Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Gemeindearchiv Oberhausen |
| Signatur: | StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/543 |
| Altsignatur: | 582 |
| Titel: | Gesundheit, Geisteskrankheit, Krankenhaus-Aufenthalt |
| Entstehungszeitraum: | 05.04.1821 - 30.03.1867 |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Gemeinde Oberhausen |
| Akten-/Registraturzeichen: | II. 42.34 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Gesuche der Baderwitwe Schmitt von Oberhausen vom Apr./Nov. 1821, betr. die Ausbildung ihres Gehilfen Anton Nikl bzw. Aufnahme eines Landarztes (Namen nicht genannt);Antrag des hiesigen Bauers Joh. Probst, seine gemütskranke und nun völlig verrückte Ehefrau Marianna im Oberhauser Krankenhaus aufzunehmen; Zeugnis, dat. 21.05.1837, für M.A. Schaller, die die zwei an Kretze erkrankten Kinder der Maria Firmair zur Pflege genommen hat; Schreiben des Landgerichts, dat. 08.04.1838, betr. die Einlieferung des Schuhmachergesellen Firmus Ledermann in's Würzburger Spital wegen "Krätze"; Schreiben des Landgerichts, betr. die Übernahme der Kosten für den Krankenhausaufenthalt des Joh. Faulstich und der Leichenkosten für den im Krankenhaus gest. Lorenz Kellersterker; Verzeichnis vom 21.12.1838-19.01.1839, über die Verwendung des Geldes zur Behandlung des erkrankten Jos. Dimminger, zur Verfügung gestellt von seinen fünf Kindern; Schreiben des Bezirksamtes, dat. 30.03.1867, betr. den geisteskranken Heinrich Pfefferle von Oberhausen |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Papier |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 30.03.1877 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=613680 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |