StadtAA/00471/AUS/1284 März 21 Rainbot der Schroter hat sein Gut, einst Heinrich dem Maenchinger gehörend, sein Ansiedel, auf dem er selbst wohnte, zwei Häuser und ein Leibgedinge - mit Bräuhaus, zu zwei Leibern - an das Hl.-Geist-Spital verkauft und an Hermann von Bannacker, den Meister und Pfleg

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1284 März 21
Titel:Rainbot der Schroter hat sein Gut, einst Heinrich dem Maenchinger gehörend, sein Ansiedel, auf dem er selbst wohnte, zwei Häuser und ein Leibgedinge - mit Bräuhaus, zu zwei Leibern - an das Hl.-Geist-Spital verkauft und an Hermann von Bannacker, den Meister und Pfleger des Spitals, um 7 1/2 und 16 Pfund Augsburger Pfennig. Bei Wiederverkauf hat das Spital ein Pfund Augsburger Pfennig zu entrichten. Des Ausstellers Tochter Selint, die Gattin des Heinrich des Maenchinger des Jüngeren, hat auf ihre Morgengabe verzichtet.
Entstehungszeitraum:21.03.1284
Originaldatierung:Do daz geschach, do was von Christes geburt tausent iar zwai hundert iar in dem vierden und ahtzigostem iare, an sande Benedicten tage
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Rainbot der Schroter hat sein Gut, einst Heinrich dem Maenchinger gehörend, sein Ansiedel, auf dem er selbst wohnte, zwei Häuser und ein Leibgedinge - mit Bräuhaus, zu zwei Leibern - an das Hl.-Geist-Spital verkauft und an Hermann von Bannacker, den Meister und Pfleger des Spitals, um 7 1/2 und 16 Pfund Augsburger Pfennig. Bei Wiederverkauf hat das Spital ein Pfund Augsburger Pfennig zu entrichten. Des Ausstellers Tochter Selint, die Gattin des Heinrich des Maenchinger des Jüngeren, hat auf ihre Morgengabe verzichtet.
Originaltext:In nomine domini amen. Ich Rainbot der Schroter tun chunt allen den die disen brif lesent, ho/e/rent oder sehent, daz ich min gut, daz wilent hern Heinriches des Maenchingers was, sin ansidel, da er selb inne sazz zwai hu/e/ser derbi diu sin aigen waren und ain lipgedinge da daz briuhus auf stat ze zwain liben, daz ich kauffte von den rehten erben, reht und redlich halbez verkaufft han dem heiligem gaiste auf daz spital vor der stat ze Auspurch und hern Hermannen von Bannacher, der do des spitals maister und phleger was, umb ahthalbez und sechzech phunt Auspurger phenninge, in allem dem rehte als ichz kaufft het. Und su/e/len alle die staetechait mit mir gelich haben, diu mir dru/e/ber geschehen ist, mit aufgeben und mit hantvesten, und su/e/len daz selbe gut mit anander liplich, gu/e/tlich und getriulich haben. Und waer daz, daz ich oder min erben mines tails wolten ane werden, umb swelhe sache daz geschaeh, den sol ich hin dingen; swer in kauffen wil, und swaz man mir oder minen erben zem ho/e/stem drumbe geben wil ane gaeverde, des sol ich dem spital oder sinen phlegern, swer di sint, ain phunt lazzen, und solz in vor andren liuten aines phundes phenninge naher geben; daz selbe su/e/len si auch mir oder minen erben tun, ob si hin geben wellen in gelicher wise. Ez hat auch min tohter frow Selint, Heinriches des jungen Maenchingers wirtin, ir morgengabe, der si iach und auch hete auf dem selbem gute, aufgeben mit gelerten worten nach dirre stet reht, und hat versworn, daz sis nimmer angespreche. Daz daz also staet belibe und unzerbrochen dem spitale und einen phlegern, darumb git man disen brif von miner bet versigelt und gevestent mit der stet insigel ze Auspurch, daz dran hanget. Des sint geziuge: her Vo/e/lchwin der alte, her Sibot der Stoltzhirz, her Ulrich Fundan, her Liupolt der alte Schroter, maister Chunrat von Scho/e/nek, her Chunrat Rainbot, her Hartman der Langenmantel, her Otte der Hurloher, her Marquart von Lougingen, Winhart der schriber, her Berhtolt von Hustet, und ander genuge. (...)
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Rainbot der Schroter
Siegler:S: Stadt Augsburg
Unterschrift:Z1: Vo/e/lchwin der Alte; Z2: Sibot der Stoltzhirz (Stolzhirsch); Z3: Ulrich Fundan; Z4: Luipolt der Schroter, der Ältere; Z5: Meister Chunrat von Scho/e/nek; Z6: Chunrat Rainbot; Z7: Hartman der Langenmantel; Z8: Otte der Hurloher; Z9: Marquart von Lougingen; Z10: Winhart der Schriber; Z11: Berhtolt von Hustet
Provenienz / Aktenbildner:Hl.-Geist.-Spital, Augsburg
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Augspurg umb ain haus
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S. 65-66, Nr. 84
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331414
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg