StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/193 Hanns Wamseler, Vogt zu Göggingen, Caspar Geyr, aus Reinhartshausen, und Vlrich Herlißhay, aus Bannacker, entscheiden im Streit um den Abschlag der Wiesen und den Viehtrieb zwischen den Gemeinden Inningen und Bergheim, 29.02.1516 (A

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:!Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden
Signatur:StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/193
Altsignatur:U5
Titel:Hanns Wamseler, Vogt zu Göggingen, Caspar Geyr, aus Reinhartshausen, und Vlrich Herlißhay, aus Bannacker, entscheiden im Streit um den Abschlag der Wiesen und den Viehtrieb zwischen den Gemeinden Inningen und Bergheim
Entstehungszeitraum:29.02.1516
Originaldatierung:...geben vff freytag vor dem sontag letare zehalber vastenn nach Christi vnnsers lieben hern gepurt alls man zalt funftzehenhundert vnnd in dem sechtzehendenn jare
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Hanns Wamseler, Vogt zu Gogingen (Göggingen, krfr. St. Augsburg), Caspar Geyr, aus Rennhartzhause(n) (Reinhartshausen, Gde. Bobingen, Lkr. Augsburg), und Vlrich Herlißhay, aus Bannacker (krfr. St. Augsburg) entscheiden im Streit zwischen den Gemeinden Iningen (Inningen, krfr. St. Augsburg) und Berckham/Berckhayn (Bergheim, krfr. St. Augsburg) um den Viehtrieb und Abschlag ("wegenn des abschlags vnnd vichtribs halbenn"). Vor den Spruchmännern erschienen als "volmechtig anwald vnd sachfürer" Inningens: Hanns Loyman, Vogt, Leonhart Hartman, Peter Mairlin, Hanns vnnd Peter Rüdenn. Bergheim wurde durch Jorg Holtzwart, Vogt, Martin Höflin, Remigy Wideman, Bartholme Schemp, Gorg Swartz, Valentin Ruderpold und Hanns Englißhofer vertreten. Die Spruchmänner entscheiden, dass die Gemeinden den Abschlag der Wiesen mit dem Vieh zukünftig am fünften Tag nach des Hl.-Kreuz-Tags durchführen sollen. In Bezug auf den Vietrieb sollen sich beide Gemeinden an alten Gewohnheiten orientieren und einigen, dabei soll jedoch keiner benachteiligt werden, falls unterschiedliche Ansichten bestünden ("dann des vichtribs halbenn zwischen des alten vvnd newen tibels (?) söllenn die vonn Iningen vnnd Berckhayn gegen ainander suchenn wie von alter herkomen ist. Ob aber ain tail vermeinte dz er von dem andern tail anderst wann von alterh(er) vbertribenn wurde, darinn solle yedem atil sein gepurlich einred, recht vnnd gerechtigkeit vorbehaltenn sein...").
Urkundentypologie:Gerichtsbrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A1: Hanns Wamseler, Vogt zu Gogingen (Göggingen, krfr. St. Augsburg); A2: Caspar Geyr, aus Rennhartzhause(n) (Reinhartshausen, Gde. Bobingen, Lkr. Augsburg); A3: Vlrich Herlißhay, aus Bannacker (krfr. St. Augsburg)
Siegler:S: Steffan Bestler, Stadtvogt zu Augsburg
Unterschrift:SBZ1: Sebastian Behem, Bürger zu Augsburg; SBZ2: Ennderis Weber, Bürger zu Augsburg
Provenienz / Aktenbildner:Gemeinde Bergheim
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:1516, viehtrieb und umschlag ziwchsen Inningen und Bergheim; 5
Erscheinungsform der Urkunde:Einzelblatt
Format B x H (cm):33,5 x 21,5 cm
33,5 x 56,5 cm (mit Pressel)
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Form der Ausfertigung:Handschrift
Trägermaterial:Papier
Anzahl der Siegel:1
Besiegelungsform:anhängend
Siegelbefestigung:Pressel
Siegelmaterial:Wachs
Siegelform:rund
Siegelfarbe:braun
Siegelbehälter:Siegelschüssel
Siegelbildtype:Wappendarstellung
Format Siegel (Durchmesser in cm):3,0 cm
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=475725
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg