb von Reproduktionen erhoben werden müssen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=345773 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |