Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1290 Juli 1_2 |
| Titel: | Vormals grenzte ein Häuschen an die Kapelle von St. Martin im Westen. Da die Kapelle durch Rauch und andere Unannehmlichkeiten behelligt wurde, wurde es durch Verfügung des Ausstellers abgerissen. Dieser hat mit Zustimmung des Kapitels und durch den Willen des rector der Kapelle, Heinrich, genannt der Arzt ("medici"), beschlossen, von den Schwestern Noteisen für den Platz des abgerissenen Häuschens einen jährlichen Zins von 1 Schilling Augsburger Pfennig - auf St. Martin zu zahlen - zu fordern. So soll auf diesem Platz kein neuer Bau mehr errichtet werden. |
| Entstehungszeitraum: | 01.07.1290 |
| Originaldatierung: | Datum anno domini M. CC. XC., kalend. iulii. |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Vormals grenzte ein Häuschen an die Kapelle von St. Martin im Westen. Da die Kapelle durch Rauch und andere Unannehmlichkeiten behelligt wurde, wurde es durch Verfügung des Ausstellers abgerissen. Dieser hat mit Zustimmung des Kapitels und durch den Willen des rector der Kapelle, Heinrich, genannt der Arzt ("medici"), beschlossen, von den Schwestern Noteisen für den Platz des abgerissenen Häuschens einen jährlichen Zins von 1 Schilling Augsburger Pfennig - auf St. Martin zu zahlen - zu fordern. So soll auf diesem Platz kein neuer Bau mehr errichtet werden. |
| Originaltext: | Wolfhardus dei gratia ecclesie Augustensis episcopus universis presencium inspectoribus salutem in eo, qui est omnium vera salus. Cum edicula quedam temporibus retroactis contigua capelle sancti Martini a parte occidentali, que fumum et alia incommoda ipsi minabatur capelle, nostra auctoritate rupta et sublata sit de medio, capituli nostri accedente consensu et ipsius rectoris voluntate Hainrici dicti Medici interveniente statuimus et censemus, ne in posterum in predicto loco domus seu structura aliqua erigatur, sorores quoque dicte Notisen aream ejusdem loci in manu sua tenentes unum solidum denarium Augustensem ad usus capelle pro censu singulis annis in die sancti Martini persolvere non omittant. Et ne quis in posterum predicte capelle rector huic nostro statuto ex oblivione vel ignorantia contraire presumat, presentes inde confectas memoratis sororibus dedimus nostro et dicti capituli nostri sigillis fideliter communitas. (...) |
| Urkundentypologie: | nicht erfasst |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Wolfhard, Bischof von Augsburg |
| Siegler: | S1 = A; S2: Domkapitel von Augsburg |
| Provenienz / Aktenbildner: | ? |
| Rückvermerke, Alte Registraturvermerke: | von dem garthen |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Lateinisch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 2 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Originaltext nach Meyer UB I, S. 94, Nr. 122 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331436 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |