StadtAA/00471/AUS/1296 Juli 13 Sweiker, Sifrid und Sweiker der junge von Mindelberch (Mindelberg) haben von Hartman dem Langenmantel, Bürger zu Augsburg, zwei Schilling zu Chirchhaim (Kirchheim i. Schw, Lkr. Unterallgäu) genommen und die Eigenschaft am Hof zu Slipsheim (Schlipsheim, Gde. Neusäß, L

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1296 Juli 13
Titel:Sweiker, Sifrid und Sweiker der junge von Mindelberch (Mindelberg) haben von Hartman dem Langenmantel, Bürger zu Augsburg, zwei Schilling zu Chirchhaim (Kirchheim i. Schw, Lkr. Unterallgäu) genommen und die Eigenschaft am Hof zu Slipsheim (Schlipsheim, Gde. Neusäß, Lkr. Augsburg) - zu Lehen erhalten durch Hartmann - an das Hl.-Geist-Spital von Augsburg verkauft.
Entstehungszeitraum:13.07.1296
Originaldatierung:Do daz geschah do waren von Christes geburt zwelf hundert iar in dem sechsten und niuntzigostem iare, an sande Margreten tage
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Sweiker, Sifrid und Sweiker der junge von Mindelberch (Mindelberg) haben von Hartman dem Langenmantel, Bürger zu Augsburg, zwei Schilling zu Chirchhaim (Kirchheim i. Schw, Lkr. Unterallgäu) genommen und die Eigenschaft am Hof zu Slipsheim (Schlipsheim, Gde. Neusäß, Lkr. Augsburg) - zu Lehen erhalten durch Hartmann - an das Hl.-Geist-Spital von Augsburg verkauft.
Originaltext:In nomine domini amen. Wir Sweiker und Sifrid und aver Sweiker der junge von Mindelberch tun chunt allen den die disen brief lesent ho/e/rent oder sehent, daz wir genomen haben von dem ersamen man hern Hartman dem Langenmantel burger ze Auspurch zwene schillinge geltes ze Chirchhaim und haben aller maiste durch got, uns und unseren vordren und auch unseren nachchomen zeinem selgeraete, und auch von siner bet die aigenschafft an dem hofe ze Slipsheim, den er ze lehen von uns hete, gegeben ouf des heiligen gaistes alter in dem spitale vor der stat ze Auspurch ze rehtem aigen, und haben uns ir verzigen und sv/e/lenz auch staeten ouf den selben alter fu/e/r aigen nachs landes reht. Daz in daz staet belibe und untzerbrochen, haben wir geben der samnunge des heiligen gaistes in dem selben spitale disen brief versigelt und gevestent mit unsern insiglen diu alliu dran hangent. (...)
Urkundentypologie:Kaufbrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A1: Sweiker; A2: Sifrid; A3: Sweiker der Junge von Mindelberch (Mindelberg)
Siegler:S1 = A1; S2 = A2; S3 = A3
Provenienz / Aktenbildner:Hl.-Geist-Spital, Augsburg
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:3

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S. 123-124, Nr. 159
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=331616
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg