StadtAA/00471/AUS/1284 Januar 19 U/o/lrich der Kämmerer von Wellenburch (Wellenburg) und Arnolt, dessen Bruder, haben an Marquard und Berhtold, die Söhne der Maehthilde der Gebenhoferin, die Zehnten eines Hofs des Hartmann des Langenmantel zu Göggingen (krfr. St. Augsburg) - er wird von Hainrich S

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1284 Januar 19
Titel:U/o/lrich der Kämmerer von Wellenburch (Wellenburg) und Arnolt, dessen Bruder, haben an Marquard und Berhtold, die Söhne der Maehthilde der Gebenhoferin, die Zehnten eines Hofs des Hartmann des Langenmantel zu Göggingen (krfr. St. Augsburg) - er wird von Hainrich Strenge bewirtschaftet - und einer "Hube", die dem Hl.-Geist-Spital ausgeliehen ist, verliehen. Diese Zehnten verpfänden die Aussteller nun an die genannte Maehthilde um 20 Pfund Augsburger Pfennig.
Entstehungszeitraum:19.01.1284
Originaldatierung:Do daz geschach und der brief geben wart, waren von gotes geburte tusent iar zwai hundert iar in den vierden und ahtzigostem iar, an der midichen vor sant Sebastianen tage, in dem manode des gennaers
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:U/o/lrich der Kämmerer von Wellenburch (Wellenburg) und Arnolt, dessen Bruder, haben an Marquard und Berhtold, die Söhne der Maehthilde der Gebenhoferin, die Zehnten eines Hofs des Hartmann des Langenmantel zu Göggingen (krfr. St. Augsburg) - er wird von Hainrich Strenge bewirtschaftet - und einer "Hube", die dem Hl.-Geist-Spital ausgeliehen ist, verliehen. Diese Zehnten verpfänden die Aussteller nun an die genannte Maehthilde um 20 Pfund Augsburger Pfennig.
Originaltext:In nomine domini amen. Wir U/o/lrich der kameraer von Wellenburch unde Arnolt min pru/o/der tu/o/n kunt allen, die disen brief lesent, ho/e/rent oder sehent, daz wir gelihen haben, als wir von rehte solten, Marquarde und Berhtolde, sinem pru/o/der, swester Maehthilde der Gebenhoverinne sunen, zehenten ze Geggingen, der uz hern Hartmannes des Langenmantels hove gat, da Hainrich Strenge u/o/f sitzet, und uz einer hube, die wir den spitalern gaben, daz der selbe zehente von uns ir reht lehen wesen sol. Wir vergehen mer, daz wir die selben zehenten mit der vorgenanten Marquardes und Berhtoldes bet und mit ir gutem willen gesetzet haben swester Maehthilde, ir beider mu/o/ter, umbe zwainzic phunt Auspurger phenninge ze ainer gwarheit, ob liht die vorgenanten ir zwen sune Marquart und Berhtolt misserieten oder daz in missgienge oder von swelhen sachen daz komen mohte, daz in an ir lehen missegienge, daz sich diu vorgenanten frowe uf die selben zehenten haben sol als uf ir rehtes phant, und sol daruf haben die selben zwainzich phunt Auspurger phenninge, als davor gesprochen ist. Und daz daz der frowen also staete belibe und unzerbrochen, darumbe so haben wir in geben disen brief verinsigelt und gevestent mit unserm insigel, daz daran hanget. Des sint geziuge: Sifrit der Senge, Hainrich der Huser, Herman von Pherse, Hainrich von Haeginbach, her Hainrich der Prewe, her Chunrat Holzwart, her Chunrat Bruninch, U/o/lrich sin pru/o/der, maister Herman der Arzat, her Chunrat der Vaerwaer und ander gnu/o/ge. (...)
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A1: U/o/lrich, Kämmerer von Wellenburg; S2: Arnolt, Bruder von A1
Siegler:S = A1 und A2
Unterschrift:Z1: Sifrit der Senge; Z2: Hainrich der Huser; Z3: Hermann von Pherse; Z4: Hainrich von Haeginbach; Z5: Hainrich der Prewe; Z6: Chunrat Holzwart; Z7: Chunrad Bruninch; Z8: U/o/lrich, Bruder von Z7; Z9: Meister Herman der Arzat; Z10: Chunrat der Vaerwaer
Provenienz / Aktenbildner:?
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S. 64-65, Nr. 83
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331413
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg