Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden |
| Signatur: | StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/195 |
| Alte Bestandsbezeichnung: | Gemeindearchiv Bergheim - Urkunden (Serie blau) |
| Altsignatur: | U7 |
| Titel: | Johannes, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra zu Augsburg, Vlrich Jung, Arzt zu Augsburg, und 29 Einwohner Bergheims treffen eine Übereinkunft über das Holz, das "Vlricher" genannt wird, sowie den Viehtrieb |
| Entstehungszeitraum: | 07.03.1524 |
| Originaldatierung: | ...montags nach Letare zu miteruasten der geburt Cristi funffzehenhundert vnd im viervndzwantzigisten jaren |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Johannes, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra zu Augsburg, Vlrich Jung, Arzt zu Augsburg und 29 Einwohner Berckhains (Bergheim, krfr. St. Augsburg) erklären, dass für das hinter Bergheim gelegene und dem Gotteshaus St. Ulrich gehörende Holz, genannt "Vlricher", folgendes vereinbart wurde: Die Bergheimer erhalten drei Hölzer - den Wolffberg, den Westerberg und den Batzenhouer -, einen Holzmarkt, sowie das "vnder holz", das vorne an das "Berckhaimer veld", hinten an des Bischofs Holz, einerseits an den Bergheimer Holzmarkt und andererseits an das Holz der Klosterfreuen von St. Katharina stößt. Dies wird mit "rat vnd hilf" des Abts unter den Bergheimern aufgeteilt. Zudem wird für den Viehtrieb ("plomenbesuch, trib vnd tradt") vereinbart, dass die Bergheimer ihr Vieh nicht vor dem dritten Jahr in ein frisch geschlagenes Holz treiben sollen. Sollte jemand jedoch Anspruch auf einen Teil des Waldes erheben ("mit oder onrecht angesprochen"), dann soll die Gemeinde diesen unterstützen. |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A1: Johannes, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra zu Augsburg; A2: Vlrich Jung, der "artzney doctor" zu Augsburg; A3: Martin Höflin; A4: Vlrich Renbolt; A5: Hanns Rayd; A6: Bartholme Schemp; A7: Hanns Tewringer; A8: Liennhart Pla[nn]ckh (beschädigt); A9: Jorg Wolff; A10: Hanns Englishouer; A11: Bartholme Vlannd; A12: Vlrich Schwarz; A13: Vlrich Eberlin; A14: Liennhart Brugkhay; A15: Liennhart Eberlin; A16: Matheis Kugler; A17: Claus Mair; A18: Hanns Vngleich; A19: Hanns Gessel; A20: Vlrich Egelin; A21: Vlrich Bair; A22: Hanns Kreizer; A23: Bartholme Schemp der jüngere; A24: Jörg Schwarz der Bader; A25: Liennhart Tewring; A26: Michel Kreizer, Schmied; A27: Jörg Meßwanng; A28: Matheis Mair; A29: Michel Teyninge; A30: Cristan Gessel; A31: Steffan Hiemer; A3-31 aus Berckhain (Bergheim, krfr. St. Augsburg) |
| Siegler: | S1 = A1; S2: Laux Lang zu Wöllenburg, Ritter; S3 = A2 |
| Provenienz / Aktenbildner: | Gemeinde Bergheim |
| Überlieferungsart: | Abschrift |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Form der Ausfertigung: | Handschrift |
| Trägermaterial: | Papier |
| Anzahl der Siegel: | 3 |
| Fehlende Siegel: | S1-3 |
| Besiegelung: | kein Siegel (Abschrift) |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verknüpfung zwischen zwei AE: | StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/194 Johannes, Abt des Klosters St. Ulrich und Afra zu Augsburg, Vlrich Jung, Arzt zu Augsburg, und 29 Einwohner Bergheims treffen eine Übereinkunft über das Holz, das "Vlricher" genannt wird, sowie den Viehtrieb, 07.03.1524 (Archivalien |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Abschrift der Urkunde vom 07.03.1524 (Signatur: StadtAA/20919/Gemeindearchiv Bergheim - Liegenschaftsurkunden/194). |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=478755 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |