|
StadtAA/00471/AUS/1292 Oktober 9 Heinrich der Regenspurger, der Floßman, hat dem Hl.-Geist-Spital 30 Schilling Augsburger Pfennig aus vier Hofstätten, die am Schwall liegen und vormals den "Grimmen" gehört haben, geschenkt. Diese Summe ist als Seelgerät für Chunrat Notckoufs (Notkauf) bestimmt: Er
Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1292 Oktober 9 |
| Titel: | Heinrich der Regenspurger, der Floßman, hat dem Hl.-Geist-Spital 30 Schilling Augsburger Pfennig aus vier Hofstätten, die am Schwall liegen und vormals den "Grimmen" gehört haben, geschenkt. Diese Summe ist als Seelgerät für Chunrat Notckoufs (Notkauf) bestimmt: Er wurde erschlagen, weswegen der Sohn des Ausstellers, Heinrich, ins Gefängnis kam. Das Geld ist jährlich vor dem weißen Sonntag vom jeweiligen Besitzer der Eigenschaft zu entrichten. Des Spitalmeisters Bruder Herman und die Pfleger dürfen von dem was der Aussteller für dieses und die nächsten vier Jahre widerlegt hat, wegnehmen und müssen dabei die Eigenschaft des Ausstellers unangestastet lassen. Hiervon unberührt ist die Abgabenbelastung des Guts, bestehend aus 30 Schilling Steuer an die Stadt "hinnafu/o/r". |
| Entstehungszeitraum: | 09.10.1292 |
| Originaldatierung: | Do daz geschah, do waren von Christes geburt zweihundert iar in dem andren und niuntzigostem iare, an sande Dyonisin tage |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Heinrich der Regenspurger, der Floßman, hat dem Hl.-Geist-Spital 30 Schilling Augsburger Pfennig aus vier Hofstätten, die am Schwall liegen und vormals den "Grimmen" gehört haben, geschenkt. Diese Summe ist als Seelgerät für Chunrat Notckoufs (Notkauf) bestimmt: Er wurde erschlagen, weswegen der Sohn des Ausstellers, Heinrich, ins Gefängnis kam. Das Geld ist jährlich vor dem weißen Sonntag vom jeweiligen Besitzer der Eigenschaft zu entrichten. Des Spitalmeisters Bruder Herman und die Pfleger dürfen von dem was der Aussteller für dieses und die nächsten vier Jahre widerlegt hat, wegnehmen und müssen dabei die Eigenschaft des Ausstellers unangestastet lassen. Hiervon unberührt ist die Abgabenbelastung des Guts, bestehend aus 30 Schilling Steuer an die Stadt "hinnafu/o/r". |
| Originaltext: | In nomine domini amen. Ich Heinrich der Regenspurger der flozman tun chunt allen den die disen brief lesent, ho/e/rent oder sehent, daz ich umb so/e/lhe arbait, da ich in gevallen was von hern Chunrates des Notckoufes tode, der ershlagen wart, da min sun Heinrich umbe beno/e/tet und gevangen wart, mit miner housfrowen rate frowen Adelhaide und mit irem guten willen und mit aller miner erben wille ze den ziten, do wir wol gesunt waren und wol gan und geriten mohten, ouz vier hofsteten, die ouf dem swale ligent, di wilunt der Grimmen waren, drizzeck schillinge Auspurger phenninge geltes geben han dem spitale des heiligen gaistes vor der stat ze Auspurch hern Chunrat Notckouffe ze einem selgeraete, daz man sin ewechlich davon gedencken sol. Diselben drizzeck schillinge sol man geben alliu iar viertzehen tage vor dem wizzen suntage oder viertzehen tage nach, ich oder in swes hant diu selbe aigenschafft chumt. Taet man das niht, bi swem daz versezzen wurde, so ist diu aigenschafft dem spitale zinsvellick worden mit reht. Diseiben drizzeck schillinge geltes han ich, min housfrowe diu vorgenante und unser erben bruder Hermanen von Bannacker, der do des spitals der maister was, vor dem rate ze Auspurch oufgeben fu/e/r eigen und haben uns ir vertzigen vor dem rate nach dirre stet reht mit gelerten worten, und su/e/lens in ouch staeten fu/e/r eigen nach dirre stet reht. Darinn hat bruder Herman des spitals maister mit des spitals phleger rate und mit irem guten willen mir und minen erben die genade getan, mugen oder welle wir von hinnan unz dem wizzen suntage der nu schirst chumt und darnach inre vier iaren dem spitale di drizzeck schillinge geltes wider legen in der stat, vor der stat oder ouf dem lande, mit gute angeleitem oder beraitem, daz si mit ir spitals phleger rate genemen mugen, daz su/e/len si nemen, und su/e/len daz vorgenante unser aigen in der stat ledick lazzen. Ist ouch daz wir in die selben drizzeck schillinge wider legen, swan wir die widerlegt haben, so sulen wirs in darnach staeten, als danne reht ist. Und wan unser eigen mit dinste her chomen ist, daz man der stat dervon gestiuret hat, sol man die drizzeck schillinge geltes hinnafu/e/r der stat stiuren. Daz daz staet belib und untzerbrochen, darumb han ich in geben disen brief versigelt und gevestent mit der stet insigel ze Auspurch daz dran hanget. Des sint geziuge: her Heinrich der Langemantel, her Chunrat der Eulentaler, di do der stet phleger waren, her Hartman der Langemantel, her Heinrich der Bart, die des spitals phlegere waren, her Otte der Hurloher, her Marquart von Louginge, her Heinrich der Eulentaler, und ander genuge. (...) |
| Urkundentypologie: | Schenkung |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Heinrich der Regensburger, der Floßman |
| Siegler: | S: Stadt Augsburg |
| Unterschrift: | Z1: Heinrich der Langemantel (Langenmantel), Stadtpfleger; Z2: Chunrat der Eulentaler, Stadtpfleger; Z3: Hartman der Langemantel (Langenmantel), Spitalpfleger; Z4: Heinrich der Bart, Spitalpfleger; Z5: Otte der Hurloher; Z6: Marquart von Louginge; Z7: Heinrich der Eulentaler |
| Provenienz / Aktenbildner: | Hl.-Geist-Spital, Augsburg |
| Rückvermerke, Alte Registraturvermerke: | Jahrtagbrief a. 1292 |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Fehlende Siegel: | 1 |
| Besiegelung: | verloren |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Originaltext nach Meyer UB I, S. 99-100, Nr. 130 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331450 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|