Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Hut- und Viehweiden |
| Signatur: | StadtAA/00109/StpflGehRatRat/Hut- und Viehweiden/37 |
| Altsignatur: | "Hut- und Viehweiden Nr. 20" (Nr. 21 fehlt!) |
| Titel: | Viehweide vor dem Wertachbrucker Tor |
| Entstehungszeitraum: | 1605 - 1796 |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Stadtpfleger, Geheimer Rat und Rat |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Vergleich mit dem Katharinenkloster wegen des Schaftriebs (1605), dsgl. mit den Metzgern (1736); Abänderung der 38 Tagwerk in einmahdige Mähder (1723/1760); strittiger Schrankbaum beim Roten Tor (1773), Nutzung der Klinker-, Jakober- und Siebentischhut (1793–1796) |
| Schrift: | Lateinisch |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=348582 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |