Angaben zur Identifikation |
Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
Signatur: | AB A 1.3.4.13 |
Alte Bestandsbezeichnung: | auch: Franciscische Akademie |
Titel: | Privilegienakten und Kunstakademie |
Entstehungszeitraum: | 1637 - 1807 |
Stufe: | Bestand |
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akte/Dokument |
Anzahl: | 6 |
Laufmeter: | 0,60 |
|
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz / Aktenbildner: | Stadtpfleger, Geheimer Rat und Rat |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Schrift: | Lateinisch |
|
Angaben zur Benutzung |
Findhilfsmittel: | Word-Datei |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | vgl. Altrepertorium 239, S. 1, die folgenden Aktenstücke fehlen:
1) 1557 Oktober 23. Privileg betr. Hans Ulrich Kundigmann und Consorten an den Rat der stadt Augsburg – Beschwerde gegen etliche Hafner und Schlosser, welche die neue Erfindung der Holzersparungskunst und darüber erhaltenes kaiserl. Privilegium beeinträchtigen. Ratsdekret.
2) 1624 Dezember 17. Conrad Eisenburger, Kistler, an den Rat der Stadt Augsburg – Offerierung der neuen Erfindung eines Wasserwerkes. b) Ablehnung obiger Erfindung durch die verordneten Bauherren. c) Erteilung eines Privilegiums auf die von C. Eisenburger neu erfundene Wasserkunst durch den Rat der Stadt Augsburg d. d. 28.12.1624
3) 1688–1699 Acta betr. Johann Müeser [Mieser] Papiermachers Erfindung eines großen Kupferpapiers und das ihm erteilte kaiserliche Privilegium Unternummern a) bis m) siehe im Altrepertorium Dieser 3. Akt ist chronologisch eingeordnet unter fol. 59 – 96, vgl. aber auch in HWA, Papiermacherakten!
Vergleich Findmittel 239 alt und 239 a (von Dr. Künast):
Im Findmittel 239 sind von diesem Bestand nur die Privilegienakten item Kunstakademie Tom I verzeichnet. Bei den sonstigen im Findmittel 239 erfassten Privilegienakten handelt es sich um Adelsdiplome und Standeserhöhungen und entsprechen Repertorium 240 bzw. 241: Personenregister zu den Adelsdiplomen und Standes-Erhöhungen. Für diesen Bestand wiederum gibt es ein neues Namensregister [Exeltabelle], die vor einigen Jahren von dem Praktikanten Backmund erstellt wurde. Dabei wurden die Nummern verändert, so dass die Nr. von 240/241 nicht mehr nachvollziehbar sind. Inzwischen wurde dieser Bestand chronologisch neu geordnet, auf Vollständigkeit überprüft und in eine neue Findbuchform gebracht (bearb. von KL, November 2010).
Im Findmittel 239 a wurden meines Erachtens als Tom. II einige an anderer Stelle gefundene kaiserliche Privilegien verzeichnet. Ebenfalls nachträglich dazwischengeschoben scheinen Tom. IIIb und Tom. IV. Der wirkliche ursprüngliche Tomus II ist der nun hier als Tom. V erfasste, der im Raum 107-u-11 gefunden wurde.
Dies war die ursprüngliche Serie:
Tom. I 1637 – 1740 Tom. V [alt II] 1741 – 1757 Tom. III a [alt III] 1758 – 1807
11.11.2010 Simone Herde |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=350315 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|