StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/642 I. Eisenbahnanlagen; \ II. Telegraphenanlagen, 31.05.1899-12.06.1909 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Gemeindearchiv Oberhausen
Signatur:StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/642
Altsignatur:681
Titel:I. Eisenbahnanlagen;
II. Telegraphenanlagen
Entstehungszeitraum:31.05.1899 - 12.06.1909
Stufe:Archivalieneinheit

Angaben zum Kontext

Provenienz / Aktenbildner:Gemeinde Oberhausen
Akten-/Registraturzeichen:III. XVIII-24

Angaben zu Inhalt und Struktur

Enthält:I.) Schreiben des Bezirksamtes Augsburg, dat. 21.07.1900, betr. Doppelgleisiger Ausbau der Bahnlinie Augsburg-Donauwörth, hier Einweisung der Bauarbeiter in die "Oberpolizeiliche Vorschriften zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit bei Eisenbahnbauten, dat. München, den 07.04.1897" (Vorschriften liegen in Plakatform bei); Betreten der Bahnanlagen durch Personen ohne Erlaubnis bzw. durch unbeaufsichtigte Kinder; Gelegenheit zum Kirchenbesuch für Bahnwärter; Anregungen und Wünsche der Gemeindeverwaltung Oberhausen zu den Sommer- und Winterfahrordnungen; Viehtransport auf der Bahnstrecke Donauwörth - Augsburg; Behandlung des in der Desinfektionsanstalt im Bahnhof Augsburg anfallenden Düngers; Errichtung einer mobilen Marketenderei durch den Josef Schedel von Augsburg im Zusammenhang mit dem Ausbau der Bahnlinie Augsburg - Donauwörth; Aufstellung und Betrieb von Waren-Verkaufsautomaten im Bahnhof Oberhausen; Aufstellung von Fahrkarten- und Perronautomaten im Bahnhof Oberhausen; Freifahrtvergünstigung für das Eisenbahnpersonal; Sicherheitsverhältnisse im Bahnhof Oberhausen; Antrag des Oekonomen A. Reitenberger um Anstellung als Bahnspediteur am Bahnhof Oberhausen; Antrag der Fa. Kröll und Nill, im Bereich der Bahnunterführung in Westheim ein Reklameschild aufstellen zu dürfen; Schreiben des Ingenieurs und Vorstandes des Handels- und Gewerbevereins Augsburg, Karl Gollwitzer, dat. 07.09.1906, an die Gemeinde Oberhausen, betr. Verbesserungsvorschläge zum Bau einer Bahnstrecke Donauwörth - Lindau, beigefügt sind eine Skizze bzw. Kartenausschnitt zu seinem Vorschlag sowie ein Aufsatz von K. Gollwitzer zum Engadin-Orientbahnprojekt und zum Fern - Ortlerbahnprojekt;
II.) Schreiben des Oberpostamts für Schwaben und Neuburg, dat. 02.08.1901, an den Markt Oberhausen, betr. Einbeziehung der Telegraphenanstalt Oberhausen in die Ruhestromleitung 2117; Schreiben des Postamts Oberhausen an die Gemeindeverwaltung Oberhausen, dat. 25.02./05.03.1907, betr. Änderung der Öffnungszeiten des Postdienstes bzw. des Telegraphen- und Telephondienstes; Schreiben des Bezirksamtes an die Gemeindeverwaltungen im Amtsbezirk, dat. 12.06.1909, betr. Vollzug des Telegraphen-Wegegesetzes
Darin:Bericht des Bauspenglers Johann Held, dat. 24.07.1905, an das Bürgermeisteramt Oberhausen, betr. Untersuchung sämtlicher Blitzableiter in Oberhausen, zusammen mit dem Spenglermeister Ludwig Rebel, beide von Oberhausen; Schreiben des Pensionsvereins der berufsmäßigen Polizeisoldaten und Schutzmänner, dat. 19.05.1902, betr. Abordnung eines Schutzmannes zur Generalversammlung 1902
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Papier
 

Benutzung

Schutzfristende:12.06.1919
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=613779
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg