StadtAA/40002/Schriftdokumentation/3991 Stadtgeschichte und Stadtentwicklung (Architekturmuseum Schwaben, Archiv Augustana), 1978-1994 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Schriftdokumentation
Signatur:StadtAA/40002/Schriftdokumentation/3991
Titel:Stadtgeschichte und Stadtentwicklung (Architekturmuseum Schwaben, Archiv Augustana)
Entstehungszeitraum:1978 - 1994
Stufe:Archivalieneinheit

Angaben zu Inhalt und Struktur

Enthält:Materialsammlung von Zeitungsausschnitten zu den Themen (u.a.): "Die Geschichte der Ulrichskaserne" (1984), "Die historische Entwicklung des Ulrichsviertels", "Eine gute Stube für Kauflustige. Fußgängerzone Bürgermeister-Fischer-Straße soll 1979 fertig sein" (1978), "Schon 1880 zogen Bürger aus der City aus" (1996), "Die Keramik-Familie. Figur von Kecskemeti hat jetzt ihren Platz gefunden" (1996), "Als Hitler mit Elias Holl wetteiferte. Bei Besuch in Augsburg ein gigantisches Gauforum geplant - Für Wohnungsbau kein Geld" (um 1987), "Begräbniskapelle der Familie Hirn. Goldschmiedekapelle birgt Fresken des 15. Jahrhunderts" (1993), "Stockhaus, Maximilianstraße 73 und 75" (1995), "Regierung stimmt Kasernenabbruch zu. Neubau der Polizeizentrale steht nichts mehr im Weg" (1984), "In Augsburg ein Stück Geschichte der Medizintechnik mitgeschrieben. 150 Jahre Sanitätshaus Limbächer" (1987), "Das Hauptkrankenhaus. Vom Spital zum Vielzweckbau" (1987), "Im Schöpfwerk flimmert bald die Leinwand. 350 Jahre altes Industriedenkmal wird zum Kino ausgebaut" (1988), "Theater-Sanierung: Kosten können reduziert werden" (1989), "Jakober Kirchweih", "Das "Seelhaus" - Keimzelle des segensreichen Wirkens. Barmherzige Schwestern seit 140 Jahren in Augsburg tätig", "Alte Gartenkunst neu beim Schaezlerpalais? Gartenamt und Stadtsanierung befürworten Vorplanung" (1994), "Gedenktafel für jüdische Bewohner. Geschichte des Hauses Frohsinnstraße 21 beleuchtet" (1994), "Italiener bieten historischen Jahrmarkt" (1994), "Aus bedrohter "Ruine" wieder ein Kleinod. Hoesslinsches Gartenhaus an der Schießgrabenstraße wieder in neuem Glanz - Fresken entdeckt", "In der "Weiberschule" war der Gast der König. Erinnerungen an die Alt-Augsburger-Weinschenke" (1994), "Auch die Hauptpost wird überflüssig. Nutzer für Altbau gesucht - Bauruine noch nicht verkauft" (1995), "Schnupperwoche: Tausende strömen ins Alte Stadtbad" (1992), "Archäologische Sensation in Augsburg. Römischer Statthalterpalast entdeckt" (1993), "Illusion auf der Hauswand. Kunsthistorikerin wies einen Fassadenentwurf von Matthäus Günther nach" (1993), "Mit Leopold in der Zielgeraden... Das Umgebaute Mozarthaus offiziell eröffnet" (1993), "Für über 1000 Kinder gebaut: die Schule vor dem Roten Tor" (1994), "Augsburger Lokomotivführer 1907 auf Rekordfahrt" (1988), "Schwierigkeiten bei Stadtbad-Sanierung. Wassereinbruch stört Arbeiten - Ziergitter entdeckt" (1987), "Haunstetter gabe es schon vor 4000 Jahren", "Bei den Sieben Kindln. Kleiner Aquädukt bleibt als technisches Denkmal erhalten" (1984), "Kattun und Kontrabaß. Fabrikant Gignoux pflegte Leopolds Sinfonien" (1990), "Die heilige Afra meditiert in der Michaelskirche. Ein Friedhof erinnert an das Leid der Fischacher Juden" (1985), "Stadtwerke bieten Direktorenvilla zum Kauf an" (1996), "Kasse gemacht für andere Länder. Spionage in Holland und England führte zur Einführung des Baumwolldrucks" (1984), "Jeder sechste Augsburger arbeitete in einer Fabrik" (1984), "Textilindustrie forderte immer bessere Maschinen" (1984), "100 Jahre Kleindienst. Von der Eisengießerei zum Computer-Spezialisten" (1985), "Die Schüle'sche Kattunmanufaktur in Augsburg" (1983), "Schule für Schüle. FH und Kunsthalle könnten in die Kattunfabrik ziehen" (1994), "Fabrik, Mühle, Wasserturm. Wilhelm Ruckdeschel erforscht Augsburger Industriegeschichte" (1990), "Wo der Diesel das Laufen lernte. 