|
StadtAA/00471/AUS/1285 November 16 Bruder Chu/o/nrad der Prior und der Konvent des Karmeliterklosters verlautbaren, dass Chu/o/nrad, genannt Schöneberger, und seine Frau Adelhaid ihren Zins von 2 Pfund aus dem klösterlichen Gut zwischen dem Haus der Witwe Hurnloherin und dem Baumgarten der Söhne d
Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1285 November 16 |
| Titel: | Bruder Chu/o/nrad der Prior und der Konvent des Karmeliterklosters verlautbaren, dass Chu/o/nrad, genannt Schöneberger, und seine Frau Adelhaid ihren Zins von 2 Pfund aus dem klösterlichen Gut zwischen dem Haus der Witwe Hurnloherin und dem Baumgarten der Söhne des verstorbenen G. Stolzhirsch - jährlich vom Kloster an das Ehepaar zu entrichten - an die Schwestern von St. Katharina geschenkt haben. Die Aussteller sind angehalten, obigen Zins zum selben Termin an die Schwestern zu entrichten. |
| Entstehungszeitraum: | 16.11.1285 |
| Originaldatierung: | Datum et actum Auguste, anno domini millesimo CC. LXXXV.°, in die Othmari, indictione XIII |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Bruder Chu/o/nrad der Prior und der Konvent des Karmeliterklosters verlautbaren, dass Chu/o/nrad, genannt Schöneberger, und seine Frau Adelhaid ihren Zins von 2 Pfund aus dem klösterlichen Gut zwischen dem Haus der Witwe Hurnloherin und dem Baumgarten der Söhne des verstorbenen G. Stolzhirsch - jährlich vom Kloster an das Ehepaar zu entrichten - an die Schwestern von St. Katharina geschenkt haben. Die Aussteller sind angehalten, obigen Zins zum selben Termin an die Schwestern zu entrichten. |
| Originaltext: | In nomine domini amen. Universis presencium inspectoribus frater Chu/o/nradus prior et conventus fratrum ordinis beate Mariae de monte Carmeli domus Augustensis sinceram in domino karitatem. Ne veritati falsitas preiudicet aut iniquitas prevaleat equitati, expedit propter fragilem hominum memoriam que geruntur scripture testimonio roborari. Quapropter noverit discrecio singulorum, quod cum discreti Chu/o/nradus dictus Schoenenberger et Adelhaidis uxor eius redditus sive censum duaruni librarum, qui sibi de area nostra sita inter doinum relicte Hu/o/rnloherinne ex una parte et poinerium filiorum quondam H. Curialis cervi ex altera in festo Martini annuatim debentur a nobis, religiosis et deo devotis sororibus sancte Katherine in Augusta sub regula beati Augustini et cura fratrum ordinis predicatorum deo servientium donaverint et largiti fuerint simpliciter propter deum, nos profitemur et dicimus, quod ad prestacionem dicti census dicto tempore prefatis sororibus tenemur et ad solucionem et prestacionem memorati census nos adstringimus per presentes. Quod si negligentes fuerimus, secundum consuetudinem civitatis a nostro iure cademus. In cuius donacionis, recognicionis et prestacionis evidentiam presentes mei prioris et conventus et reverendi patris domini nostri H. episcopi et civitatis sigillorum munimine prefatis sororibus dedimus roboratas. Nos H. episcopus et nos consules et consiliarii civitatis ad preces et instanciam predictorum prioris et conventus et Chu/o/nradi et Adelhaidis presentes signavimus nostris sigillis cum testimonio subscriptorum fratrum nostrorum, fratris Arnoldi custodis, fratris Chu/o/nradi cantoris et fratris Chu/o/nradi de Visschach, fratris U/o/lrici dicti comitis, insuper cum testimonio civium Augustensium Chu/o/nradi burggravii dicti Hurnloher, U/o/lrici Fundani, Hainrici, Sibotonis et Johannis fratrum Schonguarium, Liupoldi dicti Schroetaer, Chu/o/nradi Raeimbonis, Hermanni, Dietrici, Wernheri et Johannis fratrum dictorum Hollen et aliorum plurimorum. (...) |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A1: Chu/o/nrad, Prior des Karmeliterklosters; 2: Konvent des Karmeliterklosters in Augsburg |
| Siegler: | S1: Hartmann, Bischof von Augsburg; S2: Stadt Augsburg; S3: Kovent der Karmeliter; S4 = A1 (?) |
| Ausstellungsort: | Augusta (krfr. St. Augsburg) |
| Unterschrift: | Z1: Bruder Arnold, Kustos, Bruder des Karmeliterklosters; Z2: Bruder Chu/o/nrad, Kantor, Bruder des Karmeliterklosters; Z3: Bruder Chu/o/nrad von Fischach, Bruder des Karmeliterklosters; Z4: Bruder U/o/lrich, genannt der Graf ("comes"), Bruder des Karmeliterklosters; Z5: Chu/o/nrad Burggraf, genannt Hurnloher, Bürger zu Augsburg; Z6: Ulrich Fundan, Bürger zu Augsburg; Z7: Hainrich Schonguar (Schongauer), Bürger zu Augsburg, Bruder des Z8 und Z9; Z8: Siboto Schonguar (Schongauer), Bruder des Z7 und Z9, Bürger zu Augsburg; Z9: Johannes Schonguar (Schongauer), Bruder des Z7 und Z8, Bürger zu Augsburg; Z10: Luipold, genannt Schroetaer, Bürger zu Augsburg; Z11: Chu/o/nrad Raeimbon, Bürger zu Augsburg; Z12: Hermann, genannt Hollen, Bruder des Z13-Z15, Bürger zu Augsburg; Z13: Dietrich, genannt Hollen, Bruder des Z12 und Z14-15, Bürger zu Augsburg; Z14: Wernher, genannt Hollen, Bruder des Z12-13 und Z15, Bürger zu Augsburg; Z15: Johannes, genannt Hollen, Bruder des Z12-14, Bürger zu Augsburg |
| Provenienz / Aktenbildner: | Hl.-Geist-Spital, Augsburg |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Lateinisch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 4 |
| Fehlende Siegel: | S2 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Originaltext nach Meyer UB I. S. 75-76, Nr. 96 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331426 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|