Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Firmenarchiv Thosti |
| Signatur: | StadtAA/20525/Firmenarchiv Thosti/22 |
| Altsignatur: | Schachtel 21 |
| Titel: | Wasserbauten, Wohnhaus und Gaswerkbehälter |
| Entstehungszeitraum: | 1885 - 1914 |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz / Aktenbildner: | Firma Thormann und Stiefel |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | Brunnenanlage des Privatiers Eckert; Schwimmbassin des Schwimmbads der Stadt Regensburg (1891); Hochbehälter der Kläranlage Werneck (1902); Hochreservoir der Gemeinde Köppelsdorf bei Sonneberg i.S. (Thüringen) (1901); Hochbehälteranlage in Spalt; Wasserhochbehälter der Stadt Memmingen (1897); Wasserreservoir zur Wasserleitung Berchtesgaden der Firma Wachter und Marstadt München (1891); Wasserreservoir des Lustschloss in Fürstenried (1880); Reinwasserbehälter in Breslau (1897); Bachbrücke in Baisweil (1914); Dreiteiliges Kleinwohnhaus auf dem Grundstück der Allgemeinen Baugenossenschaft Augsburg (1909); Wasserturm der Marktgemeinde Buchloe (1911); Gasbehälterbassin der Firma Spreng aus Karlsruhe in Kehl am Rhein (1885); Gasbehälterbassin der Stadt Bamberg (1886); Gasbehälterbassin der Stadt Freiburg (1885); Gasbehälterbassin der Stadt Heilbronn (1885); Gasbehälterbassin der Gasfabrik Kempten (1891); Gasbehälterbassin der Stadt Lichtenfels (1889); Gasbehälterbassin der Stadt Plauen (1887) |
| Umfang: | 42 Pläne und 1 Statische Berechnung |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Papier |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=623752 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |