StadtAA/00471/AUS/1298 Dezember 5 Hainrich Walther von Ramswag, Vogt zu Augsburg, beurkundet einen Entscheid, welchen gewählte Schiedsrichter in einer Streitsache zwischen dem Hl.-Geist-Spital und Gerdrud, Albreht des Limpachers Wittwe, getroffen haben., 05.12.1298 (Archivalieneinheit)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Institution:Stadtarchiv Augsburg
Bestand:Allgemeines Urkundenselekt (AUS) - Ältere Reihe (bis 1806)
Signatur:StadtAA/00471/AUS/1298 Dezember 5
Titel:Hainrich Walther von Ramswag, Vogt zu Augsburg, beurkundet einen Entscheid, welchen gewählte Schiedsrichter in einer Streitsache zwischen dem Hl.-Geist-Spital und Gerdrud, Albreht des Limpachers Wittwe, getroffen haben.
Entstehungszeitraum:05.12.1298
Originaldatierung:Do daz geschach da warn von Christes geburt zwelf hundert iar in dem ahtodem und niuntzigostem iar, an sant Nicolaus abent
Stufe:Archivalieneinheit
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Hainrich Walther von Ramswag, Vogt zu Augsburg, beurkundet einen Entscheid, welchen gewählte Schiedsrichter in einer Streitsache zwischen dem Hl.-Geist-Spital und Gerdrud, Albreht des Limpachers Wittwe, getroffen haben.
Originaltext:In nomine domini amen. Ich Hainrich Walther von Ramswag vogte ze Auspurch und ouf dem lande tun chunt allen den die disen brief lesent, horent oder sehent, daz fv/e/r mich chomen, da ich ze gerihte saz, da die phleger ze gagen warn und der ratgeben der beste tail, bru/o/der Herman von Bannacher des spitales maister des heiligen geistes vor der stat ze Auspurch und chlagt mit fv/e/rsprechen und des spitales phleger die do phleger warn hintz froun Gedruden hern Albrehtes saeligen des Limpachers witwen, si het ain aigen inne vor Hausteter tor zwischen der wolfmv/e/l und des niwen spitales, daz her Albreht der Limpacher mit siner errern husfrowen froun Agnesen rat und willen geben het dem spitale durch ir baider sei willen ze rehtem aigen. Daz waer in nu erste ledick worden und baten in rihten. Des antwurt frowe Gedrut diu Limpacherin mit fv/e/rsprechen, daz saelb aigen het ir ir wirt der vorgenant geben mit andrem sinem gu/o/t, da er ez wol getu/o/n mohte, und het des gu/o/t hantveste von der stat, und het ouch daz saelbe aigen her braht in nutze und in gewer langer danne der stet reht waer, und hiez an der stet bu/o/ch sehen, wie lange ain man oder ain frowe ir aigen inne haben solt, daz si fv/e/rbaz r/o/wichlich saezze. Diu chlage und ouch diu antwurt dauht die ratgeben baidenthalben stark genu/o/ck, und habent ez darzu braht mit gv/e/ten, daz diu saelbe sache von baiden tailen willichlich gelazzen wart an hern Hainrich den Schongawer und hern Herborten vor sant Mauricen. Die habent ez durnaehtlich also geschaiden, daz diu aigenschafft des heiligen geistes und des spitales sein sol und daz spitaler frowen Gedruden der Limpacherin und frowen Haedwigen irre tohter zwen leib leihen suln ze den zwain leiben nach leipdinges reht an dem vorgenanten aigen; und suln die saelben zwen leib, swelher ez hat in nutze und in gewer, dem spitale geben ain halphunt niwer Auspurger phennige ze eins elliu iar aht tage vor sant Michels tage oder aht tage nach nach leipgedinges reht. Daz daz staet beleihe und untzerbrochen, darumb han ich in geben disen brief versigelt und gevestent mit minem insigel und mit der stet insigel ze Auspurch, diu baidiu dran hangent. Des sint geziuge: her Berhtolt der Velman, her Hainrich der Weizzinger, die do der stat phleger warn, die vorgenanten Langemantel schideliv/e/te, her Sibot der Stoltzhirz, her Hartman der Langemantel, her Otte der Hurloher, her Chunrat der Eulentaler, und ander genuge. (...)
Urkundentypologie:Gerichtsbrief
Beglaubigungsmittel:Siegel
Aussteller:A: Hainrich Walther von Ramswag,Stadtvogt zu Augsburg
Siegler:S1 = A; S2: Stadt Augsburg
Unterschrift:Z1: Berhtolt der Velman, Stadtpfleger; Z2: Hainrich der Weizzinger, Stadtpfleger; Z3: Hainrich der Schongawer (Schongauer), Schiedsrichter; Z4: Herr Herbot (Herwart) vor St. Moritz, Schiedsrichter; Z5: Sibot der Stoltzhirz (Stolzhirsch); Z6: Hartman der Langemantel (Langenmantel); Z7: Otte der Hurloher; Z8: Chunrat der Eulentaler
Provenienz / Aktenbildner:Hl.-Geist-Spital, Augsburg
Rückvermerke, Alte Registraturvermerke:Gerichtshandels
Überlieferungsart:Ausfertigung
Sprache:Deutsch
Schrift:Lateinisch
Trägermaterial:Pergament
Anzahl der Siegel:2
Fehlende Siegel:S1

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Originaltext nach Meyer UB I, S. 131-132, Nr. 169
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://recherche-stadtarchiv.augsburg.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=334019
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en
Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Augsburg