Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1295 Juni 22 |
| Titel: | Brewo, vormals Brüger von Augsburg, hat Abt und Konvent in Fürstenfeld ein Haus und ein Grundstück, bei St. Severin in Augsburg um die Stadtmauer gelegen, vormals Lehen des Ausstellers, für 32 Pfund Augsburger Pfennig verkauft. Rudolf, Pfalzgraf bei Rhein undHerzog von Bayern, bestätigt den Kauf zu seinem, seiner Nachkommen und seines berühmten ("illuster") Bruders Ludwig Seelenheil. |
| Entstehungszeitraum: | 22.06.1295 |
| Originaldatierung: | Datum in Niwenburch, anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo quinto, X. kalend. iulii. |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Brewo, vormals Brüger von Augsburg, hat Abt und Konvent in Fürstenfeld ein Haus und ein Grundstück, bei St. Severin in Augsburg um die Stadtmauer gelegen, vormals Lehen des Ausstellers, für 32 Pfund Augsburger Pfennig verkauft. Rudolf, Pfalzgraf bei Rhein undHerzog von Bayern, bestätigt den Kauf zu seinem, seiner Nachkommen und seines berühmten ("illuster") Bruders Ludwig Seelenheil. |
| Originaltext: | Nos Rudolfus dei gratia comes Palatinus Reni, dux Bawarie notum facimus presentium inspectoribus universis quod cum dictus Brewo quondam civis Augustensis pro se et heredibus suis domino venerabili abbati et conventui monasterii in Fürstenvelt domum et aream cum pertinentiis suis ad sanctum Severinum Auguste circa murum eiusdem civitatis situatam, quam a nobis tenuit in feudum, pro triginta duabus libris denariorum Augustensium vendiderit, nos in remedium anime nostre ac animarum progenitorum meorum pro nobis et illustri Lodwico fratre nostro karissimo eidem emptioni seu venditioni consentimus ipsamque laudamus et approbamus presentibus, transferentes in eos omne ius quod nobis in area ac domo competit et competere poterit antedictis. Renuntiavimus preterea et renuntiamus pro nobis et dicto fratre nostro omni iuri sive actioni que nobis in predicta area et domo competunt et competere videbantur. In cuius rei testimonium presentes damus sigilli nostri robore communitas. (...) |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A: Rudolf, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern |
| Siegler: | S = A |
| Ausstellungsort: | Niwenburch (Neuenburg?) |
| Provenienz / Aktenbildner: | ? |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Sprache: | Lateinisch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 1 |
| Besiegelungsform: | anhängend |
| Siegelbildtype: | Reitersiegel |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Originaltext nach Meyer UB I, S. 111-112, Nr. 145 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331557 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |