|
StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/691 Gemeinde-Bedienstete, hier: Rathaus-Hausmeister, Schul-Hausmeister, Heizer, Strassenwärter, Nachtwächter, Flurwächter, Flurschütz, Gemeindediener, Bieraufschlag-Kontrolleur, Schutzmannstelle, 18.02.1862-14.09.1904 (Archivalieneinheit)
Archivplan-Kontext |
StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/691 Gemeinde-Bedienstete, hier: Rathaus-Hausmeister, Schul-Hausmeister, Heizer, Strassenwärter, Nachtwächter, Flurwächter, Flurschütz, Gemeindediener, Bieraufschlag-Kontrolleur, Schutzmannstelle, 18.02.1862-14.09.1904 (Archivalieneinheit)
|
Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Gemeindearchiv Oberhausen |
| Signatur: | StadtAA/20362/Gemeindearchiv Oberhausen/691 |
| Altsignatur: | 731 |
| Titel: | Gemeinde-Bedienstete, hier: Rathaus-Hausmeister, Schul-Hausmeister, Heizer, Strassenwärter, Nachtwächter, Flurwächter, Flurschütz, Gemeindediener, Bieraufschlag-Kontrolleur, Schutzmannstelle |
| Entstehungszeitraum: | 18.02.1862 - 14.09.1904 |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Gemeinde Oberhausen |
| Akten-/Registraturzeichen: | III. XXIV-15 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Schreiben des Landgerichts, dat. 18.02.1862, betr. Gehaltserhöhung des Flurschützen Xaver Eichmann und des Gemeindedieners Franz Heiß und Schreiben der Regierung dazu; Einstellung des Nacht- und Sicherheitswächters Georg Maierle, dat. 09.02.1882, seine Besoldung und Beschreibung seiner Tätigkeiten und Pflichten; Verpflichtung der Nachtwächter Alois Kratzer und Joh. Baumann am 11.09.1894 und von Anton Waldenmayer am 24.09.1896; Vorschlag von Oberhauser Oekonomen, dat. 26.12.1874, den Michael Stackel als Flurschütz einzustellen;abgewiesene Bewerbungsschreiben vom Febr./März 1901, der Josef Richer, Lorenz Müller, Alois Mair, Anton Uebele, Andreas Linder, Hans Vormwald, Joseph Liebhaber, Xaver Sedlmaier und Johann Kratzer, um die Stelle als Flurschütz; Einstellung des Ulrich Wiedemann zum 15.03.1901 als Flurschütz; genehmigtes Gesuch des Straßenwärters Paulus Betz, dat. 04.08.1902, zusätzlich das Ein- und Ausschalten der Straßenbeleuchtung übernehmen zu dürfen; Notiz vom 04.09.1902, dass der "Schutzmänner-Stellvertreter" Matheus Hutler sein Amt niederlegt; Gesuch um Gehaltserhöhung, dat. 13.11.1902, der Hausmeisterin und Reinigungsfrau Anna Deiser;Verpflichtung des Straßenwärters Paul Betz am 20.04.1906; Anträge des Franz Zimmermann, Bier-Aufschlags-Kontrolleur und des Leichenwärters Josef Riederle, dat. 06.02.1909, sowie nochmaliger Antrag des Bierkontrolleurs Zimmermann um Gewährung einer Gehaltsaufbesserung; Bewerbungsschreiben der Eheleute Karl und Magdalena Merk, des Leonhard Ditsch, des Ignatz Seitz, der Eheleute Anton und Barbara Gollmützer, des Anton Waldenmayer und des Gottfried Reithmaier, alle im Aug./Sept. 1904, um die Stelle als Heizer bzw. Hausmeister im Rathaus (Gottfried Reithmaier wurde zum 01.10.1904 eingestellt) |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Papier |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 14.09.1914 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=613828 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|