150 Jahre MAN Augsburg" (1990), "Glaspalast für 18 Millionen verkauft" (1988), "Ein sachlicher Zweckbau für rationelles Arbeiten" (1988), "Neues Naturmuseum. In Augsburg erfüllt sich ein jahrzehntelanger Traum" (1991), "Gründungsgeschichte der Kammer. 150 Jahre IHK" (1993), "Nach 20 Jahren wieder bei Eins angefangen. Privat-Initiative sorgt für den Erhalt von Feldkreuzen" (1993), "Sportfans stehen auf Trümmern. Schutt aus zerstörter City bildete Grundlage des Rosenau-Stadions" (1988), "Juden im Mittelalter als Bankiers geschätzt. Woche der Brüderlichkeit mit Vortrag und Konzert eröffnet" (1987), "Zur Weihe kam Kaiser Rotbart persönlich. St. Ulrich vor 800 Jahren neu erbaut" (1989), "AZ-Serie: Stadtgeschichte in Stein gehauen" (1984), "Blühende Inseln im Dickicht der Stadt. Lotzbeckwiese am Bahnhof ist Augsburgs älteste Anlage" (1992), "An der Schießgrabenstraße. Figuren aus vielfarbigem Immergrün. Das Gartengut der Familie von Hößlin" (1985), "AZ-Serie: Verschwundene Gartenpracht" (1984), "Aus dem Zeitungshaus wird Einkaufsmarkt. Ludwig-Passagen sind in Planung" (1984), "AZ-Serie: Augsburgs alte Gärten" (1986), "AZ-Serie: Gastlichkeit im alten Augsburg" (1989), "Augsburgs Papier aus nassen Lumpen. Obere Mühle an der Singold bestand noch bis 1847" (1983), "AZ-Serie: Balkon-Geschichten" (1994), "Die Hundert sind voll. Foto-Dokumentation in der Staats- und Stadtbibliothek" (1994), "Lechwerke feiern ihren Neubau" (1984), "Augustus: Verjüngungskur geht zu Ende" (1995), "Riesiger Kran hilft Holl-Haus zu retten" (1995), "Die Fassade in Scheiben. Zum Umbau von St. Margareth" (1995), "Abriß machte den Weg frei. Peter-Kötzer-Gasse: Individualität keinen Abbruch getan" (1993), "Brunnenwerk wurde Heimat fürs "Liliom"" (1993), "Kein Sieg im Stile der Ahnen. Vom Viktoria-Hotel bis zur gleichnamigen Passage" (1993), "Wie David vor Goliath. Neben LEW-Verwaltungsbau gingen Keller-Villen unter" (1993), "Neckermann machte 1970 Neubau möglich. Wo davor das Domizil des Stetten-Instituts war" (1993), "Der Neubau überragt Erker und Türmchen. Jahn-Schule nicht mehr in Denkmalliste eingetragen" (1993), "Schöne Haut für kalte Technik. Zwei neue Ortsvermittlungsstellen der Telekom: in bester Tradition der Postbauschule" (1995), "Schandfleck wird zum Schulungszentrum. Augsburger Domsingknaben erhielen neues Domizil" (1986), "Nach dem Grundmuster der Fuggerei. Der "Sonnenhof"" (1990), "Türme der Arbeit, Festungen der Dinge. Drei Hochregal-Lager in Augsburg" (1994), "Der diskrete Charme des Geldes. Der Neubau der Landeszentralbank Augsburg" (1993), "AZ-Serie: Mit der Localbahn durch die Industriegeschichte" (1992)
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Papier

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Abgabe Architekturmuseum Schwaben
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=684029
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg