StadtAA/00471/AUS/1298 Juni 5 Irmgart, Bertholds des Bolans Witwe, stiftet ein ewiges Licht vor den Altar des Leutpriesters in der Domkirche., 05.06.1298 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1298 Juni 5
Titel:Irmgart, Bertholds des Bolans Witwe, stiftet ein ewiges Licht vor den Altar des Leutpriesters in der Domkirche.
Entstehungszeitraum:05.06.1298
Originaldatierung:Do daz geschach do worn von Christes gebv/e/rt zwelf hundaert iar in dem ahtem und niuntzigostem iare, an sand Bonifacin tag
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Irmgart, Bertholds des Bolans Witwe, stiftet ein ewiges Licht vor den Altar des Leutpriesters in der Domkirche.
Originaltext:In nomine domini amen. Ich Irmgart hern Perhtols saeligen des Bolans witwe tu/o/n kunt allen den die disen brief lesent, horent oder sehent, daz ich von Heinrichen von Kozcenhausen der do zechmaistaer ze unser frawen was und von anderen phlegaern die do der zeche mit im phlagen, auz eim garten, der weilent Heinrichs des Gemv/e/ndaers was und darnach in hern Heinrichs des Portnaers hant kom und von dem saelben in die zeche gechaufft wart, chaufft hon ein halb phunt Auspurgaer phenninge gaeltz umb zehen phunt niuwer Auspurgaer phenninge; und hon daz saelb halb phunt gaeltz geben daz man dovon ein lieht habn sol vor des liv/e/pprietaers altaer in dem mv/e/nstaer vor dem chrv/e/ze ewichlichen und nimmaer sol ab gan. Und waer daz man daz halb phunt elliu iar niht gaeb von dem saelben garten oder geben mo/e/ht, von swelhen Sachen daz geschaech, so sol man es von anderem gu/o/t geben daz in die zeche geho/e/rt, daz daz lieht zallen ziten berihtet sei. Und hon daz getan mir, minem wirte und allen unsern vordem und allen unsern nachomen zeim rehtem selgeraet. Daz daz staet belib und unzerbrochen, hon ich geben disen brief versigaelt und gevestent mit der stet insigael ze Auspurch, daz dran hanget. Des sint geziuge: her Otte der Hurlohaer, her Chunrat der Minnaer, die der stet do phlegaer warn, her Sibot der alt Stoltzhirz, her Hartman der Langemantel, her Herbort, Chunrat der Bo/e/lan, Jacob der Eysenman, und ander genu/o/ge. (...)
Urkundentypologie:Stiftungsbrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Irmgart, Bertholds des Bolans Witwe
Siegler:S: Stadt Augsburg
Unterschrift:Z1: Otte der Hurlohaer, Stadtpfleger; Z2: Chunrat der Minnaer, Stadtpfleger; Z3: Sibot der alte Stoltzhirz (Stolzhirsch); Z4: Hartman der Langemantel (Langenmantel); Z5: Herr Herbort; Z6: Chunrat der Bo/e/lan; Z7: Jacob der Eysenman
Provenienz / Aktenbildner:?
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:1

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S. 128-129, Nr. 166
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=334017
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg