Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Gemeindearchiv Oberhausen |
| Signatur: | StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/541 |
| Altsignatur: | 580 |
| Titel: | Seuchen und ansteckende Krankheiten bei Einwohnern |
| Entstehungszeitraum: | 24.05.1829 - 30.08.1867 |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Gemeinde Oberhausen |
| Akten-/Registraturzeichen: | II. 42.32 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Maßnahmen nach dem Tod des an Blattern erkrankten Jos. Demharter; Aktennotiz des Vorstehers Wolf zu einer Befragung der Einwohner vom 07.07.-09.07.1829, betr. Erkennung und Maßnahmen bei der Blattern-Erkrankung;Schreiben des Landgerichts, dat. 30.05.1832, mit Anweisungen für die Vorsteher, betr. Maßnahmen in der Ortschaft im Zusammenhang mit der ausgebrochenen Cholera;Schreiben des Bezirksamtes, dat. 25.08.1866, betr. die Erkrankung des Söldnersohnes Anton Gollwitzer von Oberhausen, Hs.-Nr. 225, an "Blattern"; Schreiben des Bezirksamtes, dat. 20.03.1867, betr. Erkrankung der Fabrikarbeiterin Rosalie Kruegle an Blattern; Schreiben des Bezirksamtes, dat. 30.04.1867, betr. Blattern-Erkrankung des Fabrikarbeiters Jos. Leis, wohnhaft Hs.-Nr. 100;Schreiben des Bezirksamtes, dat. 09./15.05.1867, betr. Blatternerkrankung und Tod des Kindes der Familie Keindl und dat. 21./30.08.1867 zur Blatternerkrankung des Fabrikarbeiters Heinrich Boschard von Oberhausen |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Papier |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 30.08.1877 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=613678 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |