Angaben zur Identifikation |
| Institution: | Stadtarchiv Augsburg |
| Bestand: | Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806) |
| Signatur: | StadtAA/00471/AUS/1298 August 23_1 |
| Titel: | Die Augsburger Judengemeinde erbietet sich innerhalb von vier Jahren auf ihre Kosten eine Mauer vor ihrem Kirchhof von der Stadtmauer bei Heilig Kreuz an bis an den Stadtgraben bauen zu wollen. |
| Entstehungszeitraum: | 23.08.1298 |
| Originaldatierung: | Do daz geschah, do warn von Christes geburt zwelf hundert iar in dem ahten und niuntzigostem iar, an sant Bartholomeus abent |
| Stufe: | Archivalieneinheit |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Die Augsburger Judengemeinde erbietet sich innerhalb von vier Jahren auf ihre Kosten eine Mauer vor ihrem Kirchhof von der Stadtmauer bei Heilig Kreuz an bis an den Stadtgraben bauen zu wollen. |
| Originaltext: | Wir Benditte, Jv/e/dlin sin sun, Michel, Lambt, Aaron sin bruder, Osterman, Joseph von Werde, Mosman sin sun, Joseph von Biberach und sin tohterman Maus, Liebaermaenin und ir sun Saelickman, Choewellin von Frideberch, Joseph von Mv/e/lrestat, Jaecklin und diu gemain der juden in der stat ze Auspurch, si sein genent oder niht, arme und riche, tun chunt allen den, die disen brief lesent, ho/e/rent oder sehent, daz wir umb so/e/lhe genade, ere und triwe, die uns die ersamen ratgeben und diu gemain der stat ze Auspurch angelegt habent, daz si uns niht laides getan habent, noch unrecht gewaltes v/e/ber uns gestatte habent, und in noch getrawen, daz si ir zuht und ir ere an uns behalten mit unsers herren chv/e/nig Albrehtes des Ro/e/mischen chu/e/niges haelfe, haben wir in gelobt ungebeten ungeno/e/tte von unsers saelbes mu/o/t und willen, daz wir der stat ze eren und ze nuz und dem riehen ze dienst ain mawr machen wellen vor unserm chirchof hindan fv/e/r der stat maur zem heiligen chriv/e/ce untz an den graben, in vier iaren, in der hoehe und in der dicke, als uns die beschaiden liv/e/te her Hartman der Langemantel und her Cunrat der Lange uns beweisent, die uns darzu ze phlegern geben sein; und haben daz gelobet mit unsern triwen in aides weis uns, unser man und frawen, junge und alt, arme und riche, hern Hartman dem Langemantel und hern Chunrat dem Langen an der ratgeben und an der gemain stat, und haben in darumb gesetzet unser schu/o/l und swaz diu gemain der juden in der stat aigens hat ze rehtem phande, ob wir den bawe niht volbraehten in dem vorgenanten zil, so habent die ratgeben und diu gemain der stat gewalt, den bawe in ze volbringen von unserm gu/o/t und auf unsern schaden auz und auz. Wolten auch etliche unser genozze von hinnan varn, die sv/e/len zu dem bawe tun, als si an geziuht, ee si von uns varn, und sullen uns des der vogt, die ratgeben und auch diu gemain der stat beholfen sin. Choment auch mer juden unserre genozze her, die sullen uns auch zu/o/ dem bawe haelfen, iegelicher nach sinen staten. So veriehen wir die ratgeben und auch diu gemain der stat, daz wir den juden gehaizzen und gelobt haben mit unsern triwen, daz wir si mit unsaers herren chu/e/nige Al(brehtes) des Romischen chuniges und sines vogtes, swer danne unser vogt ist, haelfe triwlich schermen sv/e/llen vor unreht und vor gewalt. Daz des niht vergezzen werde, darumb ist gemachet dirre brief versigelt und gevestent mit der stet insigel ze Auspurch und mit unserm insigel, diu baidiu dran hangent. (...) |
| Urkundentypologie: | nicht erfasst |
| Beglaubigungsmittel: | Siegel |
| Aussteller: | A1: Benditte Jv/e/dlin; A2: Michel, Sohn des A1; A3: Lambt; A4: Aaron, Bruder des A3; A5: Osterman; A6: Joseph von Werde; A7: Mosmann, Sohn des A6; A8: Joseph von Biberach (Lkr. Neu-Ulm?); A9: Maus, der Schwiegersohn des A8; A10: Liebermaenin; A11: Saeilickman, Sohn der A10; A12: Choewellin von Frideberch; Joseph von Mu/e/lrestat; A14: Jaecklin; A15: Judengemeinde der Stadt Augsburg |
| Siegler: | S1: Stadt Augsbrg; S2 = A15 |
| Provenienz / Aktenbildner: | ? |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Kopie |
| Sprache: | Deutsch |
| Schrift: | Lateinisch |
| Trägermaterial: | Pergament |
| Anzahl der Siegel: | 2 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Originaltext nach Meyer UB I, S. 129-130, Nr. 167 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Die Kopie des 18. Jhs. liegt unter der Signatur 00471/1298 August 23_3. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=334018 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |