StadtAA/00471/AUS/1285 Mai 31 Heinrich, des Burggrafen Konrad Hurlocher Ziegelmeister, überlässt sein am Brücklein vor dem oberen Badehaus liegendes Haus, die Hofstatt und alle Hofsache dem Hl.-Geist-Spital und erhält dasselbe leibgedingsweise von Hermann von Bannacher (Bannacker) wieder zurück. A

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1285 Mai 31
Titel:Heinrich, des Burggrafen Konrad Hurlocher Ziegelmeister, überlässt sein am Brücklein vor dem oberen Badehaus liegendes Haus, die Hofstatt und alle Hofsache dem Hl.-Geist-Spital und erhält dasselbe leibgedingsweise von Hermann von Bannacher (Bannacker) wieder zurück. Als Zins für ein Leib sind alljährlich an St. Michael ... (nicht lesbar) Augsburger Pfennige zu zahlen.
Entstehungszeitraum:31.05.1285
Originaldatierung:Do daz geschah, do waren von Christes geburt tousent iar zwai hundert iar in dem fv/e/nften und ahtzigostem iare, an sande Petronellen tage
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Heinrich, des Burggrafen Konrad Hurlocher Ziegelmeister, überlässt sein am Brücklein vor dem oberen Badehaus liegendes Haus, die Hofstatt und alle Hofsache dem Hl.-Geist-Spital und erhält dasselbe leibgedingsweise von Hermann von Bannacher (Bannacker) wieder zurück. Als Zins für ein Leib sind alljährlich an St. Michael ... (nicht lesbar) Augsburger Pfennige zu zahlen.
Originaltext:In nomine domini amen. Ich maister Heinrich, hern Chunrates des Hurlohers des burgraven von Auspurch ziegelmaister, tun chunt allen den die disen brief lesent, ho/e/rent oder sehent, daz ich min hus daz an dem bru/e/kline lit dem obren badhuse und die hofstat, da daz hus ufstat, und alle hofsache und hinten, daz min rehtes aigen was, gegeben han dem heiligem gaiste uf spital ze Auspurch; und han im daz uf geben und han mich sin verzigen gelerten worten nach dirre stet reht; und han ich hus und hofstat und allez daz derzu geho/e/rt her wider enphangen von des spitals maister Hermannen von Bannacher ze einem cinse ze minem libe, daz ich elliu iar an sande Michels tac Auspurger phenninge, der von des spitals maister ze cinse geben sol, die weil ich leb. Daz daz staet belibe und unzerbrochen, darumbe han ich dem spitale geben diesen brief versigelt und gevestent mit der stet insigel ze Auspurch daz dran hanget. Des sint geziuge: her Chunrat Rainbot, her Hartman der Langemantel, her Marquart von Louginge, her Heinrich der Bart, her Walther der Hofmair, her Heinrich sin sun, her Heinrich in dem chelre, Heinrich der hader der ledrer, Berhtolt der swaere, Chunrat der phisterchneht und ander genuge. (...)
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Meister Heinrich, Ziegelmeister Chunrats des Hurlohers, des Burggrafen von Augsburg
Siegler:S: Stadt Augsburg
Unterschrift:Z1: Chunrat Rainbot; Z2: Hartman der Langemantel (Langenmantel); Z3: Marquart von Louginge; Z4: Heinrich der Bart; Z5: Walther der Hofmair; Z6: Heinrich, Sohn von Z5; Z7: Heinrich "in dem chelre"; Z8: Heinrich der Bader, Lederer; Z9: Berhtolt der Schwere ("swaere"); Z10: Konrad der Pfisterknecht
Provenienz / Aktenbildner:Hl.-Geist-Spital, Augsburg
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Augsburg, Zinslehenbrief aus einem Haus
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Orignaltext nach Meyer UB I, S. 74-75, Nr. 95
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331425
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